Einfach eine richtige Spaßmaschine... das bist du! 🤣👍🏻💐
Bitte bitte BIITTEEE schreib ein Buch!! Ich lese wenig, aber dein Buch wär garantiert dabei, fast egal um was es darin geht.
Nochmal zum Akkord: Mach doch mal eine Aufnahme, wo du den Am erst direkt NACH Start des Intros reinhaust. Dann kann ich mal hören, ob das richtig klingt. Falls nicht, tät´s mich wundern. Ich bin mir eigentlich felsenfest sicher, dass dein Key nur noch den Anschlagimpuls innerhalb des Intros benötigt. Natürlich kannst du aber auch mehrfach drücken, bis er es frisst... aber der Genos reagiert eigentlich blitzschnell, weshalb 1x im Intro (also mit neuem Registplatz) reichen sollte...
Einfach eine richtige Spaßmaschine... das bist du! 🤣👍🏻💐
Bitte bitte BIITTEEE schreib ein Buch!! Ich lese wenig, aber dein Buch wär garantiert dabei, fast egal um was es darin geht.
Nochmal zum Akkord: Mach doch mal eine Aufnahme, wo du den Am erst direkt NACH Start des Intros reinhaust. Dann kann ich mal hören, ob das richtig klingt. Falls nicht, tät´s mich wundern. Ich bin mir eigentlich felsenfest sicher, dass dein Key nur noch den Anschlagimpuls innerhalb des Intros benötigt. Natürlich kannst du aber auch mehrfach drücken, bis er es frisst... aber der Genos reagiert eigentlich blitzschnell, weshalb 1x im Intro (also mit neuem Registplatz) reichen sollte...
Rainer Geiger und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
"Fazit: Genos soll nicht denken, der soll machen was ich sage :-), knurr" 😂😂
LG
Jacky
"Fazit: Genos soll nicht denken, der soll machen was ich sage :-), knurr" 😂😂
LG
Jacky
Niño Loco und Rainer Geiger haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Hey Keyrika,
dein Engagement in allen Ehren... aber ich trau mich fast nicht, es zu schreiben:
Immer noch der selbe Akkordfehler.
Wieso? Hast du denn nicht die Tipps von oben umgesetzt?
Ich möcht mir grad gar nicht ausmalen, wie du grad nen Papierflieger aus der Laura machst... 😆
Fragt sich nun, ob es rein technische Grüne sind oder ob du den Zeitpunkt für den Akkordanschlag im Intro falsch setzt? Oder der Zeitpunkt der Registration-Umschaltung?
LG
Ni♫o
Hey Keyrika,
dein Engagement in allen Ehren... aber ich trau mich fast nicht, es zu schreiben:
Immer noch der selbe Akkordfehler.
Wieso? Hast du denn nicht die Tipps von oben umgesetzt?
Ich möcht mir grad gar nicht ausmalen, wie du grad nen Papierflieger aus der Laura machst... 😆
Fragt sich nun, ob es rein technische Grüne sind oder ob du den Zeitpunkt für den Akkordanschlag im Intro falsch setzt? Oder der Zeitpunkt der Registration-Umschaltung?
LG
Ni♫o
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hey Keyrika,
auch wenn ich deinen Kommi aufgrund des Humorgehalts mal wieder gerne und schmunzelnd las, tut es mir auch leid, dass es mit dem Übergangsakkord nicht hinhauen will. Aber hey, das ist doch auch nur eine Winzigkeit im gesamten, ansonsten vorzüglich gespielten Stück. Daran darfst du dich jetzt bitte nicht aufhängen... ist sicher nur der Zeitpunkt des Akkordanschlags schuld oder vielleicht der Wechsel zu einem anderen Style (wo sich die Keyboards ja sehr gerne mal seltsam verhalten). Bleib locker, liebe Keyrika, und bewahre dabei weiterhin deinen genialen Humor!!
Apropos, bitte schreib ein Buch oder mach Kabarett oder sonst was, wo man deinen Humor genießen kann. Mit oder ohne Keyboard gehörst du defacto auf die Bühne! 🙏🏻😉🤩
dann mal e scheene Fasnet... lass krachen!
LG
Ni♫o
Hey Keyrika,
auch wenn ich deinen Kommi aufgrund des Humorgehalts mal wieder gerne und schmunzelnd las, tut es mir auch leid, dass es mit dem Übergangsakkord nicht hinhauen will. Aber hey, das ist doch auch nur eine Winzigkeit im gesamten, ansonsten vorzüglich gespielten Stück. Daran darfst du dich jetzt bitte nicht aufhängen... ist sicher nur der Zeitpunkt des Akkordanschlags schuld oder vielleicht der Wechsel zu einem anderen Style (wo sich die Keyboards ja sehr gerne mal seltsam verhalten). Bleib locker, liebe Keyrika, und bewahre dabei weiterhin deinen genialen Humor!!
Apropos, bitte schreib ein Buch oder mach Kabarett oder sonst was, wo man deinen Humor genießen kann. Mit oder ohne Keyboard gehörst du defacto auf die Bühne! 🙏🏻😉🤩
dann mal e scheene Fasnet... lass krachen!
LG
Ni♫o
Jacqueline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Franz am 19/02/2024, 19:17 Uhr
Hallo Keyrika,
ich hab mir deine " Laura " mal angehört und ich muss sagen mir gefällt sie sehr gut, auch wenn mal ein kleiner Fehler vorkommt.
Du weiß ja ich sage immer, wir sind halt keine Profis und haben trotzdem Spass.
Lass dich einfach nicht entmutigen und spiele trotzdem weiter und beginne einfach ein neues Stück, wenn dich das alte nervt.
Ich finde die Musik bringt uns gute Laune und hält unseren Kopf fit, außerdem sei Stolz was du alles schaffst.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Keyrika,
ich hab mir deine " Laura " mal angehört und ich muss sagen mir gefällt sie sehr gut, auch wenn mal ein kleiner Fehler vorkommt.
Du weiß ja ich sage immer, wir sind halt keine Profis und haben trotzdem Spass.
Lass dich einfach nicht entmutigen und spiele trotzdem weiter und beginne einfach ein neues Stück, wenn dich das alte nervt.
Ich finde die Musik bringt uns gute Laune und hält unseren Kopf fit, außerdem sei Stolz was du alles schaffst.
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco und Keyrika haben auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
Hallo Erika,
ich bin auf das gleiche Problem gestoßen.
Ich denke da hat Niño absolut recht, dass der Akkord nochmal neu betätigt werden muss, damit eine geänderte Transponierung wirksam wird. Ich habe das gleiche Problem mit einer freien Genos Registrierung (von Alois) gehabt. Er hat den James Last Titel 'Games that Lovers play' schön arrangiert, und mittels Transponierung sehr einfach spielbar gemacht. Er schaltet nach dem Wechsel der Registrierung das Transpose von Hand um.
Da ich mir die Handumschaltung sparen wollte, habe ich es in der Registrierungen mit abgespeichert. Damit hatte ich dann exakt das gleiche Problem. Beim Spielen muss ich deshalb nach dem Wechsel der Registrierung den Akkord neu betätigen, damit die Transponierung wirksam wird. Wenn ich das vergesse, passiert der Wechsel erst beim nächsten Akkordwechsel. Das klingt dann natürlich absolut schräg!
Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass der aktuelle Akkord auch über einen Wechsel der Registrierung erhalten bleibt. Das ist beim Spielen wohl eher der Normalfall. Erst die erneute Betätigung des Akkords, beachtet das veränderte Transpose. Das ist sicher der Spezialfall, der eben nicht optimiert ist. Versierte Keyboarder werden den Tonartwechsel sicher ohne Transpose bewältigen, und einfach die geänderten Akkorde zur Tonart spielen.
@Niño: Ich hoffe der Verweis zu Alois ist in Ordnung. Es handelt sich ja um keine Konkurrenz für deine Online Schule.
LG Rainer
Hallo Erika,
ich bin auf das gleiche Problem gestoßen.
Ich denke da hat Niño absolut recht, dass der Akkord nochmal neu betätigt werden muss, damit eine geänderte Transponierung wirksam wird. Ich habe das gleiche Problem mit einer freien Genos Registrierung (von Alois) gehabt. Er hat den James Last Titel 'Games that Lovers play' schön arrangiert, und mittels Transponierung sehr einfach spielbar gemacht. Er schaltet nach dem Wechsel der Registrierung das Transpose von Hand um.
Da ich mir die Handumschaltung sparen wollte, habe ich es in der Registrierungen mit abgespeichert. Damit hatte ich dann exakt das gleiche Problem. Beim Spielen muss ich deshalb nach dem Wechsel der Registrierung den Akkord neu betätigen, damit die Transponierung wirksam wird. Wenn ich das vergesse, passiert der Wechsel erst beim nächsten Akkordwechsel. Das klingt dann natürlich absolut schräg!
Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass der aktuelle Akkord auch über einen Wechsel der Registrierung erhalten bleibt. Das ist beim Spielen wohl eher der Normalfall. Erst die erneute Betätigung des Akkords, beachtet das veränderte Transpose. Das ist sicher der Spezialfall, der eben nicht optimiert ist. Versierte Keyboarder werden den Tonartwechsel sicher ohne Transpose bewältigen, und einfach die geänderten Akkorde zur Tonart spielen.
@Niño: Ich hoffe der Verweis zu Alois ist in Ordnung. Es handelt sich ja um keine Konkurrenz für deine Online Schule.
LG Rainer
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Baujahr 1955, seit Nov. 2021 mit geringen Vorkenntnissen bei O-Key begonnen, und mit viel Freude dabei.║ Derzeit spiele im Level 3 auf Yamaha Genos 2 ║ Software: MobileSheets, Crescendo, und Gimp.
@ Rainer
Ja, ich kenne den Alois ja und weiß, dass er kein Unterrichtskonzept anbietet, so wie das O-Key macht. Er ist eher der "sporadische Spieltipps-Geber". In der Tat keine Konkurrenz und auch nichts falsch gemeint oder so, gar kein Problem...
beste Ni♫o-Grüße
@ Rainer
Ja, ich kenne den Alois ja und weiß, dass er kein Unterrichtskonzept anbietet, so wie das O-Key macht. Er ist eher der "sporadische Spieltipps-Geber". In der Tat keine Konkurrenz und auch nichts falsch gemeint oder so, gar kein Problem...
beste Ni♫o-Grüße
Rainer Geiger hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard