Guten Morgen Yara,
erstmal danke für die Info das es einen 3-fach Fußschalter von Yamaha gibt.
Doch wenn ich das richtig verstehe ist das nicht mit 3 einzelnen FC5 zu vergleichen, sondern mit einer Pedaleinheit eines Klaviers. Also dementsprechend auch die Funktionen Softpedal, Sostenutopedal und Damper.
Ich verstehe das so, wenn Du zum Beispiel ein FC7 als FC5 einsetzen möchtest wird das auch nicht funktionieren, weil der FC5 ein Taster, und der FC7 ein Potentiometer ist. Das heißt der Taster hat nur einen Druckpunkt (1 Schaltwert an oder aus) während das Potentiometer die 0 - 127 Werte (z.Bspl. verschiedene Lautstärke) einzeln steuern kann.
Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht noch mehr verwirrt, aber ich weiß es momentan nicht besser zu erklären.
Da mich das Thema aber auch selber sehr interessiert, würde ich mich freuen wenn jemand das genau weiß ob man die Einheit wirklich wie 3 FC5 verwenden kann.
LG Peter
Guten Morgen Yara,
erstmal danke für die Info das es einen 3-fach Fußschalter von Yamaha gibt.
Doch wenn ich das richtig verstehe ist das nicht mit 3 einzelnen FC5 zu vergleichen, sondern mit einer Pedaleinheit eines Klaviers. Also dementsprechend auch die Funktionen Softpedal, Sostenutopedal und Damper.
Ich verstehe das so, wenn Du zum Beispiel ein FC7 als FC5 einsetzen möchtest wird das auch nicht funktionieren, weil der FC5 ein Taster, und der FC7 ein Potentiometer ist. Das heißt der Taster hat nur einen Druckpunkt (1 Schaltwert an oder aus) während das Potentiometer die 0 - 127 Werte (z.Bspl. verschiedene Lautstärke) einzeln steuern kann.
Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht noch mehr verwirrt, aber ich weiß es momentan nicht besser zu erklären.
Da mich das Thema aber auch selber sehr interessiert, würde ich mich freuen wenn jemand das genau weiß ob man die Einheit wirklich wie 3 FC5 verwenden kann.
LG Peter
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Also ich habe das jetzt einmal getestet. Wenn ich meinen Damper oder auch das Volumenpedal auf Main A setze, passiert genau das was Du beschreibst. Heißt für mich, das sind 3 verschiedene "Schalter", eben wie bei einem Klavier. Jetzt bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass man den F35 nicht als mehrfachen FC 5 einsetzen kann.
Dafür müsste man dann ein Mehrfachpedal von z.bsp. Korg nehmen. Aber soweit ich weiß müsste der vom Anschluss her speziell angefertigt werden. Allerdings soll der wohl nur bei Tyros oder Genos funktionieren, aber nicht beim SX900. Habe gerade noch gelesen dass es auch eine Fußleiste von Behringer (FC1010) gibt. Soll allerdings etwas kompliziert von der Anwendung her sein.
Ich denke momentan reichen mir meine 3 Fußtaster noch aus und ich warte bis es etwas perfektes von Yamaha geben wird !? ...
Also ich habe das jetzt einmal getestet. Wenn ich meinen Damper oder auch das Volumenpedal auf Main A setze, passiert genau das was Du beschreibst. Heißt für mich, das sind 3 verschiedene "Schalter", eben wie bei einem Klavier. Jetzt bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass man den F35 nicht als mehrfachen FC 5 einsetzen kann.
Dafür müsste man dann ein Mehrfachpedal von z.bsp. Korg nehmen. Aber soweit ich weiß müsste der vom Anschluss her speziell angefertigt werden. Allerdings soll der wohl nur bei Tyros oder Genos funktionieren, aber nicht beim SX900. Habe gerade noch gelesen dass es auch eine Fußleiste von Behringer (FC1010) gibt. Soll allerdings etwas kompliziert von der Anwendung her sein.
Ich denke momentan reichen mir meine 3 Fußtaster noch aus und ich warte bis es etwas perfektes von Yamaha geben wird !? ...
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hallöchen zamm! 👋🏻
Interessante Diskussion hier, zu welcher ich allerdings keine Erfahrungswerte beitragen kann, da ich immer nur mit meinen zwei FC-5 und in der Mitte meinem FC-7 gearbeitet habe. Das reicht mir auch völlig aus und mehr würde mich sowieso nur stressen oder gar verwirren.
So ganz konnte ich auch mancher Erklärung hier nicht folgen, wenn ich ehrlich bin (vielleicht auch aus Zeitgründen, weil ich nun schleunigst los muss). Vielleicht wären ein paar Bilduploads hier allgemeindienlich?
Mal sehen, was hier bis heute Abend geschrieben oder gezeigt wurde, wenn ich wieder zuhause bin...
liebe Grüße
Niño
Hallöchen zamm! 👋🏻
Interessante Diskussion hier, zu welcher ich allerdings keine Erfahrungswerte beitragen kann, da ich immer nur mit meinen zwei FC-5 und in der Mitte meinem FC-7 gearbeitet habe. Das reicht mir auch völlig aus und mehr würde mich sowieso nur stressen oder gar verwirren.
So ganz konnte ich auch mancher Erklärung hier nicht folgen, wenn ich ehrlich bin (vielleicht auch aus Zeitgründen, weil ich nun schleunigst los muss). Vielleicht wären ein paar Bilduploads hier allgemeindienlich?
Mal sehen, was hier bis heute Abend geschrieben oder gezeigt wurde, wenn ich wieder zuhause bin...
liebe Grüße
Niño
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Nein, ich habe ein Genos und somit 3 Anschlüsse für Fußschalter. Aber den 2. Anschluss nehme ich immer für die Reg weiter zu schalten und den 3. (meistens) für den Text weiter zu blättern
Nein, ich habe ein Genos und somit 3 Anschlüsse für Fußschalter. Aber den 2. Anschluss nehme ich immer für die Reg weiter zu schalten und den 3. (meistens) für den Text weiter zu blättern
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
@ Yara
Nein, beim EPiano ist das Mittelpedal KEIN stufenlos einstellbarer Wert. Das gibt´s nur beim Keyboard.
Ja, man kann beim Genos (und anderen Boards) alle 3 Pedalanschlüsse für vielerlei Schaltfunktionen nutzen.
Zum Behringer oder jeder anderen Vielfach-Midi-Fußtaster-Console kann ich wie gesagt leider keinen Erfahrungsbericht beisteuern.
Bei deinem Dgx 670 gibt es tatsächlich keine MIDI-Buchse. Dann musst du ein USB-MIDI-Interface verwenden. Allerdings wage ich generell zu bezweifeln, dass es Sinn macht, eine Vielfach-Midi-Fußtaster-Console an dein 670er anzuschließen, kann mich aber auch irren Das müsstest du den Händler fragen. An einen Hybrid wie dein 670er kann man viel eher eine sogenannte Pedal-Unit anschließen, also wie beim echten Klavier einen ganzen Block von 2 oder 3 Pedalen.
Deine Schlussfrage zu den Articulation-Voices verstehe ich nicht zu 100%. Ich vermute aber, du willst mir sagen, dass es dir zu stressig/aufwendig ist, Artikulationen über Fußpedale zu steuern.
Selber nutze ich Articulations eher selten. Dann hängt es immer davon ab, ob ich mit der Hand Zeit habe oder es auf den Fußtaster links lege. Ich halte es aber nicht für wesentlich. Es ist für mich Schmuck und wird daher nur verwendet, wenn es keinen Stress verursacht. Viele Voices erzeugen ja von Natur aus (so wie sie programmiert wurden) bereits automatisch beim Spielen so reichlich Artikulationen, dass man auf zusätzliche (manuelle) Artikulationen eh meist verzichten kann...
@ Yara
Nein, beim EPiano ist das Mittelpedal KEIN stufenlos einstellbarer Wert. Das gibt´s nur beim Keyboard.
Ja, man kann beim Genos (und anderen Boards) alle 3 Pedalanschlüsse für vielerlei Schaltfunktionen nutzen.
Zum Behringer oder jeder anderen Vielfach-Midi-Fußtaster-Console kann ich wie gesagt leider keinen Erfahrungsbericht beisteuern.
Bei deinem Dgx 670 gibt es tatsächlich keine MIDI-Buchse. Dann musst du ein USB-MIDI-Interface verwenden. Allerdings wage ich generell zu bezweifeln, dass es Sinn macht, eine Vielfach-Midi-Fußtaster-Console an dein 670er anzuschließen, kann mich aber auch irren Das müsstest du den Händler fragen. An einen Hybrid wie dein 670er kann man viel eher eine sogenannte Pedal-Unit anschließen, also wie beim echten Klavier einen ganzen Block von 2 oder 3 Pedalen.
Deine Schlussfrage zu den Articulation-Voices verstehe ich nicht zu 100%. Ich vermute aber, du willst mir sagen, dass es dir zu stressig/aufwendig ist, Artikulationen über Fußpedale zu steuern.
Selber nutze ich Articulations eher selten. Dann hängt es immer davon ab, ob ich mit der Hand Zeit habe oder es auf den Fußtaster links lege. Ich halte es aber nicht für wesentlich. Es ist für mich Schmuck und wird daher nur verwendet, wenn es keinen Stress verursacht. Viele Voices erzeugen ja von Natur aus (so wie sie programmiert wurden) bereits automatisch beim Spielen so reichlich Artikulationen, dass man auf zusätzliche (manuelle) Artikulationen eh meist verzichten kann...
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Klar, dann würde ich wohl an deiner Stelle auch eine Retoure machen, da es ja scheinbar kaputt ist (?)
Die Forenaktivität kann man nicht mit einem öffentlichen Forum vergleichen. Wer hier schreiben will, muss einen Zugang kaufen. Zudem scheint der Kurs die meisten Fragen zu beantworten, so dass nur wenig Fragen entstehen. Ist schon ganz gut so wie es ist 💙
So, nun bis nächstes Jahr... ich mutiere für heute zum Partylöwen... rutsch Alle guat! .. i bin wech... 🥳🍾🧨🎇🎆🧯
Klar, dann würde ich wohl an deiner Stelle auch eine Retoure machen, da es ja scheinbar kaputt ist (?)
Die Forenaktivität kann man nicht mit einem öffentlichen Forum vergleichen. Wer hier schreiben will, muss einen Zugang kaufen. Zudem scheint der Kurs die meisten Fragen zu beantworten, so dass nur wenig Fragen entstehen. Ist schon ganz gut so wie es ist 💙
So, nun bis nächstes Jahr... ich mutiere für heute zum Partylöwen... rutsch Alle guat! .. i bin wech... 🥳🍾🧨🎇🎆🧯
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard