Hallo Susanne, hallo Klaus!
@ Susanne:
Die gute Nachricht zuerst, okay, hier kommt sie: Du hast Grundschlaggefühl, also das WICHTIGSTE ÜBERHAUPT, wenn es um Rhythmik geht. Das bedeutet, dass deine Anschläge überwiegend sehr treffsicher auf den Grundschlag treffen. Das kann man uneingeschränkt bis zum Spielzeitpunkt 0:47 sagen. Bis da hin ging alles gut. Du bist also eigentlich absolut in der Lage, den Rhythmus aus einem Style herauszuhören und dich im Spieltempo deiner Noten passgenau in den Klick einzuordnen. Leute, die das nicht können, haben es extrem schwer, Musik jedweder Form zu machen. DAS ist also nicht dein Problem. Du bist (und an manchen Stellen nach 0:47 "wärst") also sehr wohl in der Lage rhythmisch in der Spur zu bleiben. Das Können wäre also prinzipiell gegeben.
Erst weiter hinten, ab dem Solo, gerät auch dein Grundschlagbezug (und damit die eigentlichen Tonlängen) außer Kontrolle. Doch erstens hast du da dort ja auch schon eine lange Ecke an Spielzeit hinter dir und deine Konzentration könnte etwas abgerutscht sein... vor Allem aber ist dieses Crashing dann dem vergleichsweise abstrakten Solo geschuldet. Lassen wir das also mal noch unberücksichtigt. Der Hase liegt sowieso wo ganz anders im Pfeffer...
Willst du jetzt also die suboptimale Antwort hören? 🙂
@ Klaus:
Ich finde es einfach sensationell, wie engagiert du im Forum und im Kurs überhaupt dabei bist. Dafür muss ich einfach mal wieder Lob und Dank zwischenschieben! Wenn alle Schüler so abgingen, bräuchte ich vermutlich weniger im Forum zu antworten, weil sich Diskussionen ergäben, welche zur Lösung jeder Fragestellung führten. Und dann wäre es doch auch egal, wenn nicht alle ganz fachmännisch diskutieren. Man wäre sich auf Anfängerebene oder semiprofessioneller Ebene trotzdem einig und verstünde, was gemeint ist. So funktioniert das ja in einem Forum eigentlich... WENN genug Leute mitmachen. O-Key hat zwar einen Höchststand an Schülern, doch im Forum will niemand groß schreiben. Manchmal denke ich dann, dass es dann ja wohl auch nicht all zu viele Fragen geben kann, die der Kurs aufwirft. Das spräche dann ja auch für den Kurs und wäre mir ebenso recht.
Und wenn du schreibst "...der Rhythmus und der Takt stimmt da m. E. nicht wirklich...", dann sehe ich, dass du das Problem erkannt hast, es nur eben nicht so exakt formulierst. Aber genau das ist es ja, was Wurscht ist in einem Forum. Darum ergänze ich deine Aussage nur noch: Susannes Rhythmus (Länge und rhythmischer Zusammenhang der Noten untereinander) stimmt durchaus, nur das mit dem Takt...
beste Grüße
Niño
Hallo Susanne, hallo Klaus!
@ Susanne:
Die gute Nachricht zuerst, okay, hier kommt sie: Du hast Grundschlaggefühl, also das WICHTIGSTE ÜBERHAUPT, wenn es um Rhythmik geht. Das bedeutet, dass deine Anschläge überwiegend sehr treffsicher auf den Grundschlag treffen. Das kann man uneingeschränkt bis zum Spielzeitpunkt 0:47 sagen. Bis da hin ging alles gut. Du bist also eigentlich absolut in der Lage, den Rhythmus aus einem Style herauszuhören und dich im Spieltempo deiner Noten passgenau in den Klick einzuordnen. Leute, die das nicht können, haben es extrem schwer, Musik jedweder Form zu machen. DAS ist also nicht dein Problem. Du bist (und an manchen Stellen nach 0:47 "wärst") also sehr wohl in der Lage rhythmisch in der Spur zu bleiben. Das Können wäre also prinzipiell gegeben.
Erst weiter hinten, ab dem Solo, gerät auch dein Grundschlagbezug (und damit die eigentlichen Tonlängen) außer Kontrolle. Doch erstens hast du da dort ja auch schon eine lange Ecke an Spielzeit hinter dir und deine Konzentration könnte etwas abgerutscht sein... vor Allem aber ist dieses Crashing dann dem vergleichsweise abstrakten Solo geschuldet. Lassen wir das also mal noch unberücksichtigt. Der Hase liegt sowieso wo ganz anders im Pfeffer...
Willst du jetzt also die suboptimale Antwort hören? 🙂
@ Klaus:
Ich finde es einfach sensationell, wie engagiert du im Forum und im Kurs überhaupt dabei bist. Dafür muss ich einfach mal wieder Lob und Dank zwischenschieben! Wenn alle Schüler so abgingen, bräuchte ich vermutlich weniger im Forum zu antworten, weil sich Diskussionen ergäben, welche zur Lösung jeder Fragestellung führten. Und dann wäre es doch auch egal, wenn nicht alle ganz fachmännisch diskutieren. Man wäre sich auf Anfängerebene oder semiprofessioneller Ebene trotzdem einig und verstünde, was gemeint ist. So funktioniert das ja in einem Forum eigentlich... WENN genug Leute mitmachen. O-Key hat zwar einen Höchststand an Schülern, doch im Forum will niemand groß schreiben. Manchmal denke ich dann, dass es dann ja wohl auch nicht all zu viele Fragen geben kann, die der Kurs aufwirft. Das spräche dann ja auch für den Kurs und wäre mir ebenso recht.
Und wenn du schreibst "...der Rhythmus und der Takt stimmt da m. E. nicht wirklich...", dann sehe ich, dass du das Problem erkannt hast, es nur eben nicht so exakt formulierst. Aber genau das ist es ja, was Wurscht ist in einem Forum. Darum ergänze ich deine Aussage nur noch: Susannes Rhythmus (Länge und rhythmischer Zusammenhang der Noten untereinander) stimmt durchaus, nur das mit dem Takt...
beste Grüße
Niño
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard