Hallo Daniel,
sehr schön, daß wir auch mal etwas vom Klavier hören.
Da kann ich Dich nur beneiden, daß Du schon so weit mit den Klavierübungen bist. Ich versuche mich auch ab und an mal damit, aber erstens ist es doch schon schwieriger als das Keyboard spielen und zweitens, mag ich natürlich die Vielfalt meines Keyboards.
Als Keyboarder gefällt mir Deine Harpsi-Version natürlich etwas besser, wobei ich denke, wenn Du die Klavierversion etwas getragener, langsamer und mit mehr Sustain spielen würdest, wäre das (zumindest für mein Gefühl) etwas schöner. Aber ich hoffe, daß wir in Zukunft noch mehr von Dir hören.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Daniel,
sehr schön, daß wir auch mal etwas vom Klavier hören.
Da kann ich Dich nur beneiden, daß Du schon so weit mit den Klavierübungen bist. Ich versuche mich auch ab und an mal damit, aber erstens ist es doch schon schwieriger als das Keyboard spielen und zweitens, mag ich natürlich die Vielfalt meines Keyboards.
Als Keyboarder gefällt mir Deine Harpsi-Version natürlich etwas besser, wobei ich denke, wenn Du die Klavierversion etwas getragener, langsamer und mit mehr Sustain spielen würdest, wäre das (zumindest für mein Gefühl) etwas schöner. Aber ich hoffe, daß wir in Zukunft noch mehr von Dir hören.
Liebe Grüße
Peter
Gelöschter Benutzer und Erich haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Mein lieber Daniel!
Zu einer solch durchaus überdurchschnittlichen Leistung und was das Pianospiel betrifft hier auch einem absolut seltenen Upload möchte ich trotz meines Urlaubs kurz ein dickes LOB und ein noch fetteres DANKE raushauen! Danke, dass du hier einmal zeigst, dass man mit O-Key auch am Klavier etwas Anspruchsvolles erreichen kann... und das LOB, weil du eines der schwierigsten Stücke im Kurs mutig angegangen bist. Sicherlich bist du damit eher ein Pionier, denn L5 hört man selten und dieses Stück bislang eh noch nicht (glaube ich). Natürlich gäbe es Einiges zu verbessern, aber du beweist, dass du ein Ass im Notenlesen bist, dass deine Hände unabhängig voneinander koordinierbar sind und dass es mit dem nötigen Biss durchaus gehen kann.
Ich möchte dir den Tipp geben, dass du nun erst einmal versuchen solltest, im gesamten Lied ein gleichbleibendes Tempo aufrecht zu halten. Du beginnst schneller und brichst dann aufgrund mancher schwierigen Stelle (zB. in der Pianoversion 1 bei 0:41) in ein deutlich langsameres Tempo ab. Fahre besser von Anfang an dieses langsame Tempo.
Wenn du das ungefähr gewährleisten kannst, solltest du (da du ja den Notenablauf bereits in den Fingern hast) dann versuchen, längere Etappen von etwa 4 Takten bis 1 Notenzeile in diesem noch niedrigen Tempo fließend mit Metronom hinzubekommen. Schöööne kleine Häppchen bilden, die aber SEHR GENAU einüben. Das kann dauern, lohnt sich aber, da das Ergebnis deutlich hochwertiger klingen wird. Wenn du die meisten Etappen schaffst, kannst du alles zusammenstückeln. Es wäre noch ein gewisser Weg, aber ihn jetzt mit diesem Stand zu verlassen, wäre fast ne Sünde. Schade, dass ich jetzt nicht bei dir am Klavier stehen kann und mit dir üben und dich bei Manchem feinkorrigieren kann. Glaube aber, du könntest es auch alleine bis zum Ziel schaffen...
bewundernde Grüße aus Teneriffa
Niño
Mein lieber Daniel!
Zu einer solch durchaus überdurchschnittlichen Leistung und was das Pianospiel betrifft hier auch einem absolut seltenen Upload möchte ich trotz meines Urlaubs kurz ein dickes LOB und ein noch fetteres DANKE raushauen! Danke, dass du hier einmal zeigst, dass man mit O-Key auch am Klavier etwas Anspruchsvolles erreichen kann... und das LOB, weil du eines der schwierigsten Stücke im Kurs mutig angegangen bist. Sicherlich bist du damit eher ein Pionier, denn L5 hört man selten und dieses Stück bislang eh noch nicht (glaube ich). Natürlich gäbe es Einiges zu verbessern, aber du beweist, dass du ein Ass im Notenlesen bist, dass deine Hände unabhängig voneinander koordinierbar sind und dass es mit dem nötigen Biss durchaus gehen kann.
Ich möchte dir den Tipp geben, dass du nun erst einmal versuchen solltest, im gesamten Lied ein gleichbleibendes Tempo aufrecht zu halten. Du beginnst schneller und brichst dann aufgrund mancher schwierigen Stelle (zB. in der Pianoversion 1 bei 0:41) in ein deutlich langsameres Tempo ab. Fahre besser von Anfang an dieses langsame Tempo.
Wenn du das ungefähr gewährleisten kannst, solltest du (da du ja den Notenablauf bereits in den Fingern hast) dann versuchen, längere Etappen von etwa 4 Takten bis 1 Notenzeile in diesem noch niedrigen Tempo fließend mit Metronom hinzubekommen. Schöööne kleine Häppchen bilden, die aber SEHR GENAU einüben. Das kann dauern, lohnt sich aber, da das Ergebnis deutlich hochwertiger klingen wird. Wenn du die meisten Etappen schaffst, kannst du alles zusammenstückeln. Es wäre noch ein gewisser Weg, aber ihn jetzt mit diesem Stand zu verlassen, wäre fast ne Sünde. Schade, dass ich jetzt nicht bei dir am Klavier stehen kann und mit dir üben und dich bei Manchem feinkorrigieren kann. Glaube aber, du könntest es auch alleine bis zum Ziel schaffen...
bewundernde Grüße aus Teneriffa
Niño
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Daniel,
Wie schon geschrieben wurde, finde ich es wirklich ganz toll, jemanden zu hören, der Klavier spielt, und das auch noch auf Level 5.
Wow! Hut ab 👍👏👏 trotz kleiner Fehler hast du wirklich sehr gut gespielt, bravo und danke, dass du es mit uns geteilt hast.
Das Klavierspielen ist wirklich viel schwieriger als Keyboard, man braucht noch mehr Koordination und da muss ich sagen, dass es mir mit meinem Key reicht 😅
Nun hoffe ich auch dass wir noch mehr von dir hören werden
LG
Jacky
Hallo Daniel,
Wie schon geschrieben wurde, finde ich es wirklich ganz toll, jemanden zu hören, der Klavier spielt, und das auch noch auf Level 5.
Wow! Hut ab 👍👏👏 trotz kleiner Fehler hast du wirklich sehr gut gespielt, bravo und danke, dass du es mit uns geteilt hast.
Das Klavierspielen ist wirklich viel schwieriger als Keyboard, man braucht noch mehr Koordination und da muss ich sagen, dass es mir mit meinem Key reicht 😅
Nun hoffe ich auch dass wir noch mehr von dir hören werden
LG
Jacky
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Zitat von
Erich am 25/10/2023, 23:20 Uhr
Hallo Daniel,
Dein Vortrag hat mich echt überrascht; hatte echt den Eindruck es gibt gar keine Pianospieler mehr bei o-key!
Dein Vortrag offenbart schon noch viele Verbesserungsmöglichkeitenn; dazu hat sich aber schon Nino geäußert. Ich freue mich, dass es nach Jahren hier wieder einen Pianovortrag gibt. Ein Stück aus dem L5 ist natürlich schon eine Herausforderung; hast Du denn schon all die Piano-Stücke aus den davorstehenden Level's gemeistert?
Selber habe ich in der Jugend sieben Jahre an einer Musikschule Piano gespielt und es damals zu durchaus wertigen Erfolgen gebracht. Nach dem Eintritt in die Altersteilzeit-Freistellung habe ich zunächst in einer Yamaha-Schule wieder Piano gespielt. Später war ich aber von den Möglichkeiten eines Keyboards so begeistert, dass ich dazu gewechselt bin. Natürlich ist das Spiel am Piano viel anspruchsvoller als am Keyboard, aber man muß die Keybord-Technick erlernen und es klingt einfach besser, wie eine kleine Kapelle.
Nochmals vielen Dank für Deinen Vortrag
Erich
Hallo Daniel,
Dein Vortrag hat mich echt überrascht; hatte echt den Eindruck es gibt gar keine Pianospieler mehr bei o-key!
Dein Vortrag offenbart schon noch viele Verbesserungsmöglichkeitenn; dazu hat sich aber schon Nino geäußert. Ich freue mich, dass es nach Jahren hier wieder einen Pianovortrag gibt. Ein Stück aus dem L5 ist natürlich schon eine Herausforderung; hast Du denn schon all die Piano-Stücke aus den davorstehenden Level's gemeistert?
Selber habe ich in der Jugend sieben Jahre an einer Musikschule Piano gespielt und es damals zu durchaus wertigen Erfolgen gebracht. Nach dem Eintritt in die Altersteilzeit-Freistellung habe ich zunächst in einer Yamaha-Schule wieder Piano gespielt. Später war ich aber von den Möglichkeiten eines Keyboards so begeistert, dass ich dazu gewechselt bin. Natürlich ist das Spiel am Piano viel anspruchsvoller als am Keyboard, aber man muß die Keybord-Technick erlernen und es klingt einfach besser, wie eine kleine Kapelle.
Nochmals vielen Dank für Deinen Vortrag
Erich
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau