Zitat von
Gudrun am 10/06/2021, 21:55 Uhr
Hallo zusammen...
nach langem zögern habe ich mich dazu entschlossen, mal wieder was einzustellen... ist zwar nicht perfekt und vielleicht könnte man noch andere Instrumente einbauen... für Ideen bin ich dankbar... aber ich bin froh, dass ich es so einigermaßen hinbekommen habe... mit diesem Lied verabschiede ich mich in die Sommerpause und wünsche allen eine schöne Sommerzeit
Irgendwann hört man sich wieder... alles Liebe Gudrun
Hallo zusammen...
nach langem zögern habe ich mich dazu entschlossen, mal wieder was einzustellen... ist zwar nicht perfekt und vielleicht könnte man noch andere Instrumente einbauen... für Ideen bin ich dankbar... aber ich bin froh, dass ich es so einigermaßen hinbekommen habe... mit diesem Lied verabschiede ich mich in die Sommerpause und wünsche allen eine schöne Sommerzeit
Irgendwann hört man sich wieder... alles Liebe Gudrun
Hochgeladene Dateien:Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mein Keyboard: Yamaha PSR-SX900 ║ Standort: Kreis Mainz-Bingen PLZ 55270
Hi Gudrun,
nein, Sommerpause ist für Musikschüler verboten 🙂 Aber wenn du eh schon so im griechischen Sommermodus bist, dann wirst du ja bestimmt noch weiter an deinem an sich gut klingenden Schlager tüfteln. Die Rhythmik an sich isses diesmal übrigens gar nicht in dem Sinne, was du verbessern musst, sondern ein altbekannter Aspekt der Rhythmik: der EINSATZ.
Versuche doch mal deinen ersten Spieleinsatz der rechten Hand am Liedanfang NOCH IM LETZTEN TAKT DES INTROS zu schaffen! Das Lied hat einen Auftakt, und fast immer klingt es dann richtig, wenn man nicht einfach bei der ersten Eins nach dem Intro loslegt sondern schon IM letzten Introtakt.
Davon hängt so viel ab. Deine gesamte nachfolgende Rhythmik könnte daraus lernen und sich in großen Teilen automatisch neuordnen. Vielleicht reparieren sich dadurch auch manche noch zu lange Einzelnoten von selbst...
Bin gespannt, ob du davon noch im Sommer hier berichten wirst, denn dieser wichtige Tipp müsste eigentlich direkt fruchten.
beste Grüße und gutes Gelingen wünscht dir
Niño
Hi Gudrun,
nein, Sommerpause ist für Musikschüler verboten 🙂 Aber wenn du eh schon so im griechischen Sommermodus bist, dann wirst du ja bestimmt noch weiter an deinem an sich gut klingenden Schlager tüfteln. Die Rhythmik an sich isses diesmal übrigens gar nicht in dem Sinne, was du verbessern musst, sondern ein altbekannter Aspekt der Rhythmik: der EINSATZ.
Versuche doch mal deinen ersten Spieleinsatz der rechten Hand am Liedanfang NOCH IM LETZTEN TAKT DES INTROS zu schaffen! Das Lied hat einen Auftakt, und fast immer klingt es dann richtig, wenn man nicht einfach bei der ersten Eins nach dem Intro loslegt sondern schon IM letzten Introtakt.
Davon hängt so viel ab. Deine gesamte nachfolgende Rhythmik könnte daraus lernen und sich in großen Teilen automatisch neuordnen. Vielleicht reparieren sich dadurch auch manche noch zu lange Einzelnoten von selbst...
Bin gespannt, ob du davon noch im Sommer hier berichten wirst, denn dieser wichtige Tipp müsste eigentlich direkt fruchten.
beste Grüße und gutes Gelingen wünscht dir
Niño
Gudrun hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Heyho lieber Klaus,
wo genau kämpfst du denn grade beim "Flug mit Links"?
liebe Grüße
Niño
Heyho lieber Klaus,
wo genau kämpfst du denn grade beim "Flug mit Links"?
liebe Grüße
Niño
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
"Das Zeuch schmeckt gut und haut echt rein... so muss et sein!"
Lieber Kucki, DAS hat echte Hit-Ambitionen!! Ich kannte dein Werk ja schon. Fand es damals schon geil, find es heute geil und muss auch heute noch herzlich lachen, wie humorvoll das gemacht ist. Einfach knallhart durchgezogen... Einsatz hin oder her... hier gehts um die Aussage... PROST.
Bitte mehr davon!
"Das Zeuch schmeckt gut und haut echt rein... so muss et sein!"
Lieber Kucki, DAS hat echte Hit-Ambitionen!! Ich kannte dein Werk ja schon. Fand es damals schon geil, find es heute geil und muss auch heute noch herzlich lachen, wie humorvoll das gemacht ist. Einfach knallhart durchgezogen... Einsatz hin oder her... hier gehts um die Aussage... PROST.
Bitte mehr davon!
Achmed Kuckelberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hey Klaus,
eine für mich interessante Zusammenfassung deiner Einschätzung und auch Vorgehensweise. Da kann ich ja auch gar nix mehr verbessern. Nur vielleicht noch eine Anregung. Die ersten beidhändigen Melodieverläufe könntest du auch als Sechser-Abstände (Sexten) oder 3-er-Abstände (Terzen) mit einer Hand spielen, indem du 2 Finger runterdrückst, zB. Daumen + kl. Finger bei den Sexten. Das ist jetzt einfach mal eine Idee, um etwas Alternatives zu tun und vll. auch, um auf höhere Level vorzugreifen. Es ist immer gut andere Wege zu kennen. Allerdings geht das nicht immer ohne Weiteres, grade auch in Level 2.
Ansonsten weiter so, du machst das alles schon sehr sehr gewissenhaft, so mit täglich ne Stunde und so weiter. Klasse, da kann wahrlich nix schief gehen. Sicher hast du bereits viele Erfolge zu verzeichnen.
liebe Grüße
Niño
Hey Klaus,
eine für mich interessante Zusammenfassung deiner Einschätzung und auch Vorgehensweise. Da kann ich ja auch gar nix mehr verbessern. Nur vielleicht noch eine Anregung. Die ersten beidhändigen Melodieverläufe könntest du auch als Sechser-Abstände (Sexten) oder 3-er-Abstände (Terzen) mit einer Hand spielen, indem du 2 Finger runterdrückst, zB. Daumen + kl. Finger bei den Sexten. Das ist jetzt einfach mal eine Idee, um etwas Alternatives zu tun und vll. auch, um auf höhere Level vorzugreifen. Es ist immer gut andere Wege zu kennen. Allerdings geht das nicht immer ohne Weiteres, grade auch in Level 2.
Ansonsten weiter so, du machst das alles schon sehr sehr gewissenhaft, so mit täglich ne Stunde und so weiter. Klasse, da kann wahrlich nix schief gehen. Sicher hast du bereits viele Erfolge zu verzeichnen.
liebe Grüße
Niño
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard