Eben, Jede/r mag von Midis halten, was er/sie will. Wenn aber beim Mitspielen sowas Tolles heraus kommt, wie in deinem Fall hier, dann ist das sehr wohl zu loben. Du spielst das rhythmisch außerordentlich lebhaft und gekonnt. Ich gebe mal die vorsichtige Einschätzung ab, dass du diesen Song bereits an der Gitarre gespielt hast, richtig? Und wie du die Glissandi einbaust, fetzt das noch extra. Sehr mitreissend! Gefällt mir wirklich richtig gut. Anfänger bist du keinesfalls, auch wenn du das MIDI als "Hilfe" hast, zumal ein MIDI auch extra Durchhaltevermögen abverlangt.
Bravo!!!
Noch ne Frage: Spielst du die Orgel mit Harmonyeffekt? Ich vermute es jetzt mal sehr. Wenn ja, dann frage ich mich, welche Midispur die Steuerung dafür übernommen hat (?)
Eben, Jede/r mag von Midis halten, was er/sie will. Wenn aber beim Mitspielen sowas Tolles heraus kommt, wie in deinem Fall hier, dann ist das sehr wohl zu loben. Du spielst das rhythmisch außerordentlich lebhaft und gekonnt. Ich gebe mal die vorsichtige Einschätzung ab, dass du diesen Song bereits an der Gitarre gespielt hast, richtig? Und wie du die Glissandi einbaust, fetzt das noch extra. Sehr mitreissend! Gefällt mir wirklich richtig gut. Anfänger bist du keinesfalls, auch wenn du das MIDI als "Hilfe" hast, zumal ein MIDI auch extra Durchhaltevermögen abverlangt.
Bravo!!!
Noch ne Frage: Spielst du die Orgel mit Harmonyeffekt? Ich vermute es jetzt mal sehr. Wenn ja, dann frage ich mich, welche Midispur die Steuerung dafür übernommen hat (?)
Hochgeladene Dateien:Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Michael,
man merkt ganz klar, daß Du bereits gut spielen kannst. Du spielst die Lieder ohne Noten und mit viel Spaß. Du hast die Musik (und den Rhythmus) im Blut. Das finde ich einfach klasse.
Allerdings gefällt mir das Glissando nicht wirklich, aber das ist ja eh Geschmacksache. Vielleicht käme das mit einem Orgelsound etwas geschmeidiger rüber. (Für meine Ohren) Toll ist es allerdings, daß Du es einfach so einspielen kannst. Da merkt man Deine Musikalität. Sehr gut und weiter so.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Michael,
man merkt ganz klar, daß Du bereits gut spielen kannst. Du spielst die Lieder ohne Noten und mit viel Spaß. Du hast die Musik (und den Rhythmus) im Blut. Das finde ich einfach klasse.
Allerdings gefällt mir das Glissando nicht wirklich, aber das ist ja eh Geschmacksache. Vielleicht käme das mit einem Orgelsound etwas geschmeidiger rüber. (Für meine Ohren) Toll ist es allerdings, daß Du es einfach so einspielen kannst. Da merkt man Deine Musikalität. Sehr gut und weiter so.
Liebe Grüße
Peter
Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hallo Michael,
wow, wenn ich mir deinen Song anhöre,( und auch deinen Rasputin) hört man, dass du kein Anfänger bist, super gespielt, vor allem rhythmisch, und man hört, dass es dir wirklich viel Spaß macht👍Spielst du auch Akkorde?
bravo, das gefällt mir wirklich gut.
LG
Jacky
Hallo Michael,
wow, wenn ich mir deinen Song anhöre,( und auch deinen Rasputin) hört man, dass du kein Anfänger bist, super gespielt, vor allem rhythmisch, und man hört, dass es dir wirklich viel Spaß macht👍Spielst du auch Akkorde?
bravo, das gefällt mir wirklich gut.
LG
Jacky
Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Moin Michael,
ich denke Nino meint den Harmony-Effekt. Bei dem wird ja noch eine 2. Note hinzugefügt, je nachdem welchen Effekt Du nimmst. Die 2. (oder auch 3.) Note schreibt sich in die gleiche Spur ein. Der richtet sich dachte ich nach der Bass-Spur in der Regel Spur 11. Nach einem Test heute morgen musste ich aber feststellen, dass die einzige Style Spur (hatte Anfangs nur Akkorde gedrückt ohne Style) die durchgängig geschrieben wird, die SysEx Spur ist. Nun bin ich hier auch am rätseln. Mit SysEx kenne ich mich leider nicht aus.
LG
Peter
Moin Michael,
ich denke Nino meint den Harmony-Effekt. Bei dem wird ja noch eine 2. Note hinzugefügt, je nachdem welchen Effekt Du nimmst. Die 2. (oder auch 3.) Note schreibt sich in die gleiche Spur ein. Der richtet sich dachte ich nach der Bass-Spur in der Regel Spur 11. Nach einem Test heute morgen musste ich aber feststellen, dass die einzige Style Spur (hatte Anfangs nur Akkorde gedrückt ohne Style) die durchgängig geschrieben wird, die SysEx Spur ist. Nun bin ich hier auch am rätseln. Mit SysEx kenne ich mich leider nicht aus.
LG
Peter
Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Lieber Michael,
das Lob hast du dir ausdrücklich verdient, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Kürzlich hatte ich ohnehin das kleine "Gelübde" abgelegt, nur noch bei annähernd perfekten Vorträgen zu kommentieren oder eben auf direkte Anrede/Frage. Du musst wohl also durchaus einen tollen Vortrag geleistet haben, so dass ich ihn gerne kommentiert habe. 🎹👍🎹
Was das Thema Harmony betrifft, hat es Peter ganz richtig geschrieben. Irgendwo her muss die Steuerung für dein aktiviertes Harmony ja kommen. Normalerweise kommt sie aus dem Style, sprich von den händisch gespielten Akkorden. Da dies hier allerdings nicht geschieht und du keinen Style sondern eine Midifile nutzt, muss die Steuerung aus dem Midifile erfolgen. Vermutlich werden in einer der 16 Spuren XF-Chord-Events drinne sein. Oder eine der Spuren hat unhörbare (weil leise/still gestellte) Akkordnoten-Events drinne. Da müsste man nun im SongCreator im StepEdit mal in die Spuren rein schauen, wo denn die entscheidenden Events drin sitzen, um zu verstehen, warum das Harmony deine Orgel steuert. Dass es allerdings ÜBERHAUPT funktioniert, das wunderte mich, da ich immer dachte, diese Events können nur den VocalHarmonizer (der Vocalist im Keyboard für die Erzeugung von mehrstimmigem Gesang) genutzt werden. Dass es auch auf den Voice-Harmony-Effekt wirkt und der Harmonyeffekt die Events anscheinend selbsttätig aus dem Midifile zieht (findet), ist mir tatsächlich neu und bringt mich grade zum Staunen. Auch ich lerne hier von euch noch was 🤷🏻♂️😎
Lieber Michael,
das Lob hast du dir ausdrücklich verdient, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Kürzlich hatte ich ohnehin das kleine "Gelübde" abgelegt, nur noch bei annähernd perfekten Vorträgen zu kommentieren oder eben auf direkte Anrede/Frage. Du musst wohl also durchaus einen tollen Vortrag geleistet haben, so dass ich ihn gerne kommentiert habe. 🎹👍🎹
Was das Thema Harmony betrifft, hat es Peter ganz richtig geschrieben. Irgendwo her muss die Steuerung für dein aktiviertes Harmony ja kommen. Normalerweise kommt sie aus dem Style, sprich von den händisch gespielten Akkorden. Da dies hier allerdings nicht geschieht und du keinen Style sondern eine Midifile nutzt, muss die Steuerung aus dem Midifile erfolgen. Vermutlich werden in einer der 16 Spuren XF-Chord-Events drinne sein. Oder eine der Spuren hat unhörbare (weil leise/still gestellte) Akkordnoten-Events drinne. Da müsste man nun im SongCreator im StepEdit mal in die Spuren rein schauen, wo denn die entscheidenden Events drin sitzen, um zu verstehen, warum das Harmony deine Orgel steuert. Dass es allerdings ÜBERHAUPT funktioniert, das wunderte mich, da ich immer dachte, diese Events können nur den VocalHarmonizer (der Vocalist im Keyboard für die Erzeugung von mehrstimmigem Gesang) genutzt werden. Dass es auch auf den Voice-Harmony-Effekt wirkt und der Harmonyeffekt die Events anscheinend selbsttätig aus dem Midifile zieht (findet), ist mir tatsächlich neu und bringt mich grade zum Staunen. Auch ich lerne hier von euch noch was 🤷🏻♂️😎
Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Mach doch mal folgenden Gegentest: Schalte Spur 16 stumm (geht ganz einfach im Mixer), um zu überprüfen, ob dann Harmony aufhört zu arbeiten. Oder schalte der Reihe nach alle anderen Spuren stumm, um das heraus zu bekommen.
Und wenn du dann die befehlsgebende Spur ermittelt hast, dann könntest du (falls das technisch nicht zu heftig ist) doch mal im Song Creator im Step Editor nachschauen, welche Events da drin sind, die das Harmony steuern.
Mach doch mal folgenden Gegentest: Schalte Spur 16 stumm (geht ganz einfach im Mixer), um zu überprüfen, ob dann Harmony aufhört zu arbeiten. Oder schalte der Reihe nach alle anderen Spuren stumm, um das heraus zu bekommen.
Und wenn du dann die befehlsgebende Spur ermittelt hast, dann könntest du (falls das technisch nicht zu heftig ist) doch mal im Song Creator im Step Editor nachschauen, welche Events da drin sind, die das Harmony steuern.
Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard