Hallo Werner,
ich hoffe, dass wir Deine Aufnahme inclusive der Gesangsspur hier einmal hören werden.
Mit den Sysex Dateien habe ich auch so meine Schwierigkeiten, daher würde ich das einfach als Audio Link Multipad erstellen und somit hast Du es allzeit griffbereit.
LG
Peter
Hallo Werner,
ich hoffe, dass wir Deine Aufnahme inclusive der Gesangsspur hier einmal hören werden.
Mit den Sysex Dateien habe ich auch so meine Schwierigkeiten, daher würde ich das einfach als Audio Link Multipad erstellen und somit hast Du es allzeit griffbereit.
LG
Peter
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi Werner Klaus,
ein GANZ schwieriges Thema!! Selber müsste ich da jetzt auch länger nachforschen, da bin ich ganz ehrlich. Ich bin zwar auch der Meinung, dass es geht und hatte sowas zuletzt beim uralten 9000pro in ähnlicher Weise gemacht, doch seither nicht mehr.
Wenn ich in der Situation wäre, dass am Genos mein Midifile ein Audio starten soll, dann würde ich das aber sowieso anders lösen, bzw. versuchen, ob es damit ginge:
- Ich würde mir mal ein Audio Link Multipad erstellen, welches das Audio enthält.
- Als Nächstes würde ich mir im Midifile den Start des Audio Link Multipads aufnehmen, wodurch ich mich nicht um den Eintrag komplexer Sysex-Befehle zu kümmern bräuchte, die eh kaum jemand kapiert.
- Dann würde ich mir eine Registration erstellen, in welcher dieses Audio Link Multipad ausgewählt ist, ebenso das Midifile.
- Zuletzt würde ich hoffen, dass das Abspielen des Midifiles zum Start des Audiolinkmultipads führt.
Ob das funktioniert, wage ich nicht ganz sicher zu behaupten, weil ich nicht weiß, ob Midifiles auch Startbefehle von Multipads (insbesondere Audiolinkmultipads) aufnehmen. Denn Midifiles nehmen Multipads ja eigentlich als Noten-Events auf. Von daher eine fragliche Sache, aber ein Versuch wert.
liebe Grüße
Niño
Hi Werner Klaus,
ein GANZ schwieriges Thema!! Selber müsste ich da jetzt auch länger nachforschen, da bin ich ganz ehrlich. Ich bin zwar auch der Meinung, dass es geht und hatte sowas zuletzt beim uralten 9000pro in ähnlicher Weise gemacht, doch seither nicht mehr.
Wenn ich in der Situation wäre, dass am Genos mein Midifile ein Audio starten soll, dann würde ich das aber sowieso anders lösen, bzw. versuchen, ob es damit ginge:
- Ich würde mir mal ein Audio Link Multipad erstellen, welches das Audio enthält.
- Als Nächstes würde ich mir im Midifile den Start des Audio Link Multipads aufnehmen, wodurch ich mich nicht um den Eintrag komplexer Sysex-Befehle zu kümmern bräuchte, die eh kaum jemand kapiert.
- Dann würde ich mir eine Registration erstellen, in welcher dieses Audio Link Multipad ausgewählt ist, ebenso das Midifile.
- Zuletzt würde ich hoffen, dass das Abspielen des Midifiles zum Start des Audiolinkmultipads führt.
Ob das funktioniert, wage ich nicht ganz sicher zu behaupten, weil ich nicht weiß, ob Midifiles auch Startbefehle von Multipads (insbesondere Audiolinkmultipads) aufnehmen. Denn Midifiles nehmen Multipads ja eigentlich als Noten-Events auf. Von daher eine fragliche Sache, aber ein Versuch wert.
liebe Grüße
Niño
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Nochmals Hallo,
das hat mir nun keine Ruhe gelassen, so dass ich doch noch schnell nachgeforscht habe.
Es gibt in der Midifilebearbeitung im SysEx-Bereich ein AudioStart-Event. Dies musst du an genau jene Position im Song setzen, wo der Audioplayer mit dem Abspielen beginnen soll.
Ausprobiert habe ich es nicht. Doch würde ich dazu wiederum zuvor eine Registration erstellen, wo beides ausgewählt wurde:
- Audiodatei im Player A
- Mididatei im Player B
Dann müsste beim Abspielen des Midis an der entscheidenden Stelle das Audio starten.
lG
Niño
Nochmals Hallo,
das hat mir nun keine Ruhe gelassen, so dass ich doch noch schnell nachgeforscht habe.
Es gibt in der Midifilebearbeitung im SysEx-Bereich ein AudioStart-Event. Dies musst du an genau jene Position im Song setzen, wo der Audioplayer mit dem Abspielen beginnen soll.
Ausprobiert habe ich es nicht. Doch würde ich dazu wiederum zuvor eine Registration erstellen, wo beides ausgewählt wurde:
- Audiodatei im Player A
- Mididatei im Player B
Dann müsste beim Abspielen des Midis an der entscheidenden Stelle das Audio starten.
lG
Niño
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Nach erfolgreichem Eigentest am Genos (1) nun alles nochmals etwas genauer formuliert:
1.) Registration erstellen:
- Audiodatei im Player A
- Mididatei im Player B
2.) Midifile wiefolgend bearbeiten:
- In Midifile-Bearbeitungsmodus (Multi Recording) gehen.
- In den Step-Editor rein gehen.
- Oben links in der Channel-Wahl steht "Ch1". Dies umändern in SysEx und mit "OK" bestätigen.
- Oben rechts in der Zeitpositionsauswahl genau den Zeitpunkt einstellen, wann das Audio starten soll.
- Nun unten rechts "Insert" klicken, um ein Event an dieser Zeitposition einzufügen.
- Dieses eingefügte Event (vermutlich ein Tempo-Event) muss nun in ein AudioPLAY-Event umgeändert werden. Dazu verändert man die 4. Spalte in der Zeile auf "Audio" und die 5. Spalte der Zeile auf "PLAY".
- Midifile noch mit "Save" abspeichern und fertig!
Nach erfolgreichem Eigentest am Genos (1) nun alles nochmals etwas genauer formuliert:
1.) Registration erstellen:
- Audiodatei im Player A
- Mididatei im Player B
2.) Midifile wiefolgend bearbeiten:
- In Midifile-Bearbeitungsmodus (Multi Recording) gehen.
- In den Step-Editor rein gehen.
- Oben links in der Channel-Wahl steht "Ch1". Dies umändern in SysEx und mit "OK" bestätigen.
- Oben rechts in der Zeitpositionsauswahl genau den Zeitpunkt einstellen, wann das Audio starten soll.
- Nun unten rechts "Insert" klicken, um ein Event an dieser Zeitposition einzufügen.
- Dieses eingefügte Event (vermutlich ein Tempo-Event) muss nun in ein AudioPLAY-Event umgeändert werden. Dazu verändert man die 4. Spalte in der Zeile auf "Audio" und die 5. Spalte der Zeile auf "PLAY".
- Midifile noch mit "Save" abspeichern und fertig!
Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hi Niño,
12:33 Ausprobiert habe ich es nicht
14:45 Getestet und Erklärung
Das ist wirklich grosse Klasse, die Zeit, die du dir nimmst, um uns helfen zu können 👍👏
Hallo Werner,
und wie Peter dir schon geschrieben hat..... ich hoffe auch , dass wir Deine Aufnahme inklusive der Gesangsspur hier einmal hören werden. 😀
Lg und ein schönes Wochenende euch allen
Jacky
Hi Niño,
12:33 Ausprobiert habe ich es nicht
14:45 Getestet und Erklärung
Das ist wirklich grosse Klasse, die Zeit, die du dir nimmst, um uns helfen zu können 👍👏
Hallo Werner,
und wie Peter dir schon geschrieben hat..... ich hoffe auch , dass wir Deine Aufnahme inklusive der Gesangsspur hier einmal hören werden. 😀
Lg und ein schönes Wochenende euch allen
Jacky
Niño Loco und Peter Fröhlich haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Hi Jacky,
ja, heute hatte ich zufällig mal etwas Zeit für das Forum. Ansonsten freue mich aber auch immer darüber, wenn mir Andere zuvor kommen und das Rätsel gerne vor mir lösen.
bG
Nño
Hi Jacky,
ja, heute hatte ich zufällig mal etwas Zeit für das Forum. Ansonsten freue mich aber auch immer darüber, wenn mir Andere zuvor kommen und das Rätsel gerne vor mir lösen.
bG
Nño
Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo zusammen,
da kann ich Jacky in allen Punkten nur zustimmen. Das ist hier wirklich der beste Keyboard-Online-Kurs den ich kenne. Und natürlich musste ich das gleich ausprobieren. Einfach perfekt erklärt und leicht nachvollziehbar. Ein großes Dankeschön an Dich lieber Nino und ohne die Frage von Werner hätten wir dieses Thema vermutlich nie angesprochen.
Also bei meinem Test hatte ich beim Einfügen (nach drücken der Inserttaste) ein XGPrm stehen und kam dann erst nicht weiter, weil ich nicht auf die 4. Spalte kam. Also habe ich das wieder gelöscht, bin auf die nächste Spalte mit Time gesprungen, Insert gedrückt und siehe da plötzlich kam ich auch auf die 4. Spalte. Dann noch auf Play, abgespeichert und fertig. Beim abspielen des MIDIS hat es super funktioniert, nur hat sich das Audio ständig wiederholt da ich im Audioplayer Repeat gedrückt hatte. Das musste ich aber nicht im Midi ändern, sonder einfach nur im Audioplayer.
Also wirklich eine super Sache.
Nochmals danke an alle Beteiligten
LG
Peter
Hallo zusammen,
da kann ich Jacky in allen Punkten nur zustimmen. Das ist hier wirklich der beste Keyboard-Online-Kurs den ich kenne. Und natürlich musste ich das gleich ausprobieren. Einfach perfekt erklärt und leicht nachvollziehbar. Ein großes Dankeschön an Dich lieber Nino und ohne die Frage von Werner hätten wir dieses Thema vermutlich nie angesprochen.
Also bei meinem Test hatte ich beim Einfügen (nach drücken der Inserttaste) ein XGPrm stehen und kam dann erst nicht weiter, weil ich nicht auf die 4. Spalte kam. Also habe ich das wieder gelöscht, bin auf die nächste Spalte mit Time gesprungen, Insert gedrückt und siehe da plötzlich kam ich auch auf die 4. Spalte. Dann noch auf Play, abgespeichert und fertig. Beim abspielen des MIDIS hat es super funktioniert, nur hat sich das Audio ständig wiederholt da ich im Audioplayer Repeat gedrückt hatte. Das musste ich aber nicht im Midi ändern, sonder einfach nur im Audioplayer.
Also wirklich eine super Sache.
Nochmals danke an alle Beteiligten
LG
Peter
Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hui danke zusammen, insbesondere dir lieber Peter für deine wiederholt warmen Worte zum Kurs usw. Du bist hier auch so eine Art Ikone unter den Forenaktiven. So schnell wie du reagiert kaum jemand, und zudem auch überaus konstruktiv. Da muss ich dich mal ganz stark gegen-loben, mein Lieber!
Was ich aber nicht kapiere, wenn du schreibst: "...weil ich nicht auf die 4. Spalte kam..."
Wie muss man das verstehen? War es dir nicht möglich Spalte 4 zu verändern? Wenn ja, dann kenne ich das trotzdem nicht. Habe grade große Fragezeichen über meinem Kopf...
Was das Beenden des Audiosongs betrifft, so gibt es ja auch das Event "Audio" "STOP". An richtiger Stelle platziert wäre es damit egal, ob Songrepeat aktiviert ist oder nicht.
Hui danke zusammen, insbesondere dir lieber Peter für deine wiederholt warmen Worte zum Kurs usw. Du bist hier auch so eine Art Ikone unter den Forenaktiven. So schnell wie du reagiert kaum jemand, und zudem auch überaus konstruktiv. Da muss ich dich mal ganz stark gegen-loben, mein Lieber!
Was ich aber nicht kapiere, wenn du schreibst: "...weil ich nicht auf die 4. Spalte kam..."
Wie muss man das verstehen? War es dir nicht möglich Spalte 4 zu verändern? Wenn ja, dann kenne ich das trotzdem nicht. Habe grade große Fragezeichen über meinem Kopf...
Was das Beenden des Audiosongs betrifft, so gibt es ja auch das Event "Audio" "STOP". An richtiger Stelle platziert wäre es damit egal, ob Songrepeat aktiviert ist oder nicht.
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hi Niño,
danke für Dein Gegenlob, aber es macht einfach Spaß hier und mit jedem Beitrag lerne ich auch immer etwas dazu.
Also wie ich schon oben erwähnte, habe ich ein Insert genau an der Stelle gesetzt, wo ein XGPrm stand, welches dann natürlich auch kopiert wurde.
Dann versuchte ich mit dem Curser auf das XGPrm (Spalte 4) zu springen, was mir nicht gelingen wollte. Also wieder alles gelöscht und einfach eine Zeile mit "Time" kopiert und in die entsprechend Zeitleiste (Spalte 3) eingefügt. Und dann konnte ich auch von Time auf Audio wechseln. Als ich dann das neu gespeicherte MIDI abgespielt und sich das Audio wiederholte, dachte ich erst ich müsste noch ein "STOPP" setzten, aber bemerkt dann dass ich das einfach im Audioplayer steuern konnte.
Aber natürlich hast Du Recht: wenn man ein Event mit Stop setzt spielt die Einstellung vom Audioplayer keine Rolle mehr 👍
Herzliche Grüße
Peter
Hi Niño,
danke für Dein Gegenlob, aber es macht einfach Spaß hier und mit jedem Beitrag lerne ich auch immer etwas dazu.
Also wie ich schon oben erwähnte, habe ich ein Insert genau an der Stelle gesetzt, wo ein XGPrm stand, welches dann natürlich auch kopiert wurde.
Dann versuchte ich mit dem Curser auf das XGPrm (Spalte 4) zu springen, was mir nicht gelingen wollte. Also wieder alles gelöscht und einfach eine Zeile mit "Time" kopiert und in die entsprechend Zeitleiste (Spalte 3) eingefügt. Und dann konnte ich auch von Time auf Audio wechseln. Als ich dann das neu gespeicherte MIDI abgespielt und sich das Audio wiederholte, dachte ich erst ich müsste noch ein "STOPP" setzten, aber bemerkt dann dass ich das einfach im Audioplayer steuern konnte.
Aber natürlich hast Du Recht: wenn man ein Event mit Stop setzt spielt die Einstellung vom Audioplayer keine Rolle mehr 👍
Herzliche Grüße
Peter
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi Peter,
aaaaaaaaaahhhh.... jeeetzt hab ich das gecheckt. Verstehe, was das Problemchen war. Zum Glück nichts Großes.
Gut, dass das hier nun zusätzlich beschrieben ist, falls es bei jemandem ähnlich so laufen sollte.
bG
Niño
Hi Peter,
aaaaaaaaaahhhh.... jeeetzt hab ich das gecheckt. Verstehe, was das Problemchen war. Zum Glück nichts Großes.
Gut, dass das hier nun zusätzlich beschrieben ist, falls es bei jemandem ähnlich so laufen sollte.
bG
Niño
Peter Fröhlich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard