Hallo Bernadette,
ich finde das hast Du sehr gut gespielt. Der Style passt optimal, Instrumente sind gut gewählt und Fehler höre ich auch keine. Was will man mehr. Weiter so und die Stücke werden wie von selbst immer länger 😊
LG
Peter
Hallo Bernadette,
ich finde das hast Du sehr gut gespielt. Der Style passt optimal, Instrumente sind gut gewählt und Fehler höre ich auch keine. Was will man mehr. Weiter so und die Stücke werden wie von selbst immer länger 😊
LG
Peter
Niño Loco, Franz und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi Bernadette,
freut mich, dass auch mal jemand den guten alten Backwater-Blues bringt. Ich mag den Song irgendwie. Und du hast ihn rhythmisch sehr sehr gut gespielt, nicht nur rechts sondern auch von den Akkordzeitpunkten her mit der linken Hand. Soweit sogut! 👍🏻
Einzig dein B-Akkord ist falsch, wie man deutlich hören kann. Aus dem Kopf heraus (bin grade nicht im Studio) vermute ich, dass du einen H-Akkord spielst. Wahrscheinlich hast du dich von den Tastenbezeichnungen B bzw. H irritieren lassen? Schau deshalb mal bitte das Blatt "Warum heist das H nicht B?" beim Video Black Keys an, so mein erster Hilfe-Tip 😉
liebe Grüße
Ni♫o
Hi Bernadette,
freut mich, dass auch mal jemand den guten alten Backwater-Blues bringt. Ich mag den Song irgendwie. Und du hast ihn rhythmisch sehr sehr gut gespielt, nicht nur rechts sondern auch von den Akkordzeitpunkten her mit der linken Hand. Soweit sogut! 👍🏻
Einzig dein B-Akkord ist falsch, wie man deutlich hören kann. Aus dem Kopf heraus (bin grade nicht im Studio) vermute ich, dass du einen H-Akkord spielst. Wahrscheinlich hast du dich von den Tastenbezeichnungen B bzw. H irritieren lassen? Schau deshalb mal bitte das Blatt "Warum heist das H nicht B?" beim Video Black Keys an, so mein erster Hilfe-Tip 😉
liebe Grüße
Ni♫o
Bernadette hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Bernadette,
super, dass du wieder ein Stück einstellst 👍, das ich immer gerne höre, du hast es sehr gut gespielt, es gab etwas, was mich an den Akkorden störte , aber Niño hat es schon und genau geschrieben....
Also einfach das ändern und dann wäre es perfekt 😀 und ich bin mich sicher auch du wirst auch alles in den Griff kriegen..
Schönen Abend noch, liebi Grüessli
Jacky
Hallo Bernadette,
super, dass du wieder ein Stück einstellst 👍, das ich immer gerne höre, du hast es sehr gut gespielt, es gab etwas, was mich an den Akkorden störte , aber Niño hat es schon und genau geschrieben....
Also einfach das ändern und dann wäre es perfekt 😀 und ich bin mich sicher auch du wirst auch alles in den Griff kriegen..
Schönen Abend noch, liebi Grüessli
Jacky
Niño Loco und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Zitat von
Franz am 02/05/2024, 22:10 Uhr
Hallo Bernadette,
ja der Backwater-Blues ist ein schöner alter Song und du hast ihn sehr gut gespielt, gefällt mir richtig gut.
Unser Meister hat recht, der Song beginnt mit F- Dur und und geht weiter mit B-Dur und man hat es ein bisschen gehört, aber das ist
nicht schlimm.
Stell den Song einfach nochmal ein und er wird bestimmt super klingen, so wie du ihn spielst und denke immer dran, wir sind
alle keine Profis und wir machen alle unsere Fehler, bis auf unsere Oberklasse Jacky und Yvonne.
Liebe Grüße aus Rosenheim
Franz
PS: Ich freue mich schon auf deine neue Aufnahme
Hallo Bernadette,
ja der Backwater-Blues ist ein schöner alter Song und du hast ihn sehr gut gespielt, gefällt mir richtig gut.
Unser Meister hat recht, der Song beginnt mit F- Dur und und geht weiter mit B-Dur und man hat es ein bisschen gehört, aber das ist
nicht schlimm.
Stell den Song einfach nochmal ein und er wird bestimmt super klingen, so wie du ihn spielst und denke immer dran, wir sind
alle keine Profis und wir machen alle unsere Fehler, bis auf unsere Oberklasse Jacky und Yvonne.
Liebe Grüße aus Rosenheim
Franz
PS: Ich freue mich schon auf deine neue Aufnahme
Niño Loco und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
Zitat von
Erich am 06/05/2024, 0:04 Uhr
Hallo Bernadette,
einen schönen alten Song hast du da gut registriert, gespielt und aufgenommen. Anfangs empfand ich einige Stellen etwas "schräg"; die bereits oben erkannte Akkordverwechslung erklärt aber alles, so dass ich nicht weiter darauf eingehen muss.
Mal ein technischer Hinweis: Besser wäre es deine Aufnahme als mp3-Datei einzustellen; die wav-Datei kann man hier nicht einfach öffnen und abspielen, sondern sie wird zunächst erstmal automatisch runtergeladen und kann erst vom Download-Verzeichnis aus abgespielt werden - jedenfalls ist das bei meinem Laptop so. Solltest du mal ein längeres Stück (z.B. 4 min. ++....) hochladen wollen, so reicht die Kapazität im System (15 MB) vermutlich nicht aus.
Ansonsten hast du aber (fast) alles richtig gemacht und ich freue mich auf deinen nächsten Vortrag!
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Erich
Hallo Bernadette,
einen schönen alten Song hast du da gut registriert, gespielt und aufgenommen. Anfangs empfand ich einige Stellen etwas "schräg"; die bereits oben erkannte Akkordverwechslung erklärt aber alles, so dass ich nicht weiter darauf eingehen muss.
Mal ein technischer Hinweis: Besser wäre es deine Aufnahme als mp3-Datei einzustellen; die wav-Datei kann man hier nicht einfach öffnen und abspielen, sondern sie wird zunächst erstmal automatisch runtergeladen und kann erst vom Download-Verzeichnis aus abgespielt werden - jedenfalls ist das bei meinem Laptop so. Solltest du mal ein längeres Stück (z.B. 4 min. ++....) hochladen wollen, so reicht die Kapazität im System (15 MB) vermutlich nicht aus.
Ansonsten hast du aber (fast) alles richtig gemacht und ich freue mich auf deinen nächsten Vortrag!
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Erich
Niño Loco, Peter Fröhlich und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoPeter FröhlichBernadette
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
@ Erich
Das hast du einen wichtigen Punkt angesprochen: besser MP3 statt Wave. Wave benötigt rund 10x mehr Speicherplatz. 1 Minute Spielzeit schlagen bereits mit rund 10MBytes zu buche und fressen unnötig Speicherplatz auf dem Server, ganz klar. Bei über anderthalb Minuten Spielzeit lässt sich so eine Datei dann nicht mehr uploaden.
Allerdings eine Berichtigung: Wave lässt sich dennoch mit dem Player abspielen. Warum dein Browser das vorher downloadet, verstehe mal wieder wer will... Computerkram wird immer kniffliger anstatt einfacher heutzutage...
@ Bernadette
Da Erich damit wirklich recht hat, empfehle ich dir, deine Wave-Audiodateien aus dem Keyboard einfach schnell online in MP3 umzuwandeln, bevor du sie hier uploadest. Das geht ruck zuck und super-easy mit beispielsweise diesem kostenlosen Online-Konverter-Tool.
@ Erich
Das hast du einen wichtigen Punkt angesprochen: besser MP3 statt Wave. Wave benötigt rund 10x mehr Speicherplatz. 1 Minute Spielzeit schlagen bereits mit rund 10MBytes zu buche und fressen unnötig Speicherplatz auf dem Server, ganz klar. Bei über anderthalb Minuten Spielzeit lässt sich so eine Datei dann nicht mehr uploaden.
Allerdings eine Berichtigung: Wave lässt sich dennoch mit dem Player abspielen. Warum dein Browser das vorher downloadet, verstehe mal wieder wer will... Computerkram wird immer kniffliger anstatt einfacher heutzutage...
@ Bernadette
Da Erich damit wirklich recht hat, empfehle ich dir, deine Wave-Audiodateien aus dem Keyboard einfach schnell online in MP3 umzuwandeln, bevor du sie hier uploadest. Das geht ruck zuck und super-easy mit beispielsweise diesem kostenlosen Online-Konverter-Tool.
Erich, Peter Fröhlich und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
ErichPeter FröhlichBernadette
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hey,
guter Hinweis von Erich 👍
Das mit der Wav- Datei ist mir gar nicht aufgefallen, da ich das Lied einfach abspielen konnte.
Sollte jemand das nicht unbedingt online umwandeln wollen, geht das auch mit Audacity.
Damit habe ich alles auf meinem eigenen Computer und kann auch gleich die Bearbeitung durchführen. Zum Beispiel die Pausen vor und nach den Aufnahmen und gegebenenfalls auch den Lautstärkepegel optimieren.
Aber danke an Ni🎵o für den Tipp mit dem Konverter Tool, wieder etwas kennengelernt 👍
LG
Peter
Hey,
guter Hinweis von Erich 👍
Das mit der Wav- Datei ist mir gar nicht aufgefallen, da ich das Lied einfach abspielen konnte.
Sollte jemand das nicht unbedingt online umwandeln wollen, geht das auch mit Audacity.
Damit habe ich alles auf meinem eigenen Computer und kann auch gleich die Bearbeitung durchführen. Zum Beispiel die Pausen vor und nach den Aufnahmen und gegebenenfalls auch den Lautstärkepegel optimieren.
Aber danke an Ni🎵o für den Tipp mit dem Konverter Tool, wieder etwas kennengelernt 👍
LG
Peter
Niño Loco, Erich und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi Bernadette,
jetzt ist deine Aufnahme so gut wie perfekt.
Einwandfreie Akkorde und perfekte Umschaltung. 👍🏻
Überwiegend sehr gute Spiel-Rhythmik, außer kleine Ungenauigkeiten zwischen 0:28 und 0:32.
Und dass du deine Audios künftig zu MP3 konvertierst, ist natürlich optimal für den Upload zu O-Key. Dadurch könntest du bis zu circa 15-minütige Aufnahmen uploaden. Mit .wav wären es nur circa 90 Sekunden.
Also alles sehr positiv verbessert, bravo!!
LG
Ni♫o
Hi Bernadette,
jetzt ist deine Aufnahme so gut wie perfekt.
Einwandfreie Akkorde und perfekte Umschaltung. 👍🏻
Überwiegend sehr gute Spiel-Rhythmik, außer kleine Ungenauigkeiten zwischen 0:28 und 0:32.
Und dass du deine Audios künftig zu MP3 konvertierst, ist natürlich optimal für den Upload zu O-Key. Dadurch könntest du bis zu circa 15-minütige Aufnahmen uploaden. Mit .wav wären es nur circa 90 Sekunden.
Also alles sehr positiv verbessert, bravo!!
LG
Ni♫o
Franz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Franz am 19/05/2024, 13:46 Uhr
Hallo Bernadette,
deine neue Aufnahme vom "Backwater-Blues" klingt jetzt richtig gut und du hast ihn perfekt gespielt, so wie es unser Meister schon geschrieben hat.
Bravo, Bravo
Liebe Grüße
Franz
Hallo Bernadette,
deine neue Aufnahme vom "Backwater-Blues" klingt jetzt richtig gut und du hast ihn perfekt gespielt, so wie es unser Meister schon geschrieben hat.
Bravo, Bravo
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
Das freut mich sehr, liebe Bernadette vom Schwützer Dreigestirn 💫✨⭐
Freue mich darauf, mehr von deiner Musik zu hören!
Liebe Grüße und dir und allen anderen Mitlesern hier ebenfalls ein schönes Pfingsten
Niño
Das freut mich sehr, liebe Bernadette vom Schwützer Dreigestirn 💫✨⭐
Freue mich darauf, mehr von deiner Musik zu hören!
Liebe Grüße und dir und allen anderen Mitlesern hier ebenfalls ein schönes Pfingsten
Niño
Jacqueline und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard