Hallo ihr lieben,
Ich hatte dieses Lied auf meiner „To Do“-Liste. Auch wenn ich nicht viel tun kann, aber es wäre mein grösster Wunsch „Ein bisschen Frieden“, deshalb habe ich versucht, dieses Lied zu spielen.
Zuerst wollte ich den Style bei d-o-o kaufen, aber dann habe ich mich entschieden, es selbst zu versuchen. Es ist nicht so perfekt wie d-o-o, aber ich habe mein Bestes gegeben...Also nur interne Presets benutzt + 3 Multipads erstellt, hoffe es gefällt euch ....
GLG
Hallo ihr lieben,
Ich hatte dieses Lied auf meiner „To Do“-Liste. Auch wenn ich nicht viel tun kann, aber es wäre mein grösster Wunsch „Ein bisschen Frieden“, deshalb habe ich versucht, dieses Lied zu spielen.
Zuerst wollte ich den Style bei d-o-o kaufen, aber dann habe ich mich entschieden, es selbst zu versuchen. Es ist nicht so perfekt wie d-o-o, aber ich habe mein Bestes gegeben...Also nur interne Presets benutzt + 3 Multipads erstellt, hoffe es gefällt euch ....
GLG
Hochgeladene Dateien:Niño Loco, Erich Erdmann und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoErich ErdmannGerhard DanglPeter FröhlichFranzHan Jon Theus
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Liebe Jacky, einfach nur klasse. Du wirst ständig besser und das momentan in einem sehr schnellen Tempo. Perfekt registriert und dazu noch die tollen Multipads selber erstellt, das passt wie Faust auf Auge 👍👏👍👏
Ich habe das Lied zwar auch in meinem Repertoire, aber bei weitem nicht so schön anzuhören wie Deine Version.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diese Version. Da werde ich mich auch demnächst mal ans registrieren machen.
Liebe Grüße
Peter
Liebe Jacky, einfach nur klasse. Du wirst ständig besser und das momentan in einem sehr schnellen Tempo. Perfekt registriert und dazu noch die tollen Multipads selber erstellt, das passt wie Faust auf Auge 👍👏👍👏
Ich habe das Lied zwar auch in meinem Repertoire, aber bei weitem nicht so schön anzuhören wie Deine Version.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diese Version. Da werde ich mich auch demnächst mal ans registrieren machen.
Liebe Grüße
Peter
Niño Loco, Jacqueline und Franz haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Zitat von
Franz am 13/01/2025, 9:21 Uhr
Hallo Jacky,
wie Peter schon geschrieben hat, einfach nur Klasse bzw. Spitzenmäßig, also Saustark wie du es
gespielt und auch registriert hast und auch noch die MPs selbst erstellt und eingesetzt hast.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Jacky,
wie Peter schon geschrieben hat, einfach nur Klasse bzw. Spitzenmäßig, also Saustark wie du es
gespielt und auch registriert hast und auch noch die MPs selbst erstellt und eingesetzt hast.
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
@ Jacky
Das klingt ABSOLUT SPITZE! Da hast du eine perfektes Meisterwerk abgeliefert. Gaaaaanz, nein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz großes Riesenlob, liebe Jacky! 👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻
Es passt alles perfekt zusammen. Man weiß gar nicht, welche Parts MPad sind und was gespielt wurde, so perfekt klingt es. Und auch ganz egal wie herum es nun ist, auch die MPads sind so oder so perfekt hergestellt. Auch die Klangauswahl ist perfekt. Keine Spielfehler.
Einzig: nutze am Tonartwechsel besser einen Takt Übergangszeit mit Fill-In! Das klingt dann nicht so abrupt.
Was den Frieden betrifft, so sieht es nun ja weltweit deutlich besser aus, als noch von Kurzem. Ich bin äußerst optimistisch. Und doch, man kann auch als Einzelner etwas tun...
@ Jacky
Das klingt ABSOLUT SPITZE! Da hast du eine perfektes Meisterwerk abgeliefert. Gaaaaanz, nein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz großes Riesenlob, liebe Jacky! 👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻👍🏼👏🏻
Es passt alles perfekt zusammen. Man weiß gar nicht, welche Parts MPad sind und was gespielt wurde, so perfekt klingt es. Und auch ganz egal wie herum es nun ist, auch die MPads sind so oder so perfekt hergestellt. Auch die Klangauswahl ist perfekt. Keine Spielfehler.
Einzig: nutze am Tonartwechsel besser einen Takt Übergangszeit mit Fill-In! Das klingt dann nicht so abrupt.
Was den Frieden betrifft, so sieht es nun ja weltweit deutlich besser aus, als noch von Kurzem. Ich bin äußerst optimistisch. Und doch, man kann auch als Einzelner etwas tun...
Jacqueline, Franz und Han Jon Theus haben auf diesen Beitrag reagiert.
JacquelineFranzHan Jon Theus
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallöchen an euch drei,
Wow, ein gigantisches Dankeschön für eure grossartigen Komplimente (hüpfe vor Freude, nicht mehr so hoch, bin nicht mehr 20 😅).
Nachdem ich die Registrierung immer wieder geändert habe, auch von den Multipads und sogar gesucht habe, wie man einen Teil im Style der DrumKit entfernen kann (wieder etwas gelernt), macht es mich natürlich sehr glücklich (auch wenn ich es nicht erwartet habe), dass mein Ergebnis einen solchen feedback gefunden hat. Danke Niño für den Tipp, gut zu wissen für das nächste Mal, müsste noch deine Ohren haben, damit ich die Noten für bestimmte Passagen finden könnte ...
Nochmals DANKE 🤗
GLG
Hallöchen an euch drei,
Wow, ein gigantisches Dankeschön für eure grossartigen Komplimente (hüpfe vor Freude, nicht mehr so hoch, bin nicht mehr 20 😅).
Nachdem ich die Registrierung immer wieder geändert habe, auch von den Multipads und sogar gesucht habe, wie man einen Teil im Style der DrumKit entfernen kann (wieder etwas gelernt), macht es mich natürlich sehr glücklich (auch wenn ich es nicht erwartet habe), dass mein Ergebnis einen solchen feedback gefunden hat. Danke Niño für den Tipp, gut zu wissen für das nächste Mal, müsste noch deine Ohren haben, damit ich die Noten für bestimmte Passagen finden könnte ...
Nochmals DANKE 🤗
GLG
Niño Loco und Peter Fröhlich haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Wow, auch euch allen ein riesiges Dankeschön für all eure Komplimente und ❤️❤️❤️, es freut mich seeeeeeeeeeeeeeeeehr 😀
@Han, wenn ich mich nicht irre, glaube ich, dass ich es mit „Strings“ versucht hatte, aber ich fand es ein bisschen zu viel, wenn mein MP mit Strings spielte, also habe ich mich für ein SuperDarkPad entschieden.
Liebi Grüessli an euch alle
Wow, auch euch allen ein riesiges Dankeschön für all eure Komplimente und ❤️❤️❤️, es freut mich seeeeeeeeeeeeeeeeehr 😀
@Han, wenn ich mich nicht irre, glaube ich, dass ich es mit „Strings“ versucht hatte, aber ich fand es ein bisschen zu viel, wenn mein MP mit Strings spielte, also habe ich mich für ein SuperDarkPad entschieden.
Liebi Grüessli an euch alle
Niño Loco und Han Jon Theus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
@ Jacky
Verrätst du uns, wie du beim Style einzelne Drumsounds entfernt hast? Hast du die Stylespur oder das Drumkit bearbeitet?
@ Frank
Die damaligen Rocker waren noch überwiegend samtmütig im Herzen, etwas was zum Beispiel die Rapper heute (scheinbar) nicht mehr können oder wollen.
@ Jacky
Verrätst du uns, wie du beim Style einzelne Drumsounds entfernt hast? Hast du die Stylespur oder das Drumkit bearbeitet?
@ Frank
Die damaligen Rocker waren noch überwiegend samtmütig im Herzen, etwas was zum Beispiel die Rapper heute (scheinbar) nicht mehr können oder wollen.
Jacqueline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hi Niño,
Gerne, siehe beiliegendes pdf
Liebi Grüessli
Weiterführende Erklärungen hier
Hi Niño,
Gerne, siehe beiliegendes pdf
Liebi Grüessli
Weiterführende Erklärungen hier
Hochgeladene Dateien:Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Mann, hast du dir da wieder einen Aufwand gemacht, Jacky. Großen Respekt! Sogar ein PDF mit Anweisungen gibt es von dir hier für die Keyboarder-Allgemeinheit geschenkt. Das ist mal wieder sehr sehr Angel-mäßig von dir. Viiielen Dank im dafür im Namen aller Tastendrücker. 👍🏼💐
Also hast du den gängigen Weg genutzt und musstest daher einen neuen Style speichern. Das hat wiederum jedoch zur Folge, dass Alle, die deine Registration nutzen wollen würden (falls du sie ihnen gibst), dann auch den Style dazu bräuchten. Das ist ein Grund, weshalb ich möglichst nur noch Presetstyles verwende, nicht zuletzt auch bei YAMREGS. Denn nichts ist lästiger, als einen Style extra zu laden, ihn in eine bestehende Registration einpflegen zu müssen und dabei jedoch das komplette Stylespur-Revoicing zu verlieren.
Natürlich ist das für dich kein Thema, da du ja die Registration vermutlich nur für dich behalten wirst.
Es hätte noch einen anderen Weg gegeben. Du hättest ein neues Drumkit erstellen können, in welchem die Drumsounds ganz einfach fehlen. Dieses neue Drumkit ließe sich als neue User-Voice problemlos in die Registration integrieren. Man benötigt dann keinen User-Style, sondern kann den Presetstyle nutzen. Bei Weitergabe der Registration verliert man also nicht das aufwändig erstellte Revoicing.
Wie gesagt ist das nur relevant, wenn du die Registration weitergeben willst. Aber ich wollte halt mal begründen, weshalb die Verwendung von Presetstyles Vorteile hat...
Mann, hast du dir da wieder einen Aufwand gemacht, Jacky. Großen Respekt! Sogar ein PDF mit Anweisungen gibt es von dir hier für die Keyboarder-Allgemeinheit geschenkt. Das ist mal wieder sehr sehr Angel-mäßig von dir. Viiielen Dank im dafür im Namen aller Tastendrücker. 👍🏼💐
Also hast du den gängigen Weg genutzt und musstest daher einen neuen Style speichern. Das hat wiederum jedoch zur Folge, dass Alle, die deine Registration nutzen wollen würden (falls du sie ihnen gibst), dann auch den Style dazu bräuchten. Das ist ein Grund, weshalb ich möglichst nur noch Presetstyles verwende, nicht zuletzt auch bei YAMREGS. Denn nichts ist lästiger, als einen Style extra zu laden, ihn in eine bestehende Registration einpflegen zu müssen und dabei jedoch das komplette Stylespur-Revoicing zu verlieren.
Natürlich ist das für dich kein Thema, da du ja die Registration vermutlich nur für dich behalten wirst.
Es hätte noch einen anderen Weg gegeben. Du hättest ein neues Drumkit erstellen können, in welchem die Drumsounds ganz einfach fehlen. Dieses neue Drumkit ließe sich als neue User-Voice problemlos in die Registration integrieren. Man benötigt dann keinen User-Style, sondern kann den Presetstyle nutzen. Bei Weitergabe der Registration verliert man also nicht das aufwändig erstellte Revoicing.
Wie gesagt ist das nur relevant, wenn du die Registration weitergeben willst. Aber ich wollte halt mal begründen, weshalb die Verwendung von Presetstyles Vorteile hat...
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard