Hallo Lisa,
erstmal möchte ich dir gleich doppelt danken: erstens für deinen Mut, hier dein erstes und noch im Bau befindliches Werk einzustellen... und zweitens für das mehrfache Lob zum Kurs... alles super-supi!
Musikalisch stelle ich bei dir sehr starke Pros und ein paar beachtenswerte Contras fest:
Pros:
- recht hohe Tontreffer-Rate (Notenlesen sitzt)
- recht genaue Schlagtreffer (der Grundschlag geht also beim Spielen im Kopf mit)
- unproblematische Koordination (deine mit 2 Händen gespielten 2-stimmigen Phrasen laufen sicher bald alle vollends)
- hohe Schaltfreudigkeit... ich glaube, du liebst die Fill-In-Taste... wie ich auch 🙂 Gut auch, wenn sich jemand traut, die Hand zwecks Schalten oft von den Spieltasten zu lösen (und danach auch wieder zurück zu finden). Oder nutzt du Fußtaster?
Contras:
- Gitarre ist nicht Keyboard! Du solltest die Tasten nicht so "zupfen", sondern zB. auch schon Viertel ihrer Länge entsprechend aushalten. Allerdings machst du das nicht überall.
- Thema Wiedereinsteigen nach Fehler/Unterbrechung: Bitte niemals (!) wahllos innerhalb eines Taktes mit dem Spielen fortfahren, egal wo sich grade der Style befindet. Warum werden Lieder in Takte eingeteilt?
Ein Musiklehrer im Privatunterricht, der die Pros und Contras in deinem Fall also richtig auswertet, würde bei dir daher kaum auf die Verspieler achten, sondern vielmehr auf das, was NACH einem deiner Verspieler passiert, sprich, ob du wieder richtig einsteigst. Das kannst du aber auch alleine, indem du dir kurz Zeit lässt und sauber reinzählst und dadurch den richtigen Einstieg findest...
Ich hoffe, dir ein hilfreiches Statement geliefert zu haben.
beste Grüße nach Koblenz (da hab ich einmal bis morgens um halb 5 einen Karneval gespielt... dann noch einpacken und 250 km heimfahren... uff!)
Niño
Hallo Lisa,
erstmal möchte ich dir gleich doppelt danken: erstens für deinen Mut, hier dein erstes und noch im Bau befindliches Werk einzustellen... und zweitens für das mehrfache Lob zum Kurs... alles super-supi!
Musikalisch stelle ich bei dir sehr starke Pros und ein paar beachtenswerte Contras fest:
Pros:
- recht hohe Tontreffer-Rate (Notenlesen sitzt)
- recht genaue Schlagtreffer (der Grundschlag geht also beim Spielen im Kopf mit)
- unproblematische Koordination (deine mit 2 Händen gespielten 2-stimmigen Phrasen laufen sicher bald alle vollends)
- hohe Schaltfreudigkeit... ich glaube, du liebst die Fill-In-Taste... wie ich auch 🙂 Gut auch, wenn sich jemand traut, die Hand zwecks Schalten oft von den Spieltasten zu lösen (und danach auch wieder zurück zu finden). Oder nutzt du Fußtaster?
Contras:
- Gitarre ist nicht Keyboard! Du solltest die Tasten nicht so "zupfen", sondern zB. auch schon Viertel ihrer Länge entsprechend aushalten. Allerdings machst du das nicht überall.
- Thema Wiedereinsteigen nach Fehler/Unterbrechung: Bitte niemals (!) wahllos innerhalb eines Taktes mit dem Spielen fortfahren, egal wo sich grade der Style befindet. Warum werden Lieder in Takte eingeteilt?
Ein Musiklehrer im Privatunterricht, der die Pros und Contras in deinem Fall also richtig auswertet, würde bei dir daher kaum auf die Verspieler achten, sondern vielmehr auf das, was NACH einem deiner Verspieler passiert, sprich, ob du wieder richtig einsteigst. Das kannst du aber auch alleine, indem du dir kurz Zeit lässt und sauber reinzählst und dadurch den richtigen Einstieg findest...
Ich hoffe, dir ein hilfreiches Statement geliefert zu haben.
beste Grüße nach Koblenz (da hab ich einmal bis morgens um halb 5 einen Karneval gespielt... dann noch einpacken und 250 km heimfahren... uff!)
Niño
Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard