Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag in unser Keyboarder Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!

Keyboarder Forum-Icon auf Schultafel

Poste hier im Keyboarder Forum von O-Key alles, was Dir auf Deinem Keyboarder-Herzen brennt oder verweile als Leser und Zuhörer!

Ob Einsteiger oder Meister… hier im Forum samt virtuellem Proberaum (Uploadmöglichkeit eigener Audios) treffen sich O-Keyaner zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander. Es dürfen auch wenig perfekte bis experimentelle Postings eingestellt und offene Meinungen eingeholt werden. Hilfe & Motivation werden hier GROß geschrieben! Oder komme einfach nur zum Quatschen vorbei…

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Alles passiert

Hallo zusammen, ich spiele gerade "Alles passiert" von den Toten Hosen. Gleich zu Beginn und ein paar Takte später spielt die rechte Hand zB die Note e im Bassschlüsselbereich bzw im Akkordbereich...wie kann man das lösen ohne sich ins Gehege zu kommen? Momentan stelle ich dann ACMP aus, da es aus meiner Sicht keinen Sinn macht den Splitpunkt zu ändern oder liege ich da falsch? Kann man ACMP über den Fusstaster steuern? .....dann wäre man schneller in der Bedienung....aber die Möglichkeit finde ich nicht bei meinem Yamaha psr950...

Hallo Susanne,
da fallen mir auf Anhieb 5 Lösungsmöglichkeiten an:
1.) Wie du schon selber schreibst: Splitpunkt versetzen, um das "e" mit rechts spielen zu können. Warum nicht? Wenn man weiß, wie dann die Akkorde mit anderen Griffen gesetzt werden, ist das auch kein Problem und ehrlichgesagt keine schlechte Möglichkeit.
2.) Diesen einzelnen Ton mit dem gewünschten Klang als Multipad aufnehmen und an der passenden Stelle im Song von Hand auslösen.
3.) Ein winziges Midifile aufnehmen, welches einfach nur diesen Ton mit dem gewünschten Klang abspielt. Auslösen könntest du das Midifile dann per Fußtaster, wenn du für ihn die Funktion "SONG PLAY/PAUSE" auswählst. Vermutlich dir beste Lösung.
4.) Speichere auf einen anderen Regist-Speicherplatz die selbe Einstellung, nur mit abgeschaltetem ACMP. Wechsle dann an der Stelle des Songs blitzschnell die Registplätze hin und zurück, um den Ton kurz spielen zu können. Allerdings wird man den kurzzeitigen Abbruch der Begleitung wohl wahrnehmen. Vermutlich dir schlechteste Lösung.
5.) Mache das Selbe, wie in 4.), nur mit verändertem Splitpunkt. Somit kannst du den Ton kurz spielen. Es wäre ein Zufall, wenn dir ausgerechnet zum Zeitpunkt des Tons ein Akkord an der Stelle der Tastatur in die Quere kommt.
Leider kann man bei Yamyamboards die von dir gefragte Funktion "ACMP ON/OFF" nicht auswählen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ich bin absolut kein Fan der Toten Hosen, deshalb werde ich mir das Lied nicht freiwillig anhören, grins :))))
beste Grüße
Niño

Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Hallo Niño,

ich habe zunächst Vorschlag 1 umgesetzt...somit kann ich nun auch die Akkorde anders greifen und teilweise ist die Abfolge sogar einfacher zu spielen als vorher.....ich musste mich nur erst etwas umgewöhnen...ich war zu sehr auf meine gewohnte Griffweise fixiert. Aber mit etwas Übung klappt es nun ganz gut. Die anderen Möglichkeiten werde ich mal testen..ist bestimmt auch eine gute Übung.

Keine Angst 🙂 du musst dir das Lied nicht unfreiwillig anhören.  Ich bin normalerweise auch nicht unbedingt Fan der Toten Hosen. Bin in meiner Notensammlung zufällig drauf gestoßen und habe es nach eigenem Gusto gestylt. Ich finde es hört sehr gut an. Wenn sonst jemand im Forum es hören möchte, würde ich mich zu einer Aufnahme überwinden können 🙂

Hi Susanne,
das sind gute Nachrichten! Im Prinzip hast du das Problem selbstätig gelöst. Und du hast dabei auch noch Alternativgriffe gelernt. Du hast also etwas "Negatives" in etwas Positives verwandelt, wenn man das mal so sagen darf. Das ist the best way, um ein Hindernis aus der Welt zu schaffen.
Und danke größtmöglichst, dass ich mich mit dem Hosenliedchen nun nicht mehr näher beschäftigen brauch. Die gesamte Punkrockszene ist mir politisch unrecht. Vorher spiel ich dir deutsche Volksmusik *megagrins*
Grüßle aus der Sonne
Niño

Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Hab interessiert mitgelesen und würde mir die Aufnahme schon anhören wollen....als ebenfalls Nicht-Fan der Hosen.

Ebenso freue ich mich schon auf den Volksmusiker Nino mit seiner Umsetzung vom "Zillertaler Hochzeitsmarsch" 😉

Hahaha, Kucki du silberzüngiges Teufelchen, den Tag wirst du nicht erleben... bevor ich den Zitteraaler für dich mach, müsste es quasi keine andere Musik mehr geben 🙂 Aber ja, 10x besser als Hosen! Und wenn Susanne ein Demo abgeben sollte, bist du hiermit auch "verpflichtet". Zeig uns deine neuste Chillout-Soundkreation. Das Demo von dir, das du mir per Mail schicktest, war ja schon mal richtig geil. In dir steckt ein Nachwuchs-Schiller...

Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Tja, mein Gutster, das dauert aber noch. Arbeite an mehreren Projekten gleichzeitig, u.a. auch tatsächlich an einer Mischung aus Schiller und 80er Hooklines. Es kommen aber immer wieder neue Ideen (Enya-Orinoco Flow.....für mein Level ein interessanter, aber schwer zu spielender Style/Rhytmus) hinzu, sodass nix fertig wird....das ist mein Manko momentan.

Gut Ding will Weile haben.....Qualität vor Quantität 🙂

Das ist manchmal auch meine Herangehensweise, auch wenns dann länger dauert. Grade bei der Musik bringt (wenn man festgefahren ist) ein Tagesabstand manchmal die zündende Idee. So hab ich jetzt über Wochen/Monate hinweg 2 neue SOngs produziert. Den EInen kennste schon, den anderen, den ich grade sogatr veröffentlichen lasse, schicke ich dir einfach mal nachher als Email... bin sehr gespannt auf deine Meinung!!

Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Ein Tip:
Wenn Dir nicht völlig klar ist, wie das mit dem Upload im Proberaum läuft, dann lies zuerst wie der Proberaum funktioniert.

Ein weiterer Tip:
Und sollte Dir einmal nichts zum Schreiben einfallen will, dann poste doch einfach mal ein paar gute Musikerwitze, just for fun!