Hallo zusammen,
heute habe ich mal einen etwas melancholischen Titel gewählt und bin mir nicht sicher, ob man die Reg so belassen sollte.
Vielleicht wollt ihr euch das Stück ja einmal anhören und mir eventuell ein paar interessantere Stimmen oder auch Styles dafür nennen.
Bin mal gespannt 😉
Ansonsten wünsche ich allen einen guten Wochenstart
Liebe Grüße
Peter
Hallo zusammen,
heute habe ich mal einen etwas melancholischen Titel gewählt und bin mir nicht sicher, ob man die Reg so belassen sollte.
Vielleicht wollt ihr euch das Stück ja einmal anhören und mir eventuell ein paar interessantere Stimmen oder auch Styles dafür nennen.
Bin mal gespannt 😉
Ansonsten wünsche ich allen einen guten Wochenstart
Liebe Grüße
Peter
Hochgeladene Dateien:Niño Loco, Achmed Kuckelberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoAchmed KuckelbergGudrunErich ErdmannKlaus Poetzsch
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Zitat von
Gudrun am 01/04/2023, 22:30 Uhr
Hallo lieber Peter...
ja das ist sehr melancholisch... hat mir einige traurige Erinnerungen gebracht... aber es ist ein sehr schönes Lied, was man ja auf verschiedenen Events spielen kann...
gefällt mir sehr gut, das mit den Voices und wie man es spielt, ist meiner Meinung nach sowie so Geschmackssache und ich finde, das jeder seinen eigenen Stil finden soll... ich habe verschiedene Versionen und jede hört sich anders an...
Also Däumchen hoch :-))))
schönen Sonntag und liebe Grüße Gudrun
Hallo lieber Peter...
ja das ist sehr melancholisch... hat mir einige traurige Erinnerungen gebracht... aber es ist ein sehr schönes Lied, was man ja auf verschiedenen Events spielen kann...
gefällt mir sehr gut, das mit den Voices und wie man es spielt, ist meiner Meinung nach sowie so Geschmackssache und ich finde, das jeder seinen eigenen Stil finden soll... ich habe verschiedene Versionen und jede hört sich anders an...
Also Däumchen hoch :-))))
schönen Sonntag und liebe Grüße Gudrun
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mein Keyboard: Yamaha PSR-SX900 ║ Standort: Kreis Mainz-Bingen PLZ 55270
Hallo ihr beiden,
es freut mich wenn es euch gefällt, allerdings wollte ich euch nicht traurig machen 😄
Ja, ich hatte auch schon mal mit der ein oder anderen Orgel rumprobiert, aber die Panflöte gefiel mir momentan noch am besten. Mein Traum wäre natürlich das Stück irgendwann mal als reines Klavierstück (so wie es Bach ja auch geschrieben hat) zu spielen. Aber ich bin leider erst bei Klavier-Lektion 4 und selbst da komme ich schon an meine Grenzen 🙉
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
LG Peter
Hallo ihr beiden,
es freut mich wenn es euch gefällt, allerdings wollte ich euch nicht traurig machen 😄
Ja, ich hatte auch schon mal mit der ein oder anderen Orgel rumprobiert, aber die Panflöte gefiel mir momentan noch am besten. Mein Traum wäre natürlich das Stück irgendwann mal als reines Klavierstück (so wie es Bach ja auch geschrieben hat) zu spielen. Aber ich bin leider erst bei Klavier-Lektion 4 und selbst da komme ich schon an meine Grenzen 🙉
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
LG Peter
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hey Peter,
in erster Linie weil ich einen sauber gespielten Vortrag ohne Fehler höre, möcht ich dich hiermit dafür loben. Super Klangeinstellungen mit einer wahnsinnig gut klingenden Panflöte und einer ideal gewählten "Female Voice". Das passt alles top!
Was mich aber wundert, sind die Akkorde, von denen viele Wichtige scheinbar ausgetauscht wurden. Woher hast du denn das Notenmaterial? Ich finde, diese Akkordfolgen extrem verändert, so dass sie das gute Stück harmonisch betrachtet doch arg verzerren. Dabei wären es im Original teilweise nicht einmal besonders problematische Akkorde gewesen.
Außerdem muss ich auch musikgeschichtlich intervenieren:
Dieses "Ave Maria" ist ein Werk von Gounod für Stimme oder Soloinstrument. Bach hatte dazu das Präludium in C-Dur für Klavier geschaffen. Beides zusammen klingt dann super-harmonisch: https://www.youtube.com/watch?v=hyUhEjtlDLA
Es gibt übrigens noch ein weiteres bekanntes "Ave Maria", allerdings von Schubert, auch absolut hörenswert...
Hey Peter,
in erster Linie weil ich einen sauber gespielten Vortrag ohne Fehler höre, möcht ich dich hiermit dafür loben. Super Klangeinstellungen mit einer wahnsinnig gut klingenden Panflöte und einer ideal gewählten "Female Voice". Das passt alles top!
Was mich aber wundert, sind die Akkorde, von denen viele Wichtige scheinbar ausgetauscht wurden. Woher hast du denn das Notenmaterial? Ich finde, diese Akkordfolgen extrem verändert, so dass sie das gute Stück harmonisch betrachtet doch arg verzerren. Dabei wären es im Original teilweise nicht einmal besonders problematische Akkorde gewesen.
Außerdem muss ich auch musikgeschichtlich intervenieren:
Dieses "Ave Maria" ist ein Werk von Gounod für Stimme oder Soloinstrument. Bach hatte dazu das Präludium in C-Dur für Klavier geschaffen. Beides zusammen klingt dann super-harmonisch: https://www.youtube.com/watch?v=hyUhEjtlDLA
Es gibt übrigens noch ein weiteres bekanntes "Ave Maria", allerdings von Schubert, auch absolut hörenswert...
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Nino,
erst einmal vielen Dank für Dein Lob.
Die Noten habe ich mir bei meinem 89 jährigen Onkel (der immer noch am Flügel spielt und ich dann für ihn die Aufnahmen mache und sie auf CD's brenne) abfotografiert. Und ja das ist das erste Präludium von Bach in C-Dur, nur stehen da keine Akkorde darüber. Und genau da liegt das Problem meiner Kenntnis in Harmonielehre. Da ich mir die Akkorde selber zusammengereimt habe, scheinen die nicht so wirklich zu passen. Da muss ich wohl noch etwas mehr an mir arbeiten. 😎 Aber vielen Dank für diesen Hinweis, das werde ich auf jeden Fall nochmal neu überdenken.
Das mit dem Cello teste ich auch noch einmal. Sollte ich das Klavierstück in ein paar Jahren vielleicht mal hinbekommen, kann ich ja mit Multirecording das Cello noch einspielen 😄
Das Ave Maria von Schubert finde ich auch sehr schön.
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Gruß Peter
Hallo Nino,
erst einmal vielen Dank für Dein Lob.
Die Noten habe ich mir bei meinem 89 jährigen Onkel (der immer noch am Flügel spielt und ich dann für ihn die Aufnahmen mache und sie auf CD's brenne) abfotografiert. Und ja das ist das erste Präludium von Bach in C-Dur, nur stehen da keine Akkorde darüber. Und genau da liegt das Problem meiner Kenntnis in Harmonielehre. Da ich mir die Akkorde selber zusammengereimt habe, scheinen die nicht so wirklich zu passen. Da muss ich wohl noch etwas mehr an mir arbeiten. 😎 Aber vielen Dank für diesen Hinweis, das werde ich auf jeden Fall nochmal neu überdenken.
Das mit dem Cello teste ich auch noch einmal. Sollte ich das Klavierstück in ein paar Jahren vielleicht mal hinbekommen, kann ich ja mit Multirecording das Cello noch einspielen 😄
Das Ave Maria von Schubert finde ich auch sehr schön.
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Gruß Peter
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi Erika,
danke fürs Feedback. Ja die Harmonielehre hat es in sich.
Nach dem Hinweis von Nino habe ich heute versucht die Akkorde noch einmal zu überdenken und auch alle zur C-Dur Tonart passenden zu berücksichtigen, aber jetzt bin ich irgendwie noch mehr verwirrt. Da mache ich aus einem D-moll ein F Akkord, aus C einen Am und plötzlich hört sich einfach alles falsch an. Eigentlich dachte ich, dass ich das in C-Dur hinbekommen müsste, - ist aber eben doch nicht so.
Wenn mir da jemand (vielleicht ja auch Nino 😎) noch einen Tipp geben könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß Peter
Hi Erika,
danke fürs Feedback. Ja die Harmonielehre hat es in sich.
Nach dem Hinweis von Nino habe ich heute versucht die Akkorde noch einmal zu überdenken und auch alle zur C-Dur Tonart passenden zu berücksichtigen, aber jetzt bin ich irgendwie noch mehr verwirrt. Da mache ich aus einem D-moll ein F Akkord, aus C einen Am und plötzlich hört sich einfach alles falsch an. Eigentlich dachte ich, dass ich das in C-Dur hinbekommen müsste, - ist aber eben doch nicht so.
Wenn mir da jemand (vielleicht ja auch Nino 😎) noch einen Tipp geben könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß Peter
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi Peter,
naja, da geht es weniger um Harmonielehre, als um Akkordaufbau. Im Anhang hefte ich dir mal etwas an, was ich zur Verdeutlichung dessen für meine damaligen Musikschüler "gebastelt" habe.
Du siehst hier die 2 Lösungsblätter mit bereits eingetragenen Akkorden. In diesen Klaviernoten war es für die Musikschüler damals die Aufgabe, die in den Blankoblättern noch fehlenden Akkorde selber einzutragen. Sie sollten die Noten BEIDER HÄNDE zu Akkorden zusammenfassen. Man muss also genaue Kenntnis haben, welche Töne zusammen welchen Akkord ergeben. Falls du willst, könntest du die Lösungen mit deiner Akkordfunktion nachprüfen. Es soll jetzt aber nicht zu einer Aufgabe für dich werden.
Wie dem auch sei... damit hast du jedenfalls alle richtigen Akkorde 🙂
Respekt übrigens vor den 89 Jahren, die noch immer am Klavier spielen. Wow!!! So kann man seinen Geist auch elastisch halten.
Und was das Cello betrifft... das war nur ein aus der Luft gegriffenes Beispiel...
Ach ja... und der auf Seite 1 eingezeichnete "X-Takt", soll in Seite 2 in Zeile 3 an der ge-x-ten Stelle gespielt werden, denn die ursprünglichen Noten hatten leider diesen Fehler auf dem Blatt.
Hi Peter,
naja, da geht es weniger um Harmonielehre, als um Akkordaufbau. Im Anhang hefte ich dir mal etwas an, was ich zur Verdeutlichung dessen für meine damaligen Musikschüler "gebastelt" habe.
Du siehst hier die 2 Lösungsblätter mit bereits eingetragenen Akkorden. In diesen Klaviernoten war es für die Musikschüler damals die Aufgabe, die in den Blankoblättern noch fehlenden Akkorde selber einzutragen. Sie sollten die Noten BEIDER HÄNDE zu Akkorden zusammenfassen. Man muss also genaue Kenntnis haben, welche Töne zusammen welchen Akkord ergeben. Falls du willst, könntest du die Lösungen mit deiner Akkordfunktion nachprüfen. Es soll jetzt aber nicht zu einer Aufgabe für dich werden.
Wie dem auch sei... damit hast du jedenfalls alle richtigen Akkorde 🙂
Respekt übrigens vor den 89 Jahren, die noch immer am Klavier spielen. Wow!!! So kann man seinen Geist auch elastisch halten.
Und was das Cello betrifft... das war nur ein aus der Luft gegriffenes Beispiel...
Ach ja... und der auf Seite 1 eingezeichnete "X-Takt", soll in Seite 2 in Zeile 3 an der ge-x-ten Stelle gespielt werden, denn die ursprünglichen Noten hatten leider diesen Fehler auf dem Blatt.
Hochgeladene Dateien:Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Peter,
ein sehr schönes Stück aus dem Bereich der Klassik hast Du Dir da ausgesucht. In grauer Vorzeit habe ich an der Musikschule auf dem Klavier nur Klassik gespielt und das mit den Klassik-Originalnoten; war auch sehr schön. Heute spiele ich solche klassischen Ohrwürmer lieber als Cover mit Begleitautomatik auf dem Keyboard; da hat man doch ganz andere Instrumental-Möglichkeiten.
Habe mir Deine Aufnahme mal angehört und die Reg. runtergeladen. Deine Voice-Auswahl gefällt mir, aber mit dem Style bin ich nicht so recht klargekommen; "Moonlight6-8" ist doch wie der Name schon sagt im 6/8 Rhythmus - sind das Deine Noten auch? Ich kenne "Ave Maria" von Bach nur im 4/4 Takt.
Jedenfalls mal wieder eine schöne Anregung sich mit solchen Klassik-Ohrwürmern neu zu beschäftigen; Danke. Ich schicke Dir gleich mal einen Sonntagsgruß mit Anregungen.
Liebe Grüße und eine schöne Woche.
Erich
Hallo Peter,
ein sehr schönes Stück aus dem Bereich der Klassik hast Du Dir da ausgesucht. In grauer Vorzeit habe ich an der Musikschule auf dem Klavier nur Klassik gespielt und das mit den Klassik-Originalnoten; war auch sehr schön. Heute spiele ich solche klassischen Ohrwürmer lieber als Cover mit Begleitautomatik auf dem Keyboard; da hat man doch ganz andere Instrumental-Möglichkeiten.
Habe mir Deine Aufnahme mal angehört und die Reg. runtergeladen. Deine Voice-Auswahl gefällt mir, aber mit dem Style bin ich nicht so recht klargekommen; "Moonlight6-8" ist doch wie der Name schon sagt im 6/8 Rhythmus - sind das Deine Noten auch? Ich kenne "Ave Maria" von Bach nur im 4/4 Takt.
Jedenfalls mal wieder eine schöne Anregung sich mit solchen Klassik-Ohrwürmern neu zu beschäftigen; Danke. Ich schicke Dir gleich mal einen Sonntagsgruß mit Anregungen.
Liebe Grüße und eine schöne Woche.
Erich
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Hallo Nino,
wieder einmal darf ich Dir meinen Dank aussprechen, damit hast Du mir nicht nur eine Aufgabe gegeben die ich gerne machen werde, sondern auch schon wieder ein großes Stück weitergeholfen.
Es ist mir wirklich ein großes Bedürfnis mich sicherer im Akkordaufbau und auch in der Harmonielehre zu bewegen.
Da Ich am liebsten ohne Noten spiele, wäre das natürlich von Vorteil. Und da sich meine älteste Enkeltochter mittlerweile auch für das Klavierspiel begeistert, würde ich mich sehr freuen ihr das ein oder andere noch erklären zu können (bevor sie mich längst eingeholt hat😄)
Und das Keyboard spielen hält den Geist wirklich flexibel, zumindest bei meinem Onkel.
Das mit dem Cello habe ich heute morgen schon mal mit dem StepEdit getestet ( einfach die Voicenrummer eingegeben) und muss gestehen, das hört sich auch sehr gut an.
Nochmals herzlichen Dank und eine schöne Woche
Gruß Peter
Hallo Nino,
wieder einmal darf ich Dir meinen Dank aussprechen, damit hast Du mir nicht nur eine Aufgabe gegeben die ich gerne machen werde, sondern auch schon wieder ein großes Stück weitergeholfen.
Es ist mir wirklich ein großes Bedürfnis mich sicherer im Akkordaufbau und auch in der Harmonielehre zu bewegen.
Da Ich am liebsten ohne Noten spiele, wäre das natürlich von Vorteil. Und da sich meine älteste Enkeltochter mittlerweile auch für das Klavierspiel begeistert, würde ich mich sehr freuen ihr das ein oder andere noch erklären zu können (bevor sie mich längst eingeholt hat😄)
Und das Keyboard spielen hält den Geist wirklich flexibel, zumindest bei meinem Onkel.
Das mit dem Cello habe ich heute morgen schon mal mit dem StepEdit getestet ( einfach die Voicenrummer eingegeben) und muss gestehen, das hört sich auch sehr gut an.
Nochmals herzlichen Dank und eine schöne Woche
Gruß Peter
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hallo mein lieber Erich,
da sieht man wieder mal wie weit Du mir voraus bist und wie viel ich noch lernen muss. Du hast natürlich recht, da habe ich nicht wirklich darauf geachtet, hatte aber merkwürdigerweise eigentlich keine Probleme beim Spielen.
Freut mich umso mehr, dass Dir meine Registrierung gefällt und Du diese verwenden kannst.
Auch Dir liebe Grüße
Peter
Hallo mein lieber Erich,
da sieht man wieder mal wie weit Du mir voraus bist und wie viel ich noch lernen muss. Du hast natürlich recht, da habe ich nicht wirklich darauf geachtet, hatte aber merkwürdigerweise eigentlich keine Probleme beim Spielen.
Freut mich umso mehr, dass Dir meine Registrierung gefällt und Du diese verwenden kannst.
Auch Dir liebe Grüße
Peter
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Rein informativ:
Man kann am Keyboard viele Lieder von 4/4 auf 6/8 spielen, indem man die Rhythmik der rechten Hand einfach mit eher langsamem Swing-Feeling spielt. Umgekehrt kann man auch 6/8-Songs mit 4/4-Styles spielen (Melodie wird dann eher zügiger), wenn man entsprechend umdenkt. Wo es aber wirklich knifflig werden würde, wäre, wenn man das am Klavier versucht, weil die linke Hand am Klavier ja auch Rhythmik erzeugt. Das geht mit der Anzahl der zu spielenden Noten meist nicht auf. Im Beispiel Präludium 1 von Bach könnten sogar beide Hände mit ihrer permanenten 16tel-Rhythmik wohl unmöglich in ein gut klingendes 6/8-Rhythmik-Pattern umgemünzt werden. Mir würde jedenfalls kein passendes Pattern einfallen. Seid daher froh, dass ihr Keyboard spielt und den Rhythmik-Stil dem Keyboard überlassen könnt. 🙂
Rein informativ:
Man kann am Keyboard viele Lieder von 4/4 auf 6/8 spielen, indem man die Rhythmik der rechten Hand einfach mit eher langsamem Swing-Feeling spielt. Umgekehrt kann man auch 6/8-Songs mit 4/4-Styles spielen (Melodie wird dann eher zügiger), wenn man entsprechend umdenkt. Wo es aber wirklich knifflig werden würde, wäre, wenn man das am Klavier versucht, weil die linke Hand am Klavier ja auch Rhythmik erzeugt. Das geht mit der Anzahl der zu spielenden Noten meist nicht auf. Im Beispiel Präludium 1 von Bach könnten sogar beide Hände mit ihrer permanenten 16tel-Rhythmik wohl unmöglich in ein gut klingendes 6/8-Rhythmik-Pattern umgemünzt werden. Mir würde jedenfalls kein passendes Pattern einfallen. Seid daher froh, dass ihr Keyboard spielt und den Rhythmik-Stil dem Keyboard überlassen könnt. 🙂
Gudrun, Erich Erdmann und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GudrunErich ErdmannPeter FröhlichJacqueline
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Peter,
Sehr schönes Stück, das du ausgewählt hast, es gefällt mir sehr gut, du hast es gut gespielt und auch deine Registrierung, bravo. 👍👏
Und jetzt sehe ich, dass die Kommentare unseres Super-"Chefs" wirklich sehr wichtig sind, beim Zuhören schien mir einiges anders zu sein, als ich es im Kopf hatte, und jetzt verstehe ich es... Die Akkorde
Danke an Niño für die Noten, ich werde versuchen, die Akkordbildung zu verstehen!
Und herzlichen Glückwunsch an deinen Onkel, er ist 89 Jahre alt und spielt immer noch Klavier, wow 👏👏👏👏
Liebe Grüsse und einen schönen Abend!
Jacky
Hallo Peter,
Sehr schönes Stück, das du ausgewählt hast, es gefällt mir sehr gut, du hast es gut gespielt und auch deine Registrierung, bravo. 👍👏
Und jetzt sehe ich, dass die Kommentare unseres Super-"Chefs" wirklich sehr wichtig sind, beim Zuhören schien mir einiges anders zu sein, als ich es im Kopf hatte, und jetzt verstehe ich es... Die Akkorde
Danke an Niño für die Noten, ich werde versuchen, die Akkordbildung zu verstehen!
Und herzlichen Glückwunsch an deinen Onkel, er ist 89 Jahre alt und spielt immer noch Klavier, wow 👏👏👏👏
Liebe Grüsse und einen schönen Abend!
Jacky
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Hallo Jacky,
danke für Dein Lob und es freut mich, dass Dir das Stück gefällt. Das mit der Akkordbildung habe ich auch noch nicht drauf. Da muss ich wohl noch ein paar Minuten, äh Monate nachsitzen 😂
Auf meinen Onkel bin ich ehrlich gesagt schon ein bisschen neidisch, wenn ich sehe wie der selbst ein ihm unbekanntes Stück einfach vom Blatt abspielt. Natürlich geht das mittlerweile schon sehr gemäßigt, aber ich wäre froh wenn ich es nur halb so gut hinbekommen würde. Aber bis zu meinem 89sten habe ich ja noch ein paar Jährchen Zeit 😎
Und natürlich finde ich es auch Megan, dass sich unser Super Chef wieder mehr einmischt, ist eben doch der beste Onlinekurs im Netz. Deshalb auch nochmal ein extra Dank an Nino. Und nicht nur unser Trainer sondern auch im Forum bekommt man von ganz vielen geholfen.
@ Erich
Die Dateien passen alle hervorragend, vielen Dank dafür. Das ist doch nochmal ein Style der etwas besser passt.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Jacky,
danke für Dein Lob und es freut mich, dass Dir das Stück gefällt. Das mit der Akkordbildung habe ich auch noch nicht drauf. Da muss ich wohl noch ein paar Minuten, äh Monate nachsitzen 😂
Auf meinen Onkel bin ich ehrlich gesagt schon ein bisschen neidisch, wenn ich sehe wie der selbst ein ihm unbekanntes Stück einfach vom Blatt abspielt. Natürlich geht das mittlerweile schon sehr gemäßigt, aber ich wäre froh wenn ich es nur halb so gut hinbekommen würde. Aber bis zu meinem 89sten habe ich ja noch ein paar Jährchen Zeit 😎
Und natürlich finde ich es auch Megan, dass sich unser Super Chef wieder mehr einmischt, ist eben doch der beste Onlinekurs im Netz. Deshalb auch nochmal ein extra Dank an Nino. Und nicht nur unser Trainer sondern auch im Forum bekommt man von ganz vielen geholfen.
@ Erich
Die Dateien passen alle hervorragend, vielen Dank dafür. Das ist doch nochmal ein Style der etwas besser passt.
Herzliche Grüße
Peter
Niño Loco, Gudrun und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoGudrunErich ErdmannJacqueline
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Menno, will ja gar nicht den Superchef miemen hier. Möchte euch mit meinen Beiträgen lediglich zur Perfektion animieren. Und da hier vermehrt perfekte Uploads erschienen sind, habe ich mich natürlich auch prompt dazu geäußert. 😉 Es ist also EUER ALLER Verdienst, dass ich euch vermehrt loben darf.
Menno, will ja gar nicht den Superchef miemen hier. Möchte euch mit meinen Beiträgen lediglich zur Perfektion animieren. Und da hier vermehrt perfekte Uploads erschienen sind, habe ich mich natürlich auch prompt dazu geäußert. 😉 Es ist also EUER ALLER Verdienst, dass ich euch vermehrt loben darf.
Gudrun, Erich Erdmann und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GudrunErich ErdmannPeter FröhlichJacqueline
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Ich denke nicht, dass Du hier den Superchef miemst, sondern das Du der Superchef bist. Und da Du uns ja nicht nur den "perfekten" Weg zeigst sondern auch sehr lobst, dürfen wir Dir ja auch mal unseren Lob aussprechen. Ich denke ein Lob baut uns alle auf, auch den Trainer😉
Wünsche allen noch eine schöne Woche und frohe Ostertage
Gruß Peter
Ich denke nicht, dass Du hier den Superchef miemst, sondern das Du der Superchef bist. Und da Du uns ja nicht nur den "perfekten" Weg zeigst sondern auch sehr lobst, dürfen wir Dir ja auch mal unseren Lob aussprechen. Ich denke ein Lob baut uns alle auf, auch den Trainer😉
Wünsche allen noch eine schöne Woche und frohe Ostertage
Gruß Peter
Niño Loco, Gudrun und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoGudrunErich ErdmannJacqueline
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hallo Achmed,
vielen Dank für Dein Feedback, das werde ich gerne einmal testen.
LG und frohe Feiertage
Peter
Hallo Achmed,
vielen Dank für Dein Feedback, das werde ich gerne einmal testen.
LG und frohe Feiertage
Peter
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262