Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag in unser Keyboarder Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!

Keyboarder Forum-Icon auf Schultafel

Poste hier im Keyboarder Forum von O-Key alles, was Dir auf Deinem Keyboarder-Herzen brennt oder verweile als Leser und Zuhörer!

Ob Einsteiger oder Meister… hier im Forum samt virtuellem Proberaum (Uploadmöglichkeit eigener Audios) treffen sich O-Keyaner zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander. Es dürfen auch wenig perfekte bis experimentelle Postings eingestellt und offene Meinungen eingeholt werden. Hilfe & Motivation werden hier GROß geschrieben! Oder komme einfach nur zum Quatschen vorbei…

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

SX 900 Preset Styles OTS

Hallo Gemeinde.

Da ja jetzt so lange Ruhe war hier 🤣🤣, hab ich mal ne Frage:

Kann man die OTS in den Preset Styles bearbeiten ( Voices tauschen, Effekte… usw) oder muss ich das zwangsläufig über die Registrierung machen???

Hintergrund is dass in den Styles manchmal Voices  auftauchen… die da… meiner Meinung nach…. Kein Mensch braucht.

Bräuchte da mal das Schwarmwissen…

LG aus Hanau

Michael

Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Niño Loco

Hallo Michael,
soweit ich informiert bin, kannst du das machen aber du musst dann den Style extra als neuen eigenen Style speichern. Du kannst Presets nicht verändern.

Aber normalerweise ist es so, das du die OTS zu Beginn als Vorschläge sehen kannst, aber dann sowieso deine eigene Registrierung anlegen wirst. Dort würde ich einfach die eigenen Voices bearbeiten und in die Registrierung speichern.

Yvonne

Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoMichael Hechler

Hi kleiner Schwarm 🐝🐝😂🤐

Yv hat schon recht damit, dass sich die Preset-OTS leider NICHT einfach so dauerhaft umspeichern lassen. Man kann das zwar gschwind für den Moment machen, um ein bischen rumzuexperimentieren, doch sobald man einen anderen Style wählt, sind die selbstgespeicherten OTS auch schon wieder weg! Um sie zu behalten, müsste man den Style vorher als User-Style abspeichern.

Die OTS sind also fester Bestandteil der Style-Datei. Daher kann man beim Erwerb von Styles von engagierten Softwarefirmen auch gleich eine Bank OTS erwarten, was allerdings eher weniger der Fall ist.

Praktikabel finde ich die OTS ehrlichgesagt sowieso nicht, da (meines Wissens) auch beim Genos (!) die OTS-Speicherplätze nur einen Bruchteil dessen aufnehmen können, was ein Registplatz speichern kann. Soweit ich weiß, ist es auch heute noch so, dass in einem OTS-Platz keinerlei Voice-Edit-Einstellungen oder Effektauswahlen Platz finden. So war es jedenfalls noch früher. Allerdings habe ich das gegenwärtig NICHT überprüft, da mich die OTS-Plätze eh nicht reizen. Vielleicht mag das aber mal jemand ausprobieren und dann hier seine Erfahrung posten? Wäre jedenfalls auch für mich interessant zu wissen.

Fazit:
Mit den Registplätzen kannste eh ALLES machen und speichern. Die OTS sind (wie Yv schon sagte) lediglich ein möglicher Ausgangspunkt für weiteres Soundmodelling und wurden auch seitens Yamaha (meiner Meinung nach) relativ stiefmütterlich programmiert. Klar, daher möchtest du (Michael) sie ja auch gerne ändern... doch lohnt sich der Aufwand?

beste Grütze aus der Pfütze
Niño

Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael Hechler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Vielen Dank Euch beiden…

Na gut… dann eben Regs anlegen…🤣🤣🤣

LG

Michael

PS: Stimmt… kleiner Schwarm hier 🤣🤣🤣

Trotzdem hat dir der Minischwarm geholfen. 😉

Im Winter is wieder mehr los hier... ganz normal... sind ja nur die Wenigsten so sommerhyperaktiv wie du 😜

Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael Hechler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Ja klar…. Kleiner Schwarm ganz groß 👍👍

Hyperaktiv??? 
Ich???

Da musst was verwechseln 🤣🤣🤣

Naaa, i glob eigndlich neda... bisch scho a weng aktiver als Andere 😂
Aber wart nur mal ab... im Winter is hier wieder mehr los... da kommen dann die Feedbacks geflogen... da kannst dann in die Tasten hau´n... nich nur in die am Keyboard 🎹 😂

Michael Hechler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael Hechler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Hallo zusammen,

Hier muss ich ein wenig widersprechen, siehe Anhang,

Auf meiner Seite muss ich aber sagen, dass ich immer noch mit Registrierung 1-10 arbeite, weil es ziemlich wahrscheinlich ist, dass ich denselben Style aber mit anderen Instrumenten verwenden möchte 

LG und einen schönen Abend

Jacky

Hochgeladene Dateien:
  • OTS.png
Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoMichael Hechler
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.

Hi Jacky 🖐🏻

Vermute ich richtig, dass du sagen willst, dass auch die Effektauswahl in die OTS-Plätze gespeichert werden kann? Oder nur die Effekt-Stärke (Effect-Level)? Ich muss ehrlich zugeben: ausprobiert hab ich das am Genos bislang noch nicht. OTS nutze ich fast nie...

Doch selbst wenn ein OTS-Platz das könnte, so fehlt den OTS-Plätzen doch generell die Möglichkeit, sich in eine Registsequenz integrieren zu lassen. Für mich bereits das Totschlagargument überhaupt.

Du schreibst außerdem: "...weil es ziemlich wahrscheinlich ist, dass ich denselben Style aber mit anderen Instrumenten verwenden möchte..."
Auf Registplätzen lassen sich ja auch verschiedene Styles speichern. Daher verstehe ich nicht ganz, weshalb du das schreibst..? 😧

beste Grüße an Hände und Füße
Niño

Jacqueline und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
JacquelineMichael Hechler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Hey hey Niño,

Deutsche Sprache, schwere Sprache 😅😅

Ich habe den Link zu dem Video, das ich gesehen hatte, wiedergefunden... Hatte es nur einmal ausprobiert... aber für mich ist klar ich brauche nur die Registplätzen 😅  1 bis 10

Du schreibst außerdem: "...weil es ziemlich wahrscheinlich ist, dass ich denselben Style aber mit anderen Instrumenten verwenden möchte..."
Auf Registplätzen lassen sich ja auch verschiedene Styles speichern. Daher verstehe ich nicht ganz, weshalb du das schreibst..? 😧

Ich hatte verstanden, dass Michael seine eigenen OTS mit einem ausgewählten Style machen wollte, und ich hatte nur geschrieben, dass es möglich wäre, aber es könnte sein , dass er beim nächsten Mal mit demselben Style (OTS neu programmiert) ein neues Stück spielen möchte und das, was er programmiert hatte, vielleicht nicht mehr dazu passt... ich hoffe du hast mich verstanden 😏😶‍🌫️😉😅

liebi grüessli zurück

Jacky 👋

 

Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoMichael Hechler
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.

Danke Jacky…🙏

Das werd ich morgen mal ausprobieren…

Danke an Euch alle…. Schön dass hier wieder was los is…

Jetzt muss ich mir nur noch andere blöde ( Spaß) Fragen einfallen lassen…

LG aus Hanau

Michael

 

Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoJacqueline

Aaaaalsoooo... da mir das Thema keine Ruhe lies, hab ich es eben einfach mal kurz am Genos ausprobiert. Mein Ergebnis ist, dass die OTS-Plätze zwar etwas mehr speichern können, als ich erwartet hätte, jedoch wie vermutet leider bei Weitem nicht genug, also nicht so viel wie normale Registplätze.

OTS kann zB. Folgendes NICHT speichern:
- Fußpedaleinstellungen
- Registsequenz
- Stylemixereinstellungen (Spureinstellungen, Stylerevoicing)
- Upper Octave
- Audiosongauswahl
- Stylesteuerungen (zB. Ending)
- Spliteinstellungen
- Sustainfunktion
- sicher noch einiges Anderes, das ich jetzt auf die Schnelle aber nicht getestet habe...

Was OTS hingegen (unter Anderem) speichern KANN und mich damit überraschte:

- Voice-Edit-Einstellungen
- ALLE Effekteinstellungen (auch Effektparameter!)
- Harmonyeinstellungen
- Multipadauswahl
- Panelmixereinstellungen

Trotzdem... damit scheidet für mich der OTS-Bereich zur Nutzung nahezu aus. Als Styleplayer will ich den Style revoicen können und die Fußtaster live einsetzen, natürlich inklusive Stylesteuerung und Spliteinstellungen. Ohne geht nicht, für mich jedenfalls und wohl für die allermeisten anderen Styleplay-Keyboarder, sprich die meisten O-Keyaner.

Will man jedoch mit einer einzigen Genos-Registration auf 40 verschiedene Voiceeinstellungen und Multipadauswahlen zugreifen, dann wäre eine kombinierte Nutzung von OTS + Registration sicher ein starker Kniff. Dennoch unpraktisch, wenn man dafür auch 10 verschiedene Styles extra irgendwo abspeichern muss. Da würde ich wohl vorher 4 Registrations fahren und zwischen ihnen per Regist-Bank-Taster wechseln, mit dem Vorteil, keine Styles ablegen zu müssen.

@ Jacky
Ja, nach nochmaligem Durchlesen deiner und meiner Postings isses nun klar, worauf du dich bezogen hattest. Jahaaa 😂... Deutsch halt... schwieriiiriges Sprechbla... besonders ohne Jemanden vor sich zu haben.
Und wir haben wohl beide die selbe Meinung: wir brauchen OTS eigentlich nicht.

@ Michael
Nächstes Mal wollen wir ne kompliziertere Frage... das kann´s ja wohl noch nicht gewesen sein, oder? 😧🤐😂😂😂 (*vorlaut-frech grins*)

Jacqueline und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
JacquelineMichael Hechler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Toll gemacht 👌👍👍👍besser geht es nicht...

Nun kann ich ruhig schlafen gehen 😄💤

Wünsche euch allen eine gute Nacht 💫

Jacky 

Niño Loco und Michael Hechler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoMichael Hechler
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.

Ein Tip:
Wenn Dir nicht völlig klar ist, wie das mit dem Upload im Proberaum läuft, dann lies zuerst wie der Proberaum funktioniert.

Ein weiterer Tip:
Und sollte Dir einmal nichts zum Schreiben einfallen will, dann poste doch einfach mal ein paar gute Musikerwitze, just for fun!