Hallo Wilhelm,
die Kreisangaben A bis D bedeuten, dass du die Style-Variation A, B, C oder D wählen solltest (Empfehlung). Dein Keyboard bietet die Variationen A und B, ohne C und D. C und D gibt es erst bei den etwas größeren Keyboards, wobei dein E443 ein ausgesprochen gutes Einstiegsmodell ist, wenn nicht gar das Beste!
Die niedrigeren Style-Variation A klingt bei deinem Modell immer etwas schwächer arrangiert, als die Variation B.
Bei größeren Keyboards klingen A und B schwächer als C und D.
Wenn du also die Empfehlung A oder B siehst, dann wähle bei deinem Modell A. Und wenn du die Empfehlung C oder D siehst, dann wähle bei deinem Modell B. So genau ist das aber sowieso nicht vorhersehbar, wie welcher x-beliebig gewählte Style mit welcher Variation klingt. Einfach ausprobieren und mit der Mail-Fill-In-Taste "A/B" nach Geschmack schalten.
Oktavierung:
Ob du es verstellst oder einfach 1 Oktave höher auf der Tastatur spielst, das bleibt dir überlassen. In Level 2 (falls du dich dort befindest) geht es erst einmal nur darum, zu verstehen/hören, dass "Oktave +1" höher klingen soll (aber dennoch die selben Ton-Namen bedeutet).
beste Grüße
Niño
Hallo Wilhelm,
die Kreisangaben A bis D bedeuten, dass du die Style-Variation A, B, C oder D wählen solltest (Empfehlung). Dein Keyboard bietet die Variationen A und B, ohne C und D. C und D gibt es erst bei den etwas größeren Keyboards, wobei dein E443 ein ausgesprochen gutes Einstiegsmodell ist, wenn nicht gar das Beste!
Die niedrigeren Style-Variation A klingt bei deinem Modell immer etwas schwächer arrangiert, als die Variation B.
Bei größeren Keyboards klingen A und B schwächer als C und D.
Wenn du also die Empfehlung A oder B siehst, dann wähle bei deinem Modell A. Und wenn du die Empfehlung C oder D siehst, dann wähle bei deinem Modell B. So genau ist das aber sowieso nicht vorhersehbar, wie welcher x-beliebig gewählte Style mit welcher Variation klingt. Einfach ausprobieren und mit der Mail-Fill-In-Taste "A/B" nach Geschmack schalten.
Oktavierung:
Ob du es verstellst oder einfach 1 Oktave höher auf der Tastatur spielst, das bleibt dir überlassen. In Level 2 (falls du dich dort befindest) geht es erst einmal nur darum, zu verstehen/hören, dass "Oktave +1" höher klingen soll (aber dennoch die selben Ton-Namen bedeutet).
beste Grüße
Niño
Richtiger Name: Patrick (Pat), Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich auch Komponist & Musikproduzent ║ Standort derzeit: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt nur quasseln. ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: Synthi Yamaha CS1x, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audiosoftware: MuseScore, Steinberg Cubase, Audacity, PSRUTI ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Telegram: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key
║ https://vimeo.com/onlinemusikschule ║
https://twitter.com/OnlineKeyboard ║
Weitere siehe Footer...