Hallo Wilhelm,
da ich grade sowieso online bin, antworte ich auch schnell, obwohl das Thema ja bereits auf der Videoseite in den Kommentaren mehrfach durchgekaut wurde. Dort schrieb ich einmal folgende Antwort:
"...einen Ton (eine Farbe) findet man immer aufwärts (rechts) wie auch abwärts (links) auf der Tastatur. Ist der Halbkreis oben, sollst du die Farbe oberhalb des vorausgehenden Tones suchen. Ist der Halbkreis unten, sollst du die Farbe unterhalb des vorausgehenden Tones suchen. Viele sehen das komplizierter und wichtiger, als es ist. Das Blatt “Farbmelodien” ist an diesem Punkt des Kurses eher als nettes Experiment mit Funfaktor zu betrachten und sollte nicht mit all zu hoher Relevanz bewertet werden. Die Farbensache ist auch nicht von Dauer… Level 2 hat den Fokus ganz klar auf Notenlehre…"
Bitte also nicht auf dieses Blatt versteifen... es hat keine sehr hohe Relevanz.
beste Grüße
Niño
Hallo Wilhelm,
da ich grade sowieso online bin, antworte ich auch schnell, obwohl das Thema ja bereits auf der Videoseite in den Kommentaren mehrfach durchgekaut wurde. Dort schrieb ich einmal folgende Antwort:
"...einen Ton (eine Farbe) findet man immer aufwärts (rechts) wie auch abwärts (links) auf der Tastatur. Ist der Halbkreis oben, sollst du die Farbe oberhalb des vorausgehenden Tones suchen. Ist der Halbkreis unten, sollst du die Farbe unterhalb des vorausgehenden Tones suchen. Viele sehen das komplizierter und wichtiger, als es ist. Das Blatt “Farbmelodien” ist an diesem Punkt des Kurses eher als nettes Experiment mit Funfaktor zu betrachten und sollte nicht mit all zu hoher Relevanz bewertet werden. Die Farbensache ist auch nicht von Dauer… Level 2 hat den Fokus ganz klar auf Notenlehre…"
Bitte also nicht auf dieses Blatt versteifen... es hat keine sehr hohe Relevanz.
beste Grüße
Niño
Richtiger Name: Patrick (Pat), Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich auch Komponist & Musikproduzent ║ Standort derzeit: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt nur quasseln. ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: Synthi Yamaha CS1x, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audiosoftware: MuseScore, Steinberg Cubase, Audacity, PSRUTI ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Telegram: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key
║ https://vimeo.com/onlinemusikschule ║
https://twitter.com/OnlineKeyboard ║
Weitere siehe Footer...