Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag in unser Keyboarder Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!
Poste hier im Keyboarder Forum von O-Key alles, was Dir auf Deinem Keyboarder-Herzen brennt oder verweile als Leser und Zuhörer!
Ob Einsteiger oder Meister… hier im Forum samt virtuellem Proberaum (Uploadmöglichkeit eigener Audios) treffen sich O-Keyaner zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander. Es dürfen auch wenig perfekte bis experimentelle Postings eingestellt und offene Meinungen eingeholt werden. Hilfe & Motivation werden hier GROß geschrieben! Oder komme einfach nur zum Quatschen vorbei…
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
Was anderes ausprobiert....Rasputin
Grüzi und Hallo an alle.
Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber ich für meinen Teil probiere ganz gerne mal einfach neue Dinge aus...in dem Fall Midi-Files.
In Ermangelung ( noch ) von Notenkenntnissen, spiel ich erst mal nach Gehör (bin ja erst Mitte L2)
Aber ich muss eben noch sehr vieles lernen. Denke aber auch...dass man so auch vor allem auch sein Gehör schulen kann.
Also hab ich mir den RASPUTIN geschnappt....also das Midi-File....Kanal 4 ausgeschaltet.....versucht nen passenden Orgel Sound zu finden....und drauf losgespielt. Hat zwar ein ein wenig gedauert...aber ich denke es is ganz brauchbar geworden (Fehler inklusive....aber ich nenn das mal künstlerische Freiheit 🙂 )
Aber wie seht Ihr das....is das ok sowas zu machen...oder läuft man Gefahr falsch zu lernen?
Mir macht es jedenfalls sehr viel Spass...und der soll ja auch nicht zu kurz kommen.
Bis dahin...
LG aus Hanau
Grüzi und Hallo an alle.
Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber ich für meinen Teil probiere ganz gerne mal einfach neue Dinge aus...in dem Fall Midi-Files.
In Ermangelung ( noch ) von Notenkenntnissen, spiel ich erst mal nach Gehör (bin ja erst Mitte L2)
Aber ich muss eben noch sehr vieles lernen. Denke aber auch...dass man so auch vor allem auch sein Gehör schulen kann.
Also hab ich mir den RASPUTIN geschnappt....also das Midi-File....Kanal 4 ausgeschaltet.....versucht nen passenden Orgel Sound zu finden....und drauf losgespielt. Hat zwar ein ein wenig gedauert...aber ich denke es is ganz brauchbar geworden (Fehler inklusive....aber ich nenn das mal künstlerische Freiheit 🙂 )
Aber wie seht Ihr das....is das ok sowas zu machen...oder läuft man Gefahr falsch zu lernen?
Mir macht es jedenfalls sehr viel Spass...und der soll ja auch nicht zu kurz kommen.
Bis dahin...
LG aus Hanau
Hochgeladene Dateien:Niño Loco, Klaus Poetzsch und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoKlaus PoetzschJacqueline
Hallo Michael,
das kann ich sehr gut nachvollziehen das man einfach drauflos spielen möchte. Ich mache das auch sehr gerne und ich denke, erlaubt ist was gefällt. Allerdings muss ich bei mir feststellen, dass mich das nicht wirklich weiterbringt. Es schleichen sich immer mehr Fehler ein, die ich dann nur mühsam loswerde. Besser ist es für mich die Stücke langsam mit verminderter Geschwindigkeit und einer Hand nach der anderen (was ich leider viel zu selten mache🙉) einzuüben. Die Geduld zahlt sich dabei aus und im Endeffekt ist man damit auch schneller. Seit gestern übe ich "One Way Wind" und das auch nur mit Akkorden und nach Gehöhr. Die Aufnahme war tatsächlich innerhalb weniger Minuten und sogar ausnahmsweise mit der 1. Aufnahme im Kasten, aber eben noch mit Fehler. Jetzt rudere ich wieder zurück und versuche das Ganze nochmal ganz langsam einzuüben, denn jede nachfolgende Aufnahme wurde immer schlechter.
Trotzdem werde ich aus Spaß immer wieder Lieder die ich gerade höre spontan nachspielen, denn das schult zumindest - meiner Meinung nach - das Gehöhr 😊
Das Wichtigste aber ist: Dran bleiben und niemals aufhören 💪
LG
Peter
Hallo Michael,
das kann ich sehr gut nachvollziehen das man einfach drauflos spielen möchte. Ich mache das auch sehr gerne und ich denke, erlaubt ist was gefällt. Allerdings muss ich bei mir feststellen, dass mich das nicht wirklich weiterbringt. Es schleichen sich immer mehr Fehler ein, die ich dann nur mühsam loswerde. Besser ist es für mich die Stücke langsam mit verminderter Geschwindigkeit und einer Hand nach der anderen (was ich leider viel zu selten mache🙉) einzuüben. Die Geduld zahlt sich dabei aus und im Endeffekt ist man damit auch schneller. Seit gestern übe ich "One Way Wind" und das auch nur mit Akkorden und nach Gehöhr. Die Aufnahme war tatsächlich innerhalb weniger Minuten und sogar ausnahmsweise mit der 1. Aufnahme im Kasten, aber eben noch mit Fehler. Jetzt rudere ich wieder zurück und versuche das Ganze nochmal ganz langsam einzuüben, denn jede nachfolgende Aufnahme wurde immer schlechter.
Trotzdem werde ich aus Spaß immer wieder Lieder die ich gerade höre spontan nachspielen, denn das schult zumindest - meiner Meinung nach - das Gehöhr 😊
Das Wichtigste aber ist: Dran bleiben und niemals aufhören 💪
LG
Peter
Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Servus Peter…
Ja klar… ich weiß was Du meinst….
Mir geht das so…. Da bist im Keller…. Keyboard (SX 900) Mischpult ( Akustik -Gitarre is ja auch noch da ) und dann das ganze an zwei Mackie Aktiv-Boxen…. Dazu noch Kippen… 2-3 Bier… fertig is der Lack…. Aber nur am WE
Ich halt mich schon an den Kurs…
Aber ich brauch auch diese Abwechslung…
und ja…. Ich seh das genauso… das Gehör wird geschult….
Aber generell….
Midi Files… Ja/Nein???
Ich find es zum üben auf jeden Fall als Option…
ob man das dann irgendwann in einer Live Performance einsetzt…..keine Ahnung ….kommt auch auf Veranstaltung und Publikum an…
Und ehrlich… wer hat schon die Zeit… oder das Wissen…. Einen Style für einen bestimmten Song zu erstellen ???
Aber bin gespannt wie das andere noch sehen….
Bis dahin…
LG
Michael
Servus Peter…
Ja klar… ich weiß was Du meinst….
Mir geht das so…. Da bist im Keller…. Keyboard (SX 900) Mischpult ( Akustik -Gitarre is ja auch noch da ) und dann das ganze an zwei Mackie Aktiv-Boxen…. Dazu noch Kippen… 2-3 Bier… fertig is der Lack…. Aber nur am WE
Ich halt mich schon an den Kurs…
Aber ich brauch auch diese Abwechslung…
und ja…. Ich seh das genauso… das Gehör wird geschult….
Aber generell….
Midi Files… Ja/Nein???
Ich find es zum üben auf jeden Fall als Option…
ob man das dann irgendwann in einer Live Performance einsetzt…..keine Ahnung ….kommt auch auf Veranstaltung und Publikum an…
Und ehrlich… wer hat schon die Zeit… oder das Wissen…. Einen Style für einen bestimmten Song zu erstellen ???
Aber bin gespannt wie das andere noch sehen….
Bis dahin…
LG
Michael
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Midi Files hin oder her....im Endergebnis hört sich das meistens ganz gut an. Der Lerneffekt ist hier allerdings auf die rechte Hand beschränkt....das Greifen von Akkorden bleibt aber außen vor. Daher bin ich kein großer Freund von Midi Files, da sie nur einen kleinen Teil deines eigenen Könnens widergeben.
Midi Files hin oder her....im Endergebnis hört sich das meistens ganz gut an. Der Lerneffekt ist hier allerdings auf die rechte Hand beschränkt....das Greifen von Akkorden bleibt aber außen vor. Daher bin ich kein großer Freund von Midi Files, da sie nur einen kleinen Teil deines eigenen Könnens widergeben.
Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Geb ich Dir Recht…
Aber wie gesagt geht es mir dabei auch mehr um Abwechslung …. Außerhalb vom lernen….
Geb ich Dir Recht…
Aber wie gesagt geht es mir dabei auch mehr um Abwechslung …. Außerhalb vom lernen….
Hallo Michael,
ich glaube, dass es hier kein richtig oder falsch gibt. Das Üben (Spielen) mit Unterstützung durch Midi, kann m. E. eine sehr sinnvolle Ergänzung des Trainings sein. Man kann hier nämlich gut gewisse Melodieabläufe (mit Begleitung) immer wieder üben. Vor allem führt es auch dazu, dass man schnell ein gutes Ergebnis hören kann, was ja durchaus motivationsfördernd ist. Man sollte das Ganze aber nur als zusätzliche Option ansehen und die "rechte Hand, linke Hand Koordination" nicht vernachlässigen.
Was ich feststelle, ist, dass du ein gutes musikalischen Gefühl für die Melodie hast. Für die Tatsache, dass deine Notenkenntnisse noch nicht so gut sind und du "einfach drauf los" gespielt hast, hört sich das m. E. richtig stark an. Also, alles gut!! 👍😊
Aber aus eigener nicht so guter Angewohnheit, kann ich dir nur raten, die theoretische Notenlehre nicht allzu sehr zu vernachlässigen. Das Wissen darum ist ausgesprochen hilfreich. 😉
Herzliche Grüße
Klaus
Hallo Michael,
ich glaube, dass es hier kein richtig oder falsch gibt. Das Üben (Spielen) mit Unterstützung durch Midi, kann m. E. eine sehr sinnvolle Ergänzung des Trainings sein. Man kann hier nämlich gut gewisse Melodieabläufe (mit Begleitung) immer wieder üben. Vor allem führt es auch dazu, dass man schnell ein gutes Ergebnis hören kann, was ja durchaus motivationsfördernd ist. Man sollte das Ganze aber nur als zusätzliche Option ansehen und die "rechte Hand, linke Hand Koordination" nicht vernachlässigen.
Was ich feststelle, ist, dass du ein gutes musikalischen Gefühl für die Melodie hast. Für die Tatsache, dass deine Notenkenntnisse noch nicht so gut sind und du "einfach drauf los" gespielt hast, hört sich das m. E. richtig stark an. Also, alles gut!! 👍😊
Aber aus eigener nicht so guter Angewohnheit, kann ich dir nur raten, die theoretische Notenlehre nicht allzu sehr zu vernachlässigen. Das Wissen darum ist ausgesprochen hilfreich. 😉
Herzliche Grüße
Klaus
Peter Fröhlich und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Peter FröhlichMichael Hechler
gefällt mir super dein Rasputin mach weiter so Lieber Namensvetter
lgmichael
gefällt mir super dein Rasputin mach weiter so Lieber Namensvetter
lgmichael
Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ein Tip:
Wenn Dir nicht völlig klar ist, wie das mit dem Upload im Proberaum läuft, dann lies zuerst wie der Proberaum funktioniert.
Ein weiterer Tip:
Und sollte Dir einmal nichts zum Schreiben einfallen will, dann poste doch einfach mal ein paar gute Musikerwitze, just for fun!