Hallo Petra,
ich habe zwar nicht dieses Key, aber hier ein link eines Testberichtes, der doch sehr aufschlußreich sein könnte.
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/yamaha-psr-e463-test.html
LG Klaus
Hallo Petra,
ich habe zwar nicht dieses Key, aber hier ein link eines Testberichtes, der doch sehr aufschlußreich sein könnte.
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/yamaha-psr-e463-test.html
LG Klaus
Klaus Thieme, bin seit 1953 auf dieser Erde und spiele, oder versuche es, auf einem Yamaha Genos als Mitglied im O-Key-Kurs seit 2018. Musste leider zwischendurch (krankheitsbedingt) für länger aussetzten. Versuche nun (11/22) einen Neuanfang mit Level 2.
Hallo Petra,
soweit ich das noch von den direkten Vorgängermodellen E443 und E453 kenne, kann man beim E463 einen Style via USB-Stick in den Userspeicher laden, um ihn dann mitsamt allen anderen Einstellungen (zB. den Registrationdaten) in einer User-Datei auf einem USB-Stick abzuspeichern. Es könnte also für jeden Song eine eigene Registratur (bis zu 8 Bänke) plus dem dafür genutzten Fremd-Style eingesetzt werden, was für ein "Einsteiger"-Instrument schon richtig gut ist.
AAABER: Aufpassen, das E463 hat ja nur Stylevariation A und B, also nicht zusätzlich auch noch C und D wie die größeren Keys. Deshalb kann es schwierig werden, dafür Styles zu finden. Möglicherweise lassen sich aber auch große Styles laden, mit Einschränkungen. Aber auch wieder Achtung!: hierbei kann es zum Absturz der Elektronik kommen. Einmal erlebte ich sogar, wie sich dabei eine Klimperkiste aufhängte und zum Service musste.
Möglicherweise hält hierfür Stylesgott Wolfgang (https://styles-24.de/) eine Lösung bereit oder hat Ideen, was in deinem Fall Sinn macht? Frag ihn doch einfach mal, am Besten mit Verweis zu diesem Thema hier.
beste Grüße sendet und ... ach ja... ein top 2020 wünscht dir Niño
Hallo Petra,
soweit ich das noch von den direkten Vorgängermodellen E443 und E453 kenne, kann man beim E463 einen Style via USB-Stick in den Userspeicher laden, um ihn dann mitsamt allen anderen Einstellungen (zB. den Registrationdaten) in einer User-Datei auf einem USB-Stick abzuspeichern. Es könnte also für jeden Song eine eigene Registratur (bis zu 8 Bänke) plus dem dafür genutzten Fremd-Style eingesetzt werden, was für ein "Einsteiger"-Instrument schon richtig gut ist.
AAABER: Aufpassen, das E463 hat ja nur Stylevariation A und B, also nicht zusätzlich auch noch C und D wie die größeren Keys. Deshalb kann es schwierig werden, dafür Styles zu finden. Möglicherweise lassen sich aber auch große Styles laden, mit Einschränkungen. Aber auch wieder Achtung!: hierbei kann es zum Absturz der Elektronik kommen. Einmal erlebte ich sogar, wie sich dabei eine Klimperkiste aufhängte und zum Service musste.
Möglicherweise hält hierfür Stylesgott Wolfgang (https://styles-24.de/) eine Lösung bereit oder hat Ideen, was in deinem Fall Sinn macht? Frag ihn doch einfach mal, am Besten mit Verweis zu diesem Thema hier.
beste Grüße sendet und ... ach ja... ein top 2020 wünscht dir Niño
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Heyho Klaus,
danke, lieb von dir, Petra zu helfen... du bist ein wahrer Gentleman! Das merkte ich auch heute, als ich deine glasklare 5-Sterne-Bewertung für O-Key auf Shopvote lesen durfte. Wow, DAAAANKEEEEEE !!!
herzliche Grüße sendet und ein top 2020 wünscht dir Niño
Heyho Klaus,
danke, lieb von dir, Petra zu helfen... du bist ein wahrer Gentleman! Das merkte ich auch heute, als ich deine glasklare 5-Sterne-Bewertung für O-Key auf Shopvote lesen durfte. Wow, DAAAANKEEEEEE !!!
herzliche Grüße sendet und ein top 2020 wünscht dir Niño
Klaus Thieme hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Jui, ich wusste garnicht, dass man neuerdings stolze 10 Userstyles reinpacken kann. Wow, hier wurde scheins ordentlich aufgerüstet, und das im Einstiegsbereich! Da ich für solche Einsteigerboards wirklich nie nach Styles schauen musste, ist es für mich nun schwer, dir einen Tip zu geben, wo man solche Styles her bekäme. Auf alle Fälle können auch viele/manche Styles anderer YamYam-Keys laufen, aber immer mit besagtem Gefahrenhinweis und unter der von dir ja auch festgestellten Intro/Ending-Problematik. Natürlich habe ich das trotzdem schon öfters probiert. Da wird ein Style mit A bis D und 3 Intros und 3 Endings eben brutal kastriert, wenn man ihn in ein kleineres Board presst... dann laufen eben bloß Variation A + B und 1 Ending und 1 Intro, Break fliegt raus. Manchmal hat man Glück und man kanns noch verwenden... aber das Risiko...
Wenn Wolfgang keinen Rat weiß, würde ich beim Musikalien-Händler vor Ort anklopfen. Bei solch typischen Style-Collectionen auf ebay mit 100en Styles drin ist wäre hingegen Vorsicht geboten. Mehr Tips hab isch net 🙁
Jui, ich wusste garnicht, dass man neuerdings stolze 10 Userstyles reinpacken kann. Wow, hier wurde scheins ordentlich aufgerüstet, und das im Einstiegsbereich! Da ich für solche Einsteigerboards wirklich nie nach Styles schauen musste, ist es für mich nun schwer, dir einen Tip zu geben, wo man solche Styles her bekäme. Auf alle Fälle können auch viele/manche Styles anderer YamYam-Keys laufen, aber immer mit besagtem Gefahrenhinweis und unter der von dir ja auch festgestellten Intro/Ending-Problematik. Natürlich habe ich das trotzdem schon öfters probiert. Da wird ein Style mit A bis D und 3 Intros und 3 Endings eben brutal kastriert, wenn man ihn in ein kleineres Board presst... dann laufen eben bloß Variation A + B und 1 Ending und 1 Intro, Break fliegt raus. Manchmal hat man Glück und man kanns noch verwenden... aber das Risiko...
Wenn Wolfgang keinen Rat weiß, würde ich beim Musikalien-Händler vor Ort anklopfen. Bei solch typischen Style-Collectionen auf ebay mit 100en Styles drin ist wäre hingegen Vorsicht geboten. Mehr Tips hab isch net 🙁
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard