Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag in unser Keyboarder Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!

Keyboarder Forum-Icon auf Schultafel

Poste hier im Keyboarder Forum von O-Key alles, was Dir auf Deinem Keyboarder-Herzen brennt oder verweile als Leser und Zuhörer!

Ob Einsteiger oder Meister… hier im Forum samt virtuellem Proberaum (Uploadmöglichkeit eigener Audios) treffen sich O-Keyaner zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander. Es dürfen auch wenig perfekte bis experimentelle Postings eingestellt und offene Meinungen eingeholt werden. Hilfe & Motivation werden hier GROß geschrieben! Oder komme einfach nur zum Quatschen vorbei…

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fill in und der Klang auf dem unteren Tastenbereich

Hallo ihr Lieben, ich möchte meinen ersten Beitrag posten. Ich bin Wieder an den Keys zurück nach langen Jahren. Früher hatte ich eine Wersi Orgel. Ja, es ist lange her und man sieht daran, daß ich älter bin, um genau zu sein 59 Jahre. Zwischen der alten und der jetzigen Zeit spiele ich Klarinette und Trompete. Tenorsaxophon Spiele ich noch jetzt in einem Musikverein. 

Jetzt zu dem eigentlichen Beitrag. Ich bin bei den Fill in angekommen, habe das Problem mit der linken Hand. Auf dem unteren Tastenbereich habe ich zum Beispiel Strings gelegt. Jetzt nehme ich die linke Hand weg und gehe zu der Fill in Taste. Da reißt mir der String Klang ab. Also habe ich den Klang für diesen Tastenbereich ausgeschaltet. Mein Ek 50 von Jörg hat keine Möglichkeit einen Fußschalter zu nutzen. Den gibt es bei  diesem Keyboard nur für Sustain oder Lautstärke. Wie ist es denn bei euch so?

Übrigens finde ich es Klasse das ich hier die Schule gefunden habe. Es gibt ohnehin nicht viele Keyboard Schulen. Mich verwirrt allerdings die Sache mit den Leadsheets. Wahrscheinlich bin ich schon zu abhängig von Noten Blätter. Vielen Dank für diese tolle Keyboard Schule. 

 

Liebe Grüße Nadine

Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Niño Loco

Willkommen im Forum, liebe Nadine!

Erstmal besten Dank für deine positive Wertung zu O-Key, was mir schon wieder den Morgen versüßt. 🤗👍🏻

Keine Sorge wegen der Leadsheets, denn diese Darstellung wird im Kursverlauf weniger werden. Auf O-Key sind 95% der Songs oder Übungen in Notenform.

Zu deinem Problem mit "Jörg" 🤣 Hier musste ich erstmal schmunzeln. Vermutlich hast du das mit dem Smartphone getippt und der Worterkennungs-Modus hat mal wieder zugeschlagen (?)
Jedenfalls habe ich mich grade mal im Web nach einer Bedienungsanleitung für dein KORG EK-50 umgesehen und darin gestöbert. In der Tat bietet dir dieses Keyboard (Einsteigermodell bis untere Mittelklasse) allem Anschein nach leider keine Option, dein Problem mit dem abbrechenden Lower-Sound zu lösen. Ich habe erfolglos nach Begriffen wie "Hold" oder "Sustain" oder "Release" gesucht. Auch das anschließbare Fußpedal kann leider nicht mit der gewünschten Aufgabe betraut werden. Bei diesem Keyboard bliebe dir wohl nur die Möglichkeit, mit der rechten Hand zu schalten, um den linken Lower-Sound hörbar zu halten.

Bei (den meisten) Yamaha-Keyboards gibt es da mehr Möglichkeiten, insbesondere die Left-Hold-Taste, welche auch in einer Registration (heißt bei Korg "Set") speicherbar ist. Wir überwiegenden YamYam-Player kennen dieses Problem also höchstens in der absoluten Einsteigerklasse.

Bessere Nachrichten habe ich leider nicht für diesen Fall, sorry 🤷🏻‍♂️ Aber vielleicht überlegst du dir ja auch grade einen Instrumentwechsel, vielleicht als Weihnachtsgeschenk an dich selbst? Kannst ja mal auf unserer Kauftipps-Seite schauen. Das hätte auch den Vorteil, dass du viele unserer Registrations nutzen könntest und die überwiegend Yamaha-spielende O-Keyaner-Community eher eine Antwort für dich bereit hält...

liebe Grüße aus dem Ösiland
Niño

Yara Nadine Schuler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Yara Nadine Schuler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Während dem Duschen kam mir jetzt noch ne Idee:

Wenn du Glück hast, kann man bei deinem Keyboard die 8 Einzelspuren jedes Styles einzeln in der Lautstärke und im Sound (bei Yamaha "Voice" genannt) regeln. Dabei ist auch immer eine Pad-Spur, welche solch eine "liegende Fläche" (zB. mit Pad- oder Strings-Sound) bietet. Falls es bei deinem Keyboard also so ist wie bei Yamaha-Keyboards, dann könntest du vielleicht diese Style-Spur modifizieren und ihre Lautstärke anpassen und auch einen anderen Sound zuweisen, zB. deine gewünschten Strings. Ich habe jetzt aber aus Zeitgründen nicht extra nochmal in der Bedienungsanleitung deines Korg nachgesehen, ob das möglich ist. Wenn es aber möglich ist, dann könntest du deinen Lower-Sound sogar deaktivieren, weil diese Stylespur ja automatisch den Job übernähme.

Ich hoffe, du hast Glück. Falls nicht gäbe es bei Yamaha-Keyboards zumindest noch die Multipads. Bietet dein Keyboard Multipads?

Yara Nadine Schuler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Yara Nadine Schuler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Also, mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja,ja..der Jörg, tatsächlich ein Problem der Schreibhilfe beim Tablet. Multipass hat dieses Einsteiger Modell leider nicht. Deine Tipps werde ich mal prüfen und später schreiben. Also vielen lieben Dank.

Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Niño Loco

Ich habe nochmal nachgeschaut. Sounds und Style ändern sind bei diesem Einsteiger Keyboard nicht vorgesehen. Da bleibt es wohl bei den Problemen mit der linken Hand. Dennoch gibt es bei dem Keyboard Features, die sind einzigartig in dieser Preisklasse. Was besonders gut geht, ist das verändern und abschalten der Style Spuren. Es gibt also auch positive Dinge. Was ich noch nicht geschrieben hatte, ich habe auch noch ein Dgx 670 zu Verfügung. Aber auch dort sind die Keyboard Funktionen nicht alle so vorhanden wie bei einem speziellen Keyboard. Dort hatte ich jetzt keine Fill in Taste gefunden. Da kann man ein automatisches Fill in integrieren bei Wechsel eines der vier Style Variationen. Ich hatte diese Kombination gewählt, wegen der größeren Tastatur und den gewichteten Tasten. 

Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Niño Loco

Also, wenn du ein Yamaha DGX-670 zur Verfügung hast, dann bietet sich damit die Möglichkeit von "Left Hold". Drücke doch dort einfach mal die Taste "Voice Effekt". Bin mir nur unsicher, ob dies ein globaler Parameter ist, oder ob es auf einer Registrationtaste speicherbar ist. Das müsstest du einfach mal ausprobieren.

Yara Nadine Schuler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Yara Nadine Schuler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Vielen lieben Danke... Auf Voice Effect wäre ich so nicht gekommen. Das ist aber ein Regestrations Parameter, ich werde es wohl dann speichern müssen. Wenn ich z. B. Von A auf B schalte, ist die Einstellung weg. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Danke... 

Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Niño Loco

Es ist ja eh am Sinnvollsten, für jeden Song seine eigene Registrationsdatei abzuspeichern. Von daher (und wenn Left-Hold beim DGX kein Globalparameter ist) wäre ja alles palletti.

Yara Nadine Schuler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Yara Nadine Schuler
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Ein Tip:
Wenn Dir nicht völlig klar ist, wie das mit dem Upload im Proberaum läuft, dann lies zuerst wie der Proberaum funktioniert.

Ein weiterer Tip:
Und sollte Dir einmal nichts zum Schreiben einfallen will, dann poste doch einfach mal ein paar gute Musikerwitze, just for fun!