Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag ins O-Key-Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!

O-Key-Forum-Icon auf Schultafel

Poste hier im O-Key-Forum alles, was Dir auf Deinem musikalischen O-Keyaner-Herzen brennt!

Ob Profi oder Anfänger… hier treffen sich alle Keyboarder und Pianisten zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander…

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Repititions-Spielweise

Hallo zusammen,

nach Ninos Forum-Beitrag zum  Spielen der  Shadow-Gitarre habe ich  nach Jahren wieder angefangen den  "APACHE" von den SHADOWS einzuüben - die Vorgabe beim Tempo liegt bei 128. Das Problem besteht in der physiologisch begrenzten Grundschnelligkeit beim Mehrfach-Anschlag einer  Taste im Refrain (Pferdegetrappel) mit einem Finger;  erforderlich sind hier ca. 8,5 Anschlägen / Sek.; bei Tempo 100 (ca. 6.5 Anschlägen / Sek.) ist meine  Grenze erreicht.

In den  Videos bei YT sieht man in der Regel, dass beim Spielen des Refrains  die Repititions-Spielweise (schnelles  Spiel einer Taste mit  wechselnden Fingern) angewandt wird und damit wohl auch  das schnelle "Pferdegetrappel" erreicht wird.

Gibt es in den vielen und sehr guten Videos zur  Fingertechnik von  o-key  dazu eine entsprechende  Anleitung; habe selber nur im Level  4  etwas zum schnellen Tremolo-Spielen gefunden - hier handelt es sich aber eher  um ein Vibrato-Spielen.

Wenn mir  jemand, insbesondere auch Nino, hier weiterhelfen kann,  wäre  ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Erich   

Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau

Hallo Erich, zu diesem speziellen Thema gibt es im gesamten O-Key-Kurs soweit ich mich erinnere nur die sehr oberflächliche Übung im L2-Video Handtechnik. Das wird dich aber nicht zufrieden stellen, da es wie gesagt nur eine minimalistische Übung ist. Für das Thema müsste man schon fast ein eigenes Video mit 2-3 Beispielsongs machen. Spontan fallen mir dazu auch nur der von dir bereits genannte Apache und vielleicht noch das James-Bond-Theme ein, sicherlich gibt´s aber weitere Songs... Zirkus Renz fällt mir grade noch ein.

Es ist EXTREM übeaufwendig, schnelle Tonrepetitionen rhythmisch sauber mit mehreren Fingern zu spielen. Wenn aber die Hand leider zu schwach/langsam wippt, bleibt tatsächlich nix Anderes übrig. Dann heißt es, die individuell passendste Fingerreihe je Spielsituation selbst zu ermitteln und lange zu üben. Es gibt da auch keine Allgemeinregel und keinen Trick. Es ist wirklich eine sehr individuelle Sache, je nach Spielfähigkeit und genauer Tonabfolge, auch rhythmisch. Oft werden Nachbarfinger auf der Taste "abgerollt", dann auch mit leicht gekantet gehaltener Hand. Auf schwarzen Tasten zudem viel schwieriger als auf weißen, erst recht am Klavier. Es ist aber auch keinesfalls "verboten", es mit einem einzigen Finger zu spielen (wenn man es von der Power her schafft), Manche machen es so, Andere anders. Erlaubt ist, was gelingt, sowieso. Manchmal wird auch einfach nur mit Daumen und Zeigefinger repetiert, ohne Einsatz anderer Finger, was ich auch ganz angenehm empfand. Auch Mittelfinger mit Dauemn ist noch gut häufig repetierbar. Sobald aber der Ringfinger ins Spiel kommt, wird´s bei allen Spielern haarig... der Finger ist immer das Problemkind 🙂

Selber habe ich den Apachen nie mit mehreren Fingern tonrepetiert, da es für mich am Keyboard mit einem Finger noch machbar war und gut klang.

Probier einfach aus, welche Repetition dir liegt und welche zur Spielsituation passt und dann übe diese und keine Andere. 

beste Grüße
Niño

Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich Erdmann
Richtiger Name: Patrick (Pat), Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich auch Komponist & Musikproduzent ║ Standort derzeit: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt nur quasseln. ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: Synthi Yamaha CS1x, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audiosoftware: MuseScore, Steinberg Cubase, Audacity, PSRUTI ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Telegram: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://vimeo.com/onlinemusikschule ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard ║ Weitere siehe Footer...

Hallo Niño,

vielen Dank für Deine  prompte und umfangreiche Antwort. Ich habe es  mit dem Mittelfinger - Zeigefinger; also 3-2-3-2...... versucht und das könnte auch klappen. Aber wie Du schon bemerkt hast - sehr übe aufwendig; bei  anderen sieht das immer so leicht aus.......

Früher habe ich das "Pferdegetrappel" im Refrain wohl mit einer etwas vereinfachten Spielweise bewältigt; das wäre dann die einfachste Lösung, die ich aber nur ungern anwende.

Nochmals vielen Dank für Deine Hinweise  und liebe Grüße aus Zwickau

Erich 

Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Niño Loco
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau

Hi zusammen!

Ich frage heute mal "wild" in alle möglichen Threads des O-Key-Forums hinein:
WER  MÖCHTE  EIN  PAAR  INFOS  VON  SICH  IM  SIGNATUR-BEREICH  DRIN  STEHEN  HABEN ?

Es muss ja nicht gleich so viel sein, wie in meiner Signatur 🙂 Aber einige Angaben wären doch sicher hilfreich für Leser und Hörer und ich trage das gerne für euch ein, wenn ihr mögt, denn ihr selber könnt das leider nicht (technische Sache).

Beispiel/Idee:
Motto: Keyboarder/in (Baujahr 1965) aus Leidenschaft!
Derzeit spiele ich in O-Key-Level "x".
Mein Keyboard-Modell ist ein: "xyz".

Bitte einfach hier als Beitrag antworten, was ich reinschreiben soll und ich erledige das im Nu, damit ihr ggfls. künftig nicht unnötig nach Modell oder Stand gefragt werdet...

beste Grüße
Niño

Richtiger Name: Patrick (Pat), Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich auch Komponist & Musikproduzent ║ Standort derzeit: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt nur quasseln. ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: Synthi Yamaha CS1x, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audiosoftware: MuseScore, Steinberg Cubase, Audacity, PSRUTI ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Telegram: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://vimeo.com/onlinemusikschule ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard ║ Weitere siehe Footer...