Hallo zusammen,
Peters "Sweet Caroline" hatte mich wieder an Neil Diamond erinnert und ich hatte den Beitrag von "Forever in Blue Jeans" hier angekündigt. Ich wollte einfach meine alte Registrierung (ca. 8 Jahre ?) nehmen und habe dann aber schnell bemerkt, dass diese meinem heutigen "Technikstand", vor allem dem Super-Unterricht per o-key geschuldet, nicht mehr entspricht und grundsätzlich überarbeitet werden muss. Zunächst habe ich dass mit einem Preset-Style "16BeatUptempo" versucht, der eigentlich gut zu diesem Titel passt, mir aber im Endeffekt nicht genug titelbezogen war. Dann habe ich einen Kaufstyle bei d-o-o erworben, der zwei Einwürfe ermöglicht, deren zeitsynchroner Start mir aber einige Schwierigkeiten bereitet. Ok, heute stelle ich meinen Vortrag hier ein, der wie immer noch nicht perfekt ist; dann arbeite ich endlich am APACHEN im L3 weiter!
Ich freue mich wie immer auf Kommentare, "Daumen" und verbleibe mit lieben Grüßen
Erich
Hallo zusammen,
Peters "Sweet Caroline" hatte mich wieder an Neil Diamond erinnert und ich hatte den Beitrag von "Forever in Blue Jeans" hier angekündigt. Ich wollte einfach meine alte Registrierung (ca. 8 Jahre ?) nehmen und habe dann aber schnell bemerkt, dass diese meinem heutigen "Technikstand", vor allem dem Super-Unterricht per o-key geschuldet, nicht mehr entspricht und grundsätzlich überarbeitet werden muss. Zunächst habe ich dass mit einem Preset-Style "16BeatUptempo" versucht, der eigentlich gut zu diesem Titel passt, mir aber im Endeffekt nicht genug titelbezogen war. Dann habe ich einen Kaufstyle bei d-o-o erworben, der zwei Einwürfe ermöglicht, deren zeitsynchroner Start mir aber einige Schwierigkeiten bereitet. Ok, heute stelle ich meinen Vortrag hier ein, der wie immer noch nicht perfekt ist; dann arbeite ich endlich am APACHEN im L3 weiter!
Ich freue mich wie immer auf Kommentare, "Daumen" und verbleibe mit lieben Grüßen
Erich
Hochgeladene Dateien:Niño Loco, Gudrun und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoGudrunGerhard DanglKlaus PoetzschJacqueline
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Zitat von
Gudrun am 14/03/2023, 23:37 Uhr
Hallo Erich
Ist ein sehr schöner Song... ja da denkt man an die Jugend... hast du doch toll hinbekommen... gefällt mir 👍👍👍👍 gute Nacht und liebe Grüße Gudrun
Hallo Erich
Ist ein sehr schöner Song... ja da denkt man an die Jugend... hast du doch toll hinbekommen... gefällt mir 👍👍👍👍 gute Nacht und liebe Grüße Gudrun
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mein Keyboard: Yamaha PSR-SX900 ║ Standort: Kreis Mainz-Bingen PLZ 55270
Hey Erich,
hier möchte ich gerne eine weitere Eins vergeben. Sehr originalgetreu registriert, passend abgemischt, tolle Klangkombis, viele Akkorde gemeistert, einwandfrei geschaltet, kein Spielfehler trotz nicht ganz einfachem Ablauf. Toll gemacht! Sehr sehr schön, wie du es zB. bei Minute 1:06 und ganz besonders bei 1:27 mit einer oktavierten Voice unterstützt, dass Neil Diamonds Stimmanhebung im Original simuliert wird... sehr gut umgesetzte Klangdramaturgie. Du weißt einfach, wie man es passend rüberbringt.
beste Grüß
Niño
Hey Erich,
hier möchte ich gerne eine weitere Eins vergeben. Sehr originalgetreu registriert, passend abgemischt, tolle Klangkombis, viele Akkorde gemeistert, einwandfrei geschaltet, kein Spielfehler trotz nicht ganz einfachem Ablauf. Toll gemacht! Sehr sehr schön, wie du es zB. bei Minute 1:06 und ganz besonders bei 1:27 mit einer oktavierten Voice unterstützt, dass Neil Diamonds Stimmanhebung im Original simuliert wird... sehr gut umgesetzte Klangdramaturgie. Du weißt einfach, wie man es passend rüberbringt.
beste Grüß
Niño
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo Erich,
Super gut arrangiert und gespielt 👏👏👏, grosses Lob, gefällt mir wirklich sehr gut. Ganz toll gemacht 👍👍👍
GLG
Jacky
Hallo Erich,
Super gut arrangiert und gespielt 👏👏👏, grosses Lob, gefällt mir wirklich sehr gut. Ganz toll gemacht 👍👍👍
GLG
Jacky
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bin glücklich dass ich den tollen O-Key-Kurs gefunden habe. Seit Januar 2022 dabei, derzeit (11/22) in Level 3 unterwegs. Angefangen mit Yamaha Tyros 1, jetzt ein Genos.
Hallo Niño,
vielen Dank für dein überaus positives Feedback, von dem ich ehrlich gesagt ganz gerührt bin.
Eigentlich bin ich selber mit meiner Darbietung noch nicht so richtig zufrieden, was vor allem immer wieder an dem unsicheren Start des zweiten Einwurfs liegt. Dieser ist als Fill In zur MV C programmiert und startet z.B. beim Wechsel von B->C oder dem Mehrfachwechsel innerhalb von C (wegen Veränderung der Voices) etwas unzuverlässig und manchmal erst einen Takt später, was wohl auch am Startpunkt des Wechsels liegen könnte. Ich habe hier mit den Einstellmöglichkeiten etwas herumexperimentiert, und so "sicherheitshalber" zusätzlich zum in der MV C eingestellten Fill In nochmal ein Fill Inn auf das FP 1 gelegt um einen ausbleibenden Einwurf nachholen zu können.... natürlich dann auch mit etwas Zeitversatz.
Wenn man von vornherein dieses Fill In nur mit dem FP auslöst und dieses getreten hält, bietet das übrigens die Möglichkeit den Einwurf beliebig lang über mehrere Takte einzuspielen. Im Original-Song werden diese Einwürfe über zwei Takte gespielt und ich habe auch diese Variante ausprobiert. Allerdings werden diese Einwürfe in der Lautstärke innerhalb der zwei Takte permanent und stark angehoben, was ich mit meinen Möglichkeiten nicht realisieren konnte; deshalb habe ich diese Einwürfe auf einen Takt begrenzt.
Mit der Registrierung der Voices habe ich auch länger experimentiert und zur Anhebung in den Abschnitten Bridge und Chorus verschiedene Harmonien für die Gitarren ausprobiert. Erst der Einsatz anderer, eine Oktave höher registrierten Instrumente in Right 3, brachte hier den gewünschten Sound.
Nochmals vielen Dank für das detaillierte Feedback und liebe Grüße
Erich
Hallo Niño,
vielen Dank für dein überaus positives Feedback, von dem ich ehrlich gesagt ganz gerührt bin.
Eigentlich bin ich selber mit meiner Darbietung noch nicht so richtig zufrieden, was vor allem immer wieder an dem unsicheren Start des zweiten Einwurfs liegt. Dieser ist als Fill In zur MV C programmiert und startet z.B. beim Wechsel von B->C oder dem Mehrfachwechsel innerhalb von C (wegen Veränderung der Voices) etwas unzuverlässig und manchmal erst einen Takt später, was wohl auch am Startpunkt des Wechsels liegen könnte. Ich habe hier mit den Einstellmöglichkeiten etwas herumexperimentiert, und so "sicherheitshalber" zusätzlich zum in der MV C eingestellten Fill In nochmal ein Fill Inn auf das FP 1 gelegt um einen ausbleibenden Einwurf nachholen zu können.... natürlich dann auch mit etwas Zeitversatz.
Wenn man von vornherein dieses Fill In nur mit dem FP auslöst und dieses getreten hält, bietet das übrigens die Möglichkeit den Einwurf beliebig lang über mehrere Takte einzuspielen. Im Original-Song werden diese Einwürfe über zwei Takte gespielt und ich habe auch diese Variante ausprobiert. Allerdings werden diese Einwürfe in der Lautstärke innerhalb der zwei Takte permanent und stark angehoben, was ich mit meinen Möglichkeiten nicht realisieren konnte; deshalb habe ich diese Einwürfe auf einen Takt begrenzt.
Mit der Registrierung der Voices habe ich auch länger experimentiert und zur Anhebung in den Abschnitten Bridge und Chorus verschiedene Harmonien für die Gitarren ausprobiert. Erst der Einsatz anderer, eine Oktave höher registrierten Instrumente in Right 3, brachte hier den gewünschten Sound.
Nochmals vielen Dank für das detaillierte Feedback und liebe Grüße
Erich
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Hallo Erich,
wenn manchmal das Fill-In erst einen Takt später zu hören ist, so liegt es sicher am Startpunkt des Wechsels, welche spätestens bis Zählzeit 4 geschehen sollte, um erstens auszulösen und zweitens überhaupt noch sinnvoll klingen kann. Besser also (wie von dir nun wohl praktiziert), das Fill-In mit dem linken Fußtaster zusätzlich auszulösen. Eigentlich kann dann ja nix mehr schief gehen...
Hallo Erich,
wenn manchmal das Fill-In erst einen Takt später zu hören ist, so liegt es sicher am Startpunkt des Wechsels, welche spätestens bis Zählzeit 4 geschehen sollte, um erstens auszulösen und zweitens überhaupt noch sinnvoll klingen kann. Besser also (wie von dir nun wohl praktiziert), das Fill-In mit dem linken Fußtaster zusätzlich auszulösen. Eigentlich kann dann ja nix mehr schief gehen...
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure lobenden Worte, das spornt an und geht runter wie Öl......
Ganz liebe Grüße
Erich
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure lobenden Worte, das spornt an und geht runter wie Öl......
Ganz liebe Grüße
Erich
Jacqueline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Guten Morgen Erich,
ich bin sprachlos wie Du das umgesetzt hast. Das hört sich doch wesentlich besser als als meine Version von Sweet Caroline. Da kann man nur ein ganz großes Lob aussprechen. 👍👍
Und so lange hat das letztlich auch nicht gedauert wenn man bedenkt was zum Schluss dabei raus gekommen ist.
Ich wünschte ich bekäme die Regs auch einmal so gut hin - und dann das ganze auch noch Fehlerfrei aufzunehmen 😊
Nun wünsche ich Dir viel Freude mit Deinem "Apachen"
GLG Peter
Guten Morgen Erich,
ich bin sprachlos wie Du das umgesetzt hast. Das hört sich doch wesentlich besser als als meine Version von Sweet Caroline. Da kann man nur ein ganz großes Lob aussprechen. 👍👍
Und so lange hat das letztlich auch nicht gedauert wenn man bedenkt was zum Schluss dabei raus gekommen ist.
Ich wünschte ich bekäme die Regs auch einmal so gut hin - und dann das ganze auch noch Fehlerfrei aufzunehmen 😊
Nun wünsche ich Dir viel Freude mit Deinem "Apachen"
GLG Peter
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hallo Peter,
danke für deinen überaus netten Kommentar!
Da wir wohl beide Neil Diamond mögen könnten wir doch mal die Noten austauschen; ich habe neben "Forever in Blue Jeans" noch "Song Sung Blue", auch nicht schlecht. An deiner Reg. wäre ich auch interessiert, spart Zeit; komischerweise laufen ja grundsätzlich die Regs. von Genos und Tyros auf SX 700 (meistens fehlt irgendein Instrument.....) - aber nicht andersrum?!? Zur Reg. könnte ich aber die verwendeten Voice in den Reg-Positionen aufschreiben; wiederholen sich teils auch wieder. Bei Interesse bitte ein e-mail.
Liebe Grüße
Erich
Hallo Peter,
danke für deinen überaus netten Kommentar!
Da wir wohl beide Neil Diamond mögen könnten wir doch mal die Noten austauschen; ich habe neben "Forever in Blue Jeans" noch "Song Sung Blue", auch nicht schlecht. An deiner Reg. wäre ich auch interessiert, spart Zeit; komischerweise laufen ja grundsätzlich die Regs. von Genos und Tyros auf SX 700 (meistens fehlt irgendein Instrument.....) - aber nicht andersrum?!? Zur Reg. könnte ich aber die verwendeten Voice in den Reg-Positionen aufschreiben; wiederholen sich teils auch wieder. Bei Interesse bitte ein e-mail.
Liebe Grüße
Erich
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Hallo Yvonne, hallo zusammen nochmal,
danke für die Komplimente, das baut auf und tut gut!
Was ich oben an Peter geschrieben habe gilt grundsätzlich natürlich auch für alle anderen; zu vielen hier zusätzlich zum Unterricht eingebrachten Stücken könnten wir bei Interesse mehr "Rückenwind", gegebenenfalls auch per e-mail, austauschen. Bei einigen scheint das schon ganz gut zu klappen. Die Regs zu diesen Stücken könnte man ja eventuell hier immer gleich mit einstellen; ich mache mal (nach Jacqueline) den Anfang! Als Style habe ich den für T3 verwendet.
Bei Interesse: erichruth[ätsch]web.de
Liebe Grüße
Erich
Hallo Yvonne, hallo zusammen nochmal,
danke für die Komplimente, das baut auf und tut gut!
Was ich oben an Peter geschrieben habe gilt grundsätzlich natürlich auch für alle anderen; zu vielen hier zusätzlich zum Unterricht eingebrachten Stücken könnten wir bei Interesse mehr "Rückenwind", gegebenenfalls auch per e-mail, austauschen. Bei einigen scheint das schon ganz gut zu klappen. Die Regs zu diesen Stücken könnte man ja eventuell hier immer gleich mit einstellen; ich mache mal (nach Jacqueline) den Anfang! Als Style habe ich den für T3 verwendet.
Bei Interesse: erichruth[ätsch]web.de
Liebe Grüße
Erich
Hochgeladene Dateien:Niño Loco, Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoPeter FröhlichJacqueline
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Hallo Erich,
habe Dir soeben eine Email geschrieben.
Ja dass die Regs nicht passen liegt an dem Herstellungsdatum. Der Genos ist schon 2015 auf den Markt gekommen und das SX erst viel später, ich glaube 2018 oder 2019. Das ist so wie bei den Word-Dateien, da kannst Du die neuen Dateien auch nicht mit den alten Versionen öffnen - leider
Gruß Peter
Hallo Erich,
habe Dir soeben eine Email geschrieben.
Ja dass die Regs nicht passen liegt an dem Herstellungsdatum. Der Genos ist schon 2015 auf den Markt gekommen und das SX erst viel später, ich glaube 2018 oder 2019. Das ist so wie bei den Word-Dateien, da kannst Du die neuen Dateien auch nicht mit den alten Versionen öffnen - leider
Gruß Peter
Erich Erdmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich spiele ein Yamaha Genos ║ derzeit (06/24) Mitte / Ende O-Key-Level 3 ║ Standort Kreis Mainz-Bingen, PLZ 55262
Hi zusammen,
möchte hier nur kurz kleinkariert korrigieren: Der Genos wurde nicht schon 2015 gebaut, sondern erst ab Herbst 2017. Bis dann die ganzen Updates heraus kamen, die den Genos auf fehlerfreien Zustand in einer Version 2.xx brachten (mein Genos hat aktuell die neuste Firmare-Version 2.13), dauerte es auch noch einige Zeit. Also historisch/technisch überlegt betrachte ich den Genos als in erstmalig brauchbarer Ausführung nicht vor dem Jahr 2019. Gekauft hab ihn mir dann auch erst 2 Jahre später, nachdem herstellerseitig auch die letzten Mätzchen ausgemerzt waren, wie gesagt ist das in der heutigen Version 2.13 wohl annähernd der Fall.
Ja, das SX kam dann erst (ich glaube) 2019 heraus, ist daher neuer als Genos und wie Peter richtig erklärt, wohl daher auch in der Lage, ältere Daten (aus Genos oder auch Tyros) zu lesen. Umgekehrt geht das (meist) nicht. Vermutlich auch eine Verkaufsstrategie seitens YamYam...
Hi zusammen,
möchte hier nur kurz kleinkariert korrigieren: Der Genos wurde nicht schon 2015 gebaut, sondern erst ab Herbst 2017. Bis dann die ganzen Updates heraus kamen, die den Genos auf fehlerfreien Zustand in einer Version 2.xx brachten (mein Genos hat aktuell die neuste Firmare-Version 2.13), dauerte es auch noch einige Zeit. Also historisch/technisch überlegt betrachte ich den Genos als in erstmalig brauchbarer Ausführung nicht vor dem Jahr 2019. Gekauft hab ihn mir dann auch erst 2 Jahre später, nachdem herstellerseitig auch die letzten Mätzchen ausgemerzt waren, wie gesagt ist das in der heutigen Version 2.13 wohl annähernd der Fall.
Ja, das SX kam dann erst (ich glaube) 2019 heraus, ist daher neuer als Genos und wie Peter richtig erklärt, wohl daher auch in der Lage, ältere Daten (aus Genos oder auch Tyros) zu lesen. Umgekehrt geht das (meist) nicht. Vermutlich auch eine Verkaufsstrategie seitens YamYam...
Erich Erdmann, Peter Fröhlich und Jacqueline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Erich ErdmannPeter FröhlichJacqueline
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard