Hallo Han,
wirklich schöne Umsetzung eines genialen Titels.
Der EtherealMovie ist ja eh für solche (Taktlosen) Songs gemacht, da passt das schon. Ansonsten gefällt mir Deine Registrierung sehr gut. Bei den Übergängen kann ich nicht wirklich etwas hören, außer dass eventuell der Anschlag etwas zu leise wäre !?
Also behalte Deinen Genos, der klingt schon einzigartig wenn so wie in Deinem Fall die richtige Person davor sitzt. 👍👏
LG
Peter
Hallo Han,
wirklich schöne Umsetzung eines genialen Titels.
Der EtherealMovie ist ja eh für solche (Taktlosen) Songs gemacht, da passt das schon. Ansonsten gefällt mir Deine Registrierung sehr gut. Bei den Übergängen kann ich nicht wirklich etwas hören, außer dass eventuell der Anschlag etwas zu leise wäre !?
Also behalte Deinen Genos, der klingt schon einzigartig wenn so wie in Deinem Fall die richtige Person davor sitzt. 👍👏
LG
Peter
Niño Loco und Han Jon Theus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Zitat von
Franz am 19/10/2024, 10:19 Uhr
Hallo Han,
wie Peter schon geschrieben hat, hast du diesen wunderschönen Song doch schön gespielt, gefällt mir gut.
Kleine Fehlerchen passieren uns doch alle bei unseren Musikstücken, aber wichtig ist doch, dass es Spaß macht.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Han,
wie Peter schon geschrieben hat, hast du diesen wunderschönen Song doch schön gespielt, gefällt mir gut.
Kleine Fehlerchen passieren uns doch alle bei unseren Musikstücken, aber wichtig ist doch, dass es Spaß macht.
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco und Han Jon Theus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
Hallo Han,
jetzt hatte ich zuvor etwas geschrieben... da stürzt mir eine Glasflasche auf den Rechner runter, und der Rechner dann ab! Text weg. 🙈 Da ich nicht nochmal alles schreiben kann, hier die Zusammenfassung:
Man merkt, dass dir der Stil gefällt, so viel Zeit, wie du hörbar in die Klangauswahl investiert hast. Nur bei Minute 0:26 bricht die wunderbare Fläche (links) ab. Das würde ich ändern. Manchmal ist rechts zu laut, aber nur weil links zu leise ist.
Rhythmisch fehlt dir doch ein wenig die Führung durch einen rhythmusgebenden Style, das merkt man. Übe die Notenryhthmik besser nochmal mit Rechts mittels einem Style, welcher Rhythmus-Elemente besitzt, um rhythmische Fehler weg zu bekommen. Zum Besipiel ist der ganz hohe Melodieton bei Minute 0:59 schon leicht kurz, der lange Ton bei 1:02 bereits sehr viel zu kurz. Das muss alles mehr schweben und getragener klingen. Du hörst dich etwas in Eile an. Mit einem rhythmusgebenden Style könntest du das eventuell direkt hören und schon mal rhythmisch korrekt einüben können. Dann würde ich wieder zur jetzigen Reg spielen und das Eingeübte NOCHMALS alles verlängern, also ÜBERLANG spielen. DANN klingt es wie im Original.
Also erst rhythmisch korrekt üben, dann überlang.
So, jetzt brennt die zeitliche Luft...
LG
N.
Hallo Han,
jetzt hatte ich zuvor etwas geschrieben... da stürzt mir eine Glasflasche auf den Rechner runter, und der Rechner dann ab! Text weg. 🙈 Da ich nicht nochmal alles schreiben kann, hier die Zusammenfassung:
Man merkt, dass dir der Stil gefällt, so viel Zeit, wie du hörbar in die Klangauswahl investiert hast. Nur bei Minute 0:26 bricht die wunderbare Fläche (links) ab. Das würde ich ändern. Manchmal ist rechts zu laut, aber nur weil links zu leise ist.
Rhythmisch fehlt dir doch ein wenig die Führung durch einen rhythmusgebenden Style, das merkt man. Übe die Notenryhthmik besser nochmal mit Rechts mittels einem Style, welcher Rhythmus-Elemente besitzt, um rhythmische Fehler weg zu bekommen. Zum Besipiel ist der ganz hohe Melodieton bei Minute 0:59 schon leicht kurz, der lange Ton bei 1:02 bereits sehr viel zu kurz. Das muss alles mehr schweben und getragener klingen. Du hörst dich etwas in Eile an. Mit einem rhythmusgebenden Style könntest du das eventuell direkt hören und schon mal rhythmisch korrekt einüben können. Dann würde ich wieder zur jetzigen Reg spielen und das Eingeübte NOCHMALS alles verlängern, also ÜBERLANG spielen. DANN klingt es wie im Original.
Also erst rhythmisch korrekt üben, dann überlang.
So, jetzt brennt die zeitliche Luft...
LG
N.
Han Jon Theus hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hi Han,
wie immer kompliziert zu verstehen, aber ich versuch´s:
Du schreibst: "Jedoch ist das Tempo bei diesen Freeplay Styles für mich zu hoch."
Fakt ist aber, dass du zu kurze Noten spielst, also DU schneller bist als der Style.
Du schreibst: "Aber ich habe schon eine Idee: ich werde eine „Multipart“ Aufnahme machen: zuerst mit Style und Drums und dann den Style mit der aktuellen Registrierung „überschreiben“."
Ich gebe zu: das kapiere ich nicht. 🤷🏼♂️
Du schreibst: "was wäre das optimale Tempo für diesen Titel?"
Antwort: probiere mal den 4/4-Part des Songs mit Tempo 045.
Du schreibst: "Noch eine Frage zu „rechts zu laut und daher links zu leise: das hat dann mit dem Anschlag der Tasten zu tun - weil ich am Padding (so heisst glaube ich die Steuerung ob eine Voice von links, Mitte oder rechts tönt) nichts geändert habe?"
Antwort: Du meintest sicherlich "Paning", nicht "Padding" (Padding kennst du als Informatiker sicherlich vom Webseitenbau, richtig? Geht mir jedenfalls so.). Paning hat aber nicht sehr viel mit der Volume einer Voice zu tun.
Ich wollte einfach nur dazu raten, dass du rechts nicht noch lauter machst und dafür eher links lauter. Ganz einfach 😉
bG
Niño
Hi Han,
wie immer kompliziert zu verstehen, aber ich versuch´s:
Du schreibst: "Jedoch ist das Tempo bei diesen Freeplay Styles für mich zu hoch."
Fakt ist aber, dass du zu kurze Noten spielst, also DU schneller bist als der Style.
Du schreibst: "Aber ich habe schon eine Idee: ich werde eine „Multipart“ Aufnahme machen: zuerst mit Style und Drums und dann den Style mit der aktuellen Registrierung „überschreiben“."
Ich gebe zu: das kapiere ich nicht. 🤷🏼♂️
Du schreibst: "was wäre das optimale Tempo für diesen Titel?"
Antwort: probiere mal den 4/4-Part des Songs mit Tempo 045.
Du schreibst: "Noch eine Frage zu „rechts zu laut und daher links zu leise: das hat dann mit dem Anschlag der Tasten zu tun - weil ich am Padding (so heisst glaube ich die Steuerung ob eine Voice von links, Mitte oder rechts tönt) nichts geändert habe?"
Antwort: Du meintest sicherlich "Paning", nicht "Padding" (Padding kennst du als Informatiker sicherlich vom Webseitenbau, richtig? Geht mir jedenfalls so.). Paning hat aber nicht sehr viel mit der Volume einer Voice zu tun.
Ich wollte einfach nur dazu raten, dass du rechts nicht noch lauter machst und dafür eher links lauter. Ganz einfach 😉
bG
Niño
Han Jon Theus hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Han,
Du hast eine sehr schöne Registrierung erstellt, bravo 👏👏👏
Ich musste ein wenig über deinen Regen schmunzeln... ich habe mich gefragt, ob es dort oft regnet?
Ich hatte dieses Stück gespielt und es wie in Niño's Video mit Tempoänderungen gemacht (47/54/62/58/54) und konnte es nur mit dem Metronom spielen... ich denke, du wirst es auch schaffen, ich freue mich auf deine zweite Version und vielleicht auf ein etwas weniger „hartes“ Ende. Fade Out oder langsam die Lautstärke runterdrehen?
LG
Jacky
Hallo Han,
Du hast eine sehr schöne Registrierung erstellt, bravo 👏👏👏
Ich musste ein wenig über deinen Regen schmunzeln... ich habe mich gefragt, ob es dort oft regnet?
Ich hatte dieses Stück gespielt und es wie in Niño's Video mit Tempoänderungen gemacht (47/54/62/58/54) und konnte es nur mit dem Metronom spielen... ich denke, du wirst es auch schaffen, ich freue mich auf deine zweite Version und vielleicht auf ein etwas weniger „hartes“ Ende. Fade Out oder langsam die Lautstärke runterdrehen?
LG
Jacky
Niño Loco und Han Jon Theus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.