Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag in unser Keyboarder Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!
Poste hier im Keyboarder Forum von O-Key alles, was Dir auf Deinem Keyboarder-Herzen brennt oder verweile als Leser und Zuhörer!
Ob Einsteiger oder Meister… hier im Forum samt virtuellem Proberaum (Uploadmöglichkeit eigener Audios) treffen sich O-Keyaner zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander. Es dürfen auch wenig perfekte bis experimentelle Postings eingestellt und offene Meinungen eingeholt werden. Hilfe & Motivation werden hier GROß geschrieben! Oder komme einfach nur zum Quatschen vorbei…
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
Chord -Looper
Servus miteinander…
Vor lauter üben… improvisieren… lesen…usw….
hab ich dieses Tool… den Chord Looper total vergessen…. Und auch noch nie benutzt….
Wie oder für was nutzt ihr das Teil??
Wird das beim Recording auch aufgenommen?Also auch mit Style? Oder werden nur die reinen Akkorde aufgenommen?
Sorry… wollte nicht jetzt das ganze Benutzer Handbuch durchgehen….
LG aus Hanau
Michael
Servus miteinander…
Vor lauter üben… improvisieren… lesen…usw….
hab ich dieses Tool… den Chord Looper total vergessen…. Und auch noch nie benutzt….
Wie oder für was nutzt ihr das Teil??
Wird das beim Recording auch aufgenommen?Also auch mit Style? Oder werden nur die reinen Akkorde aufgenommen?
Sorry… wollte nicht jetzt das ganze Benutzer Handbuch durchgehen….
LG aus Hanau
Michael
Hallo Michael,
der Chord looper ist mehr oder weniger ein Hilfsmittel der linken Hand. Du kannst Dir mit dem Chord Looper eine Akkord-Reihenfolge einladen, die Du dann zu einem X-belibigem Style laufen lassen kannst. Ideal ist es natürlich zum Einüben eines Stückes, wenn Du bereits mit laufendem Style spielen möchtest, die Akkorde aber noch nicht sitzen, oder Du für Dich noch zu schwierige Akkorde mit stark verlangsamten Tempo einspielen möchtest.
Es gibt auch eine Chordlooper App mit der Du für Aufnahmen einfach die Akkorde auslesen und auf Dein Keyboard übertragen kannst. Also schon ein großartiges Tool, allerdings muss man dann auch exakt nach den Akkordfolgen Spielen, weil man dann während des laufenden Styles die einzelnen Takte nicht einfach wiederholen kann.
Im großen und ganzem aber relativ leicht verständlich und bei Deiner Spielart auch bestimmt von Vorteil.
Lieben Gruß
Peter
Hallo Michael,
der Chord looper ist mehr oder weniger ein Hilfsmittel der linken Hand. Du kannst Dir mit dem Chord Looper eine Akkord-Reihenfolge einladen, die Du dann zu einem X-belibigem Style laufen lassen kannst. Ideal ist es natürlich zum Einüben eines Stückes, wenn Du bereits mit laufendem Style spielen möchtest, die Akkorde aber noch nicht sitzen, oder Du für Dich noch zu schwierige Akkorde mit stark verlangsamten Tempo einspielen möchtest.
Es gibt auch eine Chordlooper App mit der Du für Aufnahmen einfach die Akkorde auslesen und auf Dein Keyboard übertragen kannst. Also schon ein großartiges Tool, allerdings muss man dann auch exakt nach den Akkordfolgen Spielen, weil man dann während des laufenden Styles die einzelnen Takte nicht einfach wiederholen kann.
Im großen und ganzem aber relativ leicht verständlich und bei Deiner Spielart auch bestimmt von Vorteil.
Lieben Gruß
Peter
Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Danke Dir Peter…
Muss ich echt mal ausprobieren…
Hört sich auf jeden Fall mal interessant an.
LG
Michaeö
Danke Dir Peter…
Muss ich echt mal ausprobieren…
Hört sich auf jeden Fall mal interessant an.
LG
Michaeö
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ein Tip:
Wenn Dir nicht völlig klar ist, wie das mit dem Upload im Proberaum läuft, dann lies zuerst wie der Proberaum funktioniert.
Ein weiterer Tip:
Und sollte Dir einmal nichts zum Schreiben einfallen will, dann poste doch einfach mal ein paar gute Musikerwitze, just for fun!