Hi Daniel,
einmal mehr beweist du, dass du das Klavierspiel erstens ziemlich gut koordinieren und zweitens prinzipiell verstanden hast. Es ist also in der Basis betrachtet absolut richtig, was du da machst. Einzig das flüssige Spiel ohne Päuschen und stellenweise (auch daraus resultierende) Schwankungen in der Gleichmäßigkeit sind zu bemängeln, sprich noch zu beüben/verbessern.
Die Frage ist, ob es nicht noch ein kleines bischen zu schwierig ist, wo du dich da dran traust? Ich meine, es ist schon recht mutig, was du da vorträgst und gebührt alleine schon deswegen des Lobes. Aber manchmal ist es besser, etwas Einfacheres zu spielen, um sauberer zu spielen, in deinem Fall sauberer in Sachen Gleichmäßigkeit. Wäre das Stück nämlich etwas einfacher, so entfielen sicherlich viele der hörbaren Nachdenk- und Wechselpausen.
Allemal aber eine stramme Leistung, das Stück auf dem Klavier zu spielen. Bin außerordentlich beeindruckt, mein Lieber!
beste Grüße
Ni♫o
Hi Daniel,
einmal mehr beweist du, dass du das Klavierspiel erstens ziemlich gut koordinieren und zweitens prinzipiell verstanden hast. Es ist also in der Basis betrachtet absolut richtig, was du da machst. Einzig das flüssige Spiel ohne Päuschen und stellenweise (auch daraus resultierende) Schwankungen in der Gleichmäßigkeit sind zu bemängeln, sprich noch zu beüben/verbessern.
Die Frage ist, ob es nicht noch ein kleines bischen zu schwierig ist, wo du dich da dran traust? Ich meine, es ist schon recht mutig, was du da vorträgst und gebührt alleine schon deswegen des Lobes. Aber manchmal ist es besser, etwas Einfacheres zu spielen, um sauberer zu spielen, in deinem Fall sauberer in Sachen Gleichmäßigkeit. Wäre das Stück nämlich etwas einfacher, so entfielen sicherlich viele der hörbaren Nachdenk- und Wechselpausen.
Allemal aber eine stramme Leistung, das Stück auf dem Klavier zu spielen. Bin außerordentlich beeindruckt, mein Lieber!
beste Grüße
Ni♫o
Jacqueline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Franz am 12/03/2024, 19:21 Uhr
Hallo Daniel,
ich kann mich nur dem Nino anschließen und sagen, das ist wirklich eine gute Leistung und mit viel Üben wird das richtig gut.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Daniel,
ich kann mich nur dem Nino anschließen und sagen, das ist wirklich eine gute Leistung und mit viel Üben wird das richtig gut.
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
Hallo Daniel,
schön das Du soviel Ehrgeiz besitzt, das hat Dich ja bereits ziemlich weit gebracht. Und der wird auch dafür sorgen, das Du das Stück mit dem weiteren Üben fehlerfrei hinbekommen wirst. Ich selber würde auch gerne schon so weit mit dem Klavier spielen sein, denn das ist noch der natürlichste Sound.
LG
Peter
Hallo Daniel,
schön das Du soviel Ehrgeiz besitzt, das hat Dich ja bereits ziemlich weit gebracht. Und der wird auch dafür sorgen, das Du das Stück mit dem weiteren Üben fehlerfrei hinbekommen wirst. Ich selber würde auch gerne schon so weit mit dem Klavier spielen sein, denn das ist noch der natürlichste Sound.
LG
Peter
Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Wow, Daniel! 👏🏻👏🏻👏🏻
Das ist ja schon wieder eine mehr als deutliche Verbesserung. Stark! Solch einen Wochenfortschritt hätte ich mir damals von manchen jüngeren Schülern gewünscht. Bei dir ist jetzt klar zu hören, dass du entweder ein Metronom benutzt hast oder explizit auf eine gleichmäßige linke Führungshand (Taktgeber) geachtet und dich rechts auch überwiegend danach gerichtet hast. Das Ergebnis spricht für sich und dich. Bravo!!
Mit der Rhythmik bist du aber noch nicht ganz durch, es gibt noch Baustellen. Und zwar beschleunigst du manche Noten. Meist sind das Achtel, die irgendwie von 16teln umgeben sind. In diesen Fällen (und wenn du es merkst) mache einen waagrechten roten Strich über diese Noten! Gebe ihnen die volle 8tel-Länge. Das müsste die Rhythmik an vielen Stellen nochmals weiter schleifen...
Wenn du mit der Rhythmik dann irgendwann mal im Reinen bist, dann müsste man deine Dynamik unter die Lupe nehmen...
Aber was bei dir enorm gut ist, das ist ganz besonders deine Tontreffer-Quote. Wenn ich es richtig gehört habe, gab es nur einen einzigen falschen Tastendrücker... ich glaube links und irgendwo bei Minute 1:30 bis 1:35. Hör dort mal rein.
beste Grüße und weiter so!!
Ni♫o
Wow, Daniel! 👏🏻👏🏻👏🏻
Das ist ja schon wieder eine mehr als deutliche Verbesserung. Stark! Solch einen Wochenfortschritt hätte ich mir damals von manchen jüngeren Schülern gewünscht. Bei dir ist jetzt klar zu hören, dass du entweder ein Metronom benutzt hast oder explizit auf eine gleichmäßige linke Führungshand (Taktgeber) geachtet und dich rechts auch überwiegend danach gerichtet hast. Das Ergebnis spricht für sich und dich. Bravo!!
Mit der Rhythmik bist du aber noch nicht ganz durch, es gibt noch Baustellen. Und zwar beschleunigst du manche Noten. Meist sind das Achtel, die irgendwie von 16teln umgeben sind. In diesen Fällen (und wenn du es merkst) mache einen waagrechten roten Strich über diese Noten! Gebe ihnen die volle 8tel-Länge. Das müsste die Rhythmik an vielen Stellen nochmals weiter schleifen...
Wenn du mit der Rhythmik dann irgendwann mal im Reinen bist, dann müsste man deine Dynamik unter die Lupe nehmen...
Aber was bei dir enorm gut ist, das ist ganz besonders deine Tontreffer-Quote. Wenn ich es richtig gehört habe, gab es nur einen einzigen falschen Tastendrücker... ich glaube links und irgendwo bei Minute 1:30 bis 1:35. Hör dort mal rein.
beste Grüße und weiter so!!
Ni♫o
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Franz am 17/03/2024, 13:27 Uhr
Hallo Daniel,
ich spiele zwar nicht Klavier aber dein Stück ist gegenüber dem vorherigen was ich gehört habe, schon richtig gut.
Es ist eine deutliche Verbesserung zu hören und es klingt sehr gut, haste richtig gut gespielt.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Daniel,
ich spiele zwar nicht Klavier aber dein Stück ist gegenüber dem vorherigen was ich gehört habe, schon richtig gut.
Es ist eine deutliche Verbesserung zu hören und es klingt sehr gut, haste richtig gut gespielt.
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
@ Daniel
👍🏻 Ja, wirklich recht doppeldeutig 😂🍷
Aber wenn du über jedem Achtel einen warnenden Strich ziehst, werden´s zumindest keine Viertel 😉
So ungefähr hab ich´s gestern auch gehalten und schon das 2. Bier einfach weg gestellt... (fast ne Sünde, ich weis 🫨😪)
@ Daniel
👍🏻 Ja, wirklich recht doppeldeutig 😂🍷
Aber wenn du über jedem Achtel einen warnenden Strich ziehst, werden´s zumindest keine Viertel 😉
So ungefähr hab ich´s gestern auch gehalten und schon das 2. Bier einfach weg gestellt... (fast ne Sünde, ich weis 🫨😪)
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hi Daniel,
hmmmmmm... vorweg möchte ich mal sagen, dass das für eine vernünftige Fehlerbeseitigung zu wenig "Reifezeit" (zu wenige Übetage) seit deinem vorigen Upload gewesen sind. Daher ist auch das Ergebnis kein markanter Fortschritt. Ich habe schon nach wenigen Sekunden gehört, dass das Problem mit den gekürzten Achteln durchaus noch besteht.
Hier ins Detail zu gehen wäre zu aufwendig. Vor Ort würde ich dich ein zwei Melodiezeilen spielen lassen und dann unterbrechen, um die dort bestehenden Fehler intensiv auszumerzen. Löst du nämlich nur ein zwei Fehlerstellen, löst du mit diesem Aha-Effekt von selbst auch die Restlichen. Mir fehlt die Zeit, hier so aktiv zu werden, dass wir das hin und her besprechen könnten.
Nimm dir am Besten mal nur die ersten 2 Zeilen vor! Spiele die rechte Hand alleine mit dem Originaltitel mit.
Tip: der erste Rhythmusfehler geschieht bei der ersten Note mit Haltebogen. Du bringst sie nicht sofort nach der voran gegangenen 16tel. Verstehe und löse doch alleine mal dies, um für andere Stellen den Aha-Effekt zu nutzen...
So, schon wieder zu viel geschrieben. 😂 Ich muss mich losreißen...
beste Grüße
Ni♫o
Hi Daniel,
hmmmmmm... vorweg möchte ich mal sagen, dass das für eine vernünftige Fehlerbeseitigung zu wenig "Reifezeit" (zu wenige Übetage) seit deinem vorigen Upload gewesen sind. Daher ist auch das Ergebnis kein markanter Fortschritt. Ich habe schon nach wenigen Sekunden gehört, dass das Problem mit den gekürzten Achteln durchaus noch besteht.
Hier ins Detail zu gehen wäre zu aufwendig. Vor Ort würde ich dich ein zwei Melodiezeilen spielen lassen und dann unterbrechen, um die dort bestehenden Fehler intensiv auszumerzen. Löst du nämlich nur ein zwei Fehlerstellen, löst du mit diesem Aha-Effekt von selbst auch die Restlichen. Mir fehlt die Zeit, hier so aktiv zu werden, dass wir das hin und her besprechen könnten.
Nimm dir am Besten mal nur die ersten 2 Zeilen vor! Spiele die rechte Hand alleine mit dem Originaltitel mit.
Tip: der erste Rhythmusfehler geschieht bei der ersten Note mit Haltebogen. Du bringst sie nicht sofort nach der voran gegangenen 16tel. Verstehe und löse doch alleine mal dies, um für andere Stellen den Aha-Effekt zu nutzen...
So, schon wieder zu viel geschrieben. 😂 Ich muss mich losreißen...
beste Grüße
Ni♫o
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hi Daniel,
auf´s erste Ohr schnell reingehört klingt´s tatsächlich genauer, doch für weitere A/B-Vergleiche fehlt mir einfach die Zeit und ich möchte auch nicht, dass solche Analysen künftig (meinerseits) zur Gewohnheit würde. Ich muss mich eh bremsen, um den Rest meines Lebens auch noch gebacken zu bekommen 😂
Außerdem meine ich, dass es Wochen dauern müsste/sollte, um bei Klaviersongs einen neue Übe-Etappe erreicht zu haben...
Was sagen Andere zum hörbaren Fortschritt?
LG
Niño
Hi Daniel,
auf´s erste Ohr schnell reingehört klingt´s tatsächlich genauer, doch für weitere A/B-Vergleiche fehlt mir einfach die Zeit und ich möchte auch nicht, dass solche Analysen künftig (meinerseits) zur Gewohnheit würde. Ich muss mich eh bremsen, um den Rest meines Lebens auch noch gebacken zu bekommen 😂
Außerdem meine ich, dass es Wochen dauern müsste/sollte, um bei Klaviersongs einen neue Übe-Etappe erreicht zu haben...
Was sagen Andere zum hörbaren Fortschritt?
LG
Niño
JesseMa hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
JesseMa am 23/03/2024, 10:48 Uhr
Hi All,
möchte hier doch auch mal schreiben, dass es normalerweise etwas größere Zeitabstände benötigt, um siginifikante Fortschritte zu präsentieren. Kann Nino hier voll verstehen, dass er etwas auf die Uploadbremse tritt. Selber uploade ich zwar nie etwas aber ich lese um so gerner hier mit. Aus persönlicher Übungserfahrung weis ich aber schon, dass Zeit der beste Trainer ist.
Auf alle Fälle beneide ich dich Daniel! So gut könnte ich auch gerne Klavier spielen. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte, bin aber eindeutig mehr der Keyboarder.
LG
Jens
Hi All,
möchte hier doch auch mal schreiben, dass es normalerweise etwas größere Zeitabstände benötigt, um siginifikante Fortschritte zu präsentieren. Kann Nino hier voll verstehen, dass er etwas auf die Uploadbremse tritt. Selber uploade ich zwar nie etwas aber ich lese um so gerner hier mit. Aus persönlicher Übungserfahrung weis ich aber schon, dass Zeit der beste Trainer ist.
Auf alle Fälle beneide ich dich Daniel! So gut könnte ich auch gerne Klavier spielen. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte, bin aber eindeutig mehr der Keyboarder.
LG
Jens
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele seit knapp 4 Jahren (Stand 11/22) auf einem Yamaha Tyros 5 und finde das Keyboard einfach super, ebenso wie Ninos Kurs samt Forum und seinen netten Usern. Alles super, hier bleibe ich!
@ Jens: Weniger die Uploadbremse, vielmehr die Analysebremse. Werde mich da in Zukunft weiter zügeln (müssen).
@ Daniel: gut zu wissen, dass du es oft nur aus Freude hochlädtst und keine Analyse erwartest. Schaffe ich zeitlich nicht mehr...
@ Jens: Weniger die Uploadbremse, vielmehr die Analysebremse. Werde mich da in Zukunft weiter zügeln (müssen).
@ Daniel: gut zu wissen, dass du es oft nur aus Freude hochlädtst und keine Analyse erwartest. Schaffe ich zeitlich nicht mehr...
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard