Ok allerseits, da bin ich schon wieder. Das hat mich jetzt nicht ruhen lassen und ich habe schon herumgetüftelt.
Ich bin grad ein wenig durcheinander, da ich davon ausging, nach der Tonarterhöhung gegen Ende des Songs in der E Dur Tonart zu spielen. Nun hat mich Niño darauf aufmerksam gemacht, dass ich diese Passage in Fis Dur spiele. Ehrlich gesagt, kapiere ich das nicht, da ich in meinem Spiel mehrfach den Ton E2 spiele und in einer Fis Dur Tonart das E nicht vorkommt, oder bin ich da jetzt gerade vollkommen neben der Rolle?
Fis Dur: fis, gis, ais, h, cis, dis, eis und fis
Wohl aber in der E Dur Tonart, von der ich ausgegangen bin.
E Dur: e, fis, gis, a, h, cis, dis, e.
Auch hat Rainer freundlicherweise einen Link eingestellt, wo ich die Akkorde des Originals von Texas Lightning genau nachvollziehen konnte. Die spielen nach der Erhöhung exakt die vier Akkorde, die ich auch spiele, die aber von mir auf E Dur abgestimmt wurden.
Na gut, wie dem auch sei. Das hat mich zu meiner stets latent vorhandenen Einstellung zurückgebracht. Grüble nicht groß über die Musiktheorie, wenn es richtig klingt. 🙂
Ich werde das Stück jetzt so weiterüben, wie ich es auch nochmal hier einstelle. Einziger aber wichtiger Unterschied. Ich spiele zu Beginn des Schlagzeugüberganges direkt vor der Tonarterhöhung den Akkord F. Ich habe jetzt einige Akkorde durchprobiert und zu meiner eigenen Überraschung finde ich den jetzt tatsächlich doch am passendsten. Für Alternativen bin ich aber dankbar. Rainer, der von dir genannte Dmaj6 sagt mir nicht so wirklich zu aber vielen Dank nochmal. Auch dir Niño vielen Dank aber der Cis-Dur klingt für mich auch nicht so toll.
OK, da ich nur einen Tag weiter bin, verspiele ich mich hier auch noch einige Male, aber in erster Linie geht es mir hier auch um den Schlagzeugübergang und die nachfolgende Erhöhung. Natürlich probe ich das Stück die nächsten Tage intensiv weiter und werde es dann auf YT veröffentlichen. Dann kann man mir auch wieder beim Spielen zuschauen.
Herzliche Grüße
Klaus
Ok allerseits, da bin ich schon wieder. Das hat mich jetzt nicht ruhen lassen und ich habe schon herumgetüftelt.
Ich bin grad ein wenig durcheinander, da ich davon ausging, nach der Tonarterhöhung gegen Ende des Songs in der E Dur Tonart zu spielen. Nun hat mich Niño darauf aufmerksam gemacht, dass ich diese Passage in Fis Dur spiele. Ehrlich gesagt, kapiere ich das nicht, da ich in meinem Spiel mehrfach den Ton E2 spiele und in einer Fis Dur Tonart das E nicht vorkommt, oder bin ich da jetzt gerade vollkommen neben der Rolle?
Fis Dur: fis, gis, ais, h, cis, dis, eis und fis
Wohl aber in der E Dur Tonart, von der ich ausgegangen bin.
E Dur: e, fis, gis, a, h, cis, dis, e.
Auch hat Rainer freundlicherweise einen Link eingestellt, wo ich die Akkorde des Originals von Texas Lightning genau nachvollziehen konnte. Die spielen nach der Erhöhung exakt die vier Akkorde, die ich auch spiele, die aber von mir auf E Dur abgestimmt wurden.
Na gut, wie dem auch sei. Das hat mich zu meiner stets latent vorhandenen Einstellung zurückgebracht. Grüble nicht groß über die Musiktheorie, wenn es richtig klingt. 🙂
Ich werde das Stück jetzt so weiterüben, wie ich es auch nochmal hier einstelle. Einziger aber wichtiger Unterschied. Ich spiele zu Beginn des Schlagzeugüberganges direkt vor der Tonarterhöhung den Akkord F. Ich habe jetzt einige Akkorde durchprobiert und zu meiner eigenen Überraschung finde ich den jetzt tatsächlich doch am passendsten. Für Alternativen bin ich aber dankbar. Rainer, der von dir genannte Dmaj6 sagt mir nicht so wirklich zu aber vielen Dank nochmal. Auch dir Niño vielen Dank aber der Cis-Dur klingt für mich auch nicht so toll.
OK, da ich nur einen Tag weiter bin, verspiele ich mich hier auch noch einige Male, aber in erster Linie geht es mir hier auch um den Schlagzeugübergang und die nachfolgende Erhöhung. Natürlich probe ich das Stück die nächsten Tage intensiv weiter und werde es dann auf YT veröffentlichen. Dann kann man mir auch wieder beim Spielen zuschauen.
Herzliche Grüße
Klaus
Hochgeladene Dateien:Rainer Geiger und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Baujahr 1954, seit Februar 2021 im O-Key Kurs und Keyboarder mit wachsender Begeisterung. ║ Derzeit spiele ich Ende Level 3 (Stand 11/22). ║ Mein Keyboard-Modell ist ein "Yamaha PSR SX700". ║ Standort: 56337 im Rhein-Lahn-Kreis