Hallo Keyrika,
das klingt nach einem ordentlichen Betriebssystem-Bug, den dein Genos da ausgebrütet hat. Bei derlei verschiedenartige Fehlern, die aber allesamt nirgends mechanischen Ursprungs zu sein scheinen, muss wohl die Digitalelektronik (das Herz) ursächlich sein. Obwohl einer unserer Ausbilder es immer wieder gepredigt hat: 99% aller elektrischen Fehler sind allein auf defekte Kontakte und Verbindungen zurückzuführen, also alles vom Lötpunkt auf dem Motherboard bis hin zum Flachkabelmehrfachstecker der Spieltastatur. Kann sein, die machen das Ding in der Yamaha-Werkstatt auf und korrigieren vielleicht nur eine einzige Kabelverbindung und das war´s schon gewesen. Daher lass dir auf jeden Fall hinterher erklären, was es genau gewesen ist. Sollte es nämlich keine Verbindungsproblematik gewesen sein, dann bin ich auf die Erklärung gespannt.
Viel Glück und Kopf hoch! Andere Händler haben auch noch hübsche Keyboards, sogar gebraucht mit 12 Monaten Garantie wie bei MySynthi!
tröstende Grüße
Niño
Hallo Keyrika,
das klingt nach einem ordentlichen Betriebssystem-Bug, den dein Genos da ausgebrütet hat. Bei derlei verschiedenartige Fehlern, die aber allesamt nirgends mechanischen Ursprungs zu sein scheinen, muss wohl die Digitalelektronik (das Herz) ursächlich sein. Obwohl einer unserer Ausbilder es immer wieder gepredigt hat: 99% aller elektrischen Fehler sind allein auf defekte Kontakte und Verbindungen zurückzuführen, also alles vom Lötpunkt auf dem Motherboard bis hin zum Flachkabelmehrfachstecker der Spieltastatur. Kann sein, die machen das Ding in der Yamaha-Werkstatt auf und korrigieren vielleicht nur eine einzige Kabelverbindung und das war´s schon gewesen. Daher lass dir auf jeden Fall hinterher erklären, was es genau gewesen ist. Sollte es nämlich keine Verbindungsproblematik gewesen sein, dann bin ich auf die Erklärung gespannt.
Viel Glück und Kopf hoch! Andere Händler haben auch noch hübsche Keyboards, sogar gebraucht mit 12 Monaten Garantie wie bei MySynthi!
tröstende Grüße
Niño
Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Erika,
das ist ja mehr als ärgerlich, vor allem weil die Garantie gerade abgelaufen ist.
Den Ärger über den vermutlich 3 wöchigen Verzicht auf Deinen Genos kann ich gut nachvollziehen, das habe ich ja auch bereits hinter mir. Allerdings war das noch innerhalb der Garantiezeit und ich habe sogar ein Ersatzgerät bekommen (Korg PA700).
Jetzt könnte ich das Teil geradewegs erneut zur Reparatur schicken, da die Start/Stopp Taste rum schlackert als würde sie jeden Augenblick herausfallen. Ist schon ärgerlich, wenn man mit so einem "Topmodel" von Yamaha schon nach Zeit kurzer solche Probleme hat. Und Updates wird es ja auch keine mehr geben.....
Wünsche Dir, daß Du bald wieder auf Deinem Genos spielen darfst und sie das Teil gegebenenfalls noch auf Kulanz abwickeln.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Erika,
das ist ja mehr als ärgerlich, vor allem weil die Garantie gerade abgelaufen ist.
Den Ärger über den vermutlich 3 wöchigen Verzicht auf Deinen Genos kann ich gut nachvollziehen, das habe ich ja auch bereits hinter mir. Allerdings war das noch innerhalb der Garantiezeit und ich habe sogar ein Ersatzgerät bekommen (Korg PA700).
Jetzt könnte ich das Teil geradewegs erneut zur Reparatur schicken, da die Start/Stopp Taste rum schlackert als würde sie jeden Augenblick herausfallen. Ist schon ärgerlich, wenn man mit so einem "Topmodel" von Yamaha schon nach Zeit kurzer solche Probleme hat. Und Updates wird es ja auch keine mehr geben.....
Wünsche Dir, daß Du bald wieder auf Deinem Genos spielen darfst und sie das Teil gegebenenfalls noch auf Kulanz abwickeln.
Liebe Grüße
Peter
Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Ich hoffe, es ist nur eine Kleinigkeit... Ich bin auch gespannt, was es war
GLG
Jacky
Ich hoffe, es ist nur eine Kleinigkeit... Ich bin auch gespannt, was es war
GLG
Jacky
Niño Loco und Bernadette haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Aloha zusammen,
ja, die Welt ist derzeit ganz allgemein auf kritischem Wege und man hört von überall her nur von Problemen. In Kürze entscheidet sich eh ganz gewaltig etwas auf diesem Planeten...
Jedenfalls bete ich für dich und deinen Genos, liebe Keyrika. 🙏🏼 Nach Schatten kommt Licht........ 💫☀️
Niño
Aloha zusammen,
ja, die Welt ist derzeit ganz allgemein auf kritischem Wege und man hört von überall her nur von Problemen. In Kürze entscheidet sich eh ganz gewaltig etwas auf diesem Planeten...
Jedenfalls bete ich für dich und deinen Genos, liebe Keyrika. 🙏🏼 Nach Schatten kommt Licht........ 💫☀️
Niño
Keyrika, Jacqueline und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KeyrikaJacquelineFranzBernadette
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Franz am 20/11/2024, 9:25 Uhr
Hallo Erika,
ich wünsche dir, dass dein Genos schnellstens aus dem Krankenhaus Station Reparatur entlassen wird und du bald
wieder spielen kannst, Toi Toi Toi
Liebe Grüße
Franz
Hallo Erika,
ich wünsche dir, dass dein Genos schnellstens aus dem Krankenhaus Station Reparatur entlassen wird und du bald
wieder spielen kannst, Toi Toi Toi
Liebe Grüße
Franz
Niño Loco und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Spitzname: Musik-Opa (der ist von meinem Enkel), Baujahr: 1950, Musikinstrument: Genos(1), vorher CVP 705
....Also hoffen wir nur das Beste.... schnell und kostengünstig 🤞🏻🙏🏻
LG
Jacky
....Also hoffen wir nur das Beste.... schnell und kostengünstig 🤞🏻🙏🏻
LG
Jacky
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Zwar gebe ich generell jedem Posting einen Daumen nach oben, doch bei deiner Nachricht tat ich mir dann doch recht schwer, da es ja ziemlich ärgerlich ist. Eine defekte CPU ist vermutlich der Todesstoß für das Motherboard (die Kernplatine des Genos). Allerdings kann man auch die letztlich auswechseln. Die Frage ist jedoch zu welchem Preis, ob sich das lohnt.
Ich hoffe, die probieren in der Werkstatt vorher wirklich ALLES, vom Rebooten bis zum Initialisieren. Sicherlich können die deinen Genos auch an eine Prüfstelle connecten und mehr Details zum Defekt erfahren. Vielleicht muss ja nur ein einzelnes Bauteil gewechselt werden. Wenn aber irgendwo eine kalte Lötstelle auf der Hauptplatine sitzt, dann bringt das alles auch nichts, denn die findet man kaum.
Ich hoffe, es kommt noch die gute Nachricht... optimistisch bleiben!
Zwar gebe ich generell jedem Posting einen Daumen nach oben, doch bei deiner Nachricht tat ich mir dann doch recht schwer, da es ja ziemlich ärgerlich ist. Eine defekte CPU ist vermutlich der Todesstoß für das Motherboard (die Kernplatine des Genos). Allerdings kann man auch die letztlich auswechseln. Die Frage ist jedoch zu welchem Preis, ob sich das lohnt.
Ich hoffe, die probieren in der Werkstatt vorher wirklich ALLES, vom Rebooten bis zum Initialisieren. Sicherlich können die deinen Genos auch an eine Prüfstelle connecten und mehr Details zum Defekt erfahren. Vielleicht muss ja nur ein einzelnes Bauteil gewechselt werden. Wenn aber irgendwo eine kalte Lötstelle auf der Hauptplatine sitzt, dann bringt das alles auch nichts, denn die findet man kaum.
Ich hoffe, es kommt noch die gute Nachricht... optimistisch bleiben!
Jacqueline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hoi Erika,
das ist ja mal ein super Weihnachtsgeschenk 😤
Ich fühle voll mit Dir da ich meinen Genos jetzt auch zum 2.ten mal eingeschickt habe. Allerdings ist es bei mir nur die lose Start/Stopp Taste und 3 bereits angekratzte ( von den Fingernägeln) weiße Tasten. Aber mit der Firma Thomann habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht und denke, dass auch dieses Mal wieder ein intaktes Keyboard zu mir zurück kommt. Und da ich mein Keyboard bestimmt dieses Jahr nicht mehr zurück bekommen werde, habe ich mir ein SX700 gekauft. Somit bin ich auch später mobiler wenn ich mal unterwegs spielen möchte. Was ich aber jetzt schon sagen kann - es ist doch schon ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Keyboards 😊
Ich weiß ja nicht bei welchem Händler Du Dein Keyboard gekauft hast, aber vielleicht kannst Du ja nochmal persönlich (oder auch telefonisch) auf eine bessere Kulanz pochen.
Wünsche Dir viel Erfolg und trotz Deinem ganzen Ärger ein frohes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Peter
Hoi Erika,
das ist ja mal ein super Weihnachtsgeschenk 😤
Ich fühle voll mit Dir da ich meinen Genos jetzt auch zum 2.ten mal eingeschickt habe. Allerdings ist es bei mir nur die lose Start/Stopp Taste und 3 bereits angekratzte ( von den Fingernägeln) weiße Tasten. Aber mit der Firma Thomann habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht und denke, dass auch dieses Mal wieder ein intaktes Keyboard zu mir zurück kommt. Und da ich mein Keyboard bestimmt dieses Jahr nicht mehr zurück bekommen werde, habe ich mir ein SX700 gekauft. Somit bin ich auch später mobiler wenn ich mal unterwegs spielen möchte. Was ich aber jetzt schon sagen kann - es ist doch schon ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Keyboards 😊
Ich weiß ja nicht bei welchem Händler Du Dein Keyboard gekauft hast, aber vielleicht kannst Du ja nochmal persönlich (oder auch telefonisch) auf eine bessere Kulanz pochen.
Wünsche Dir viel Erfolg und trotz Deinem ganzen Ärger ein frohes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Peter
Niño Loco, Jacqueline und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoJacquelineFranzBernadette
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Liebe Keyrika, bleib besser bei Yamaha, so mein Rat! Yamaha-Boards sind einfach haptischer zu bedienen und insgesamt umgänglicher. Ich behaupte, du hast nur Pech gehabt... ein Montagsgerät erwischt. Ja, Yamaha stellt sich oft stur und wirkt "von oben runter". Aber mit deinen jetzigen technischen Gewohnheiten auf Roland oder Korg umsteigen? Ich würde das nie machen...
Liebe Keyrika, bleib besser bei Yamaha, so mein Rat! Yamaha-Boards sind einfach haptischer zu bedienen und insgesamt umgänglicher. Ich behaupte, du hast nur Pech gehabt... ein Montagsgerät erwischt. Ja, Yamaha stellt sich oft stur und wirkt "von oben runter". Aber mit deinen jetzigen technischen Gewohnheiten auf Roland oder Korg umsteigen? Ich würde das nie machen...
Jacqueline und Han Jon Theus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
@ Han
Ja, stimme dir überall zu, außer bei der Modellbezeichnung SX 970, da es bislang erst das SX 920 gibt.
@ Han
Ja, stimme dir überall zu, außer bei der Modellbezeichnung SX 970, da es bislang erst das SX 920 gibt.
Han Jon Theus hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Das kann ich alles nachvollziehen, Keyrika. Ich wäre ebenso enttäuscht, bzw. bin es sogar in Bezug auf Yamaha, einen Konzern, den ich mehr und mehr kundendistanziert erlebe. Aber sogar auch mich als Ideengeber direkt aus Erfahrung, als passiver Werber oder auch nur als Fan nimmt man bei diesem Großkonzern scheinbar nicht ernst, wie ich dir berichten könnte, es hier aber nicht im Detail tun werde. Ich hoffe letztlich, dass die bekannt gewordenen Genosdefekte Einzelfälle bleiben. Nach wie vor finde ich nämlich, dass es keine besseren Keyboards für uns Heimspieler und Arranger gibt.
Möge sich dein berechtigter Groll bald wieder in Luft auflösen. Und nach wie vor meine ich: bleibe bei deinem (reparierten) Genos!
Das kann ich alles nachvollziehen, Keyrika. Ich wäre ebenso enttäuscht, bzw. bin es sogar in Bezug auf Yamaha, einen Konzern, den ich mehr und mehr kundendistanziert erlebe. Aber sogar auch mich als Ideengeber direkt aus Erfahrung, als passiver Werber oder auch nur als Fan nimmt man bei diesem Großkonzern scheinbar nicht ernst, wie ich dir berichten könnte, es hier aber nicht im Detail tun werde. Ich hoffe letztlich, dass die bekannt gewordenen Genosdefekte Einzelfälle bleiben. Nach wie vor finde ich nämlich, dass es keine besseren Keyboards für uns Heimspieler und Arranger gibt.
Möge sich dein berechtigter Groll bald wieder in Luft auflösen. Und nach wie vor meine ich: bleibe bei deinem (reparierten) Genos!
Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard