Schreibe jetzt Deinen eigenen Beitrag in unser Keyboarder Forum oder lade Dein Spieldemo im Proberaum hoch!

Keyboarder Forum-Icon auf Schultafel

Poste hier im Keyboarder Forum von O-Key alles, was Dir auf Deinem Keyboarder-Herzen brennt oder verweile als Leser und Zuhörer!

Ob Einsteiger oder Meister… hier im Forum samt virtuellem Proberaum (Uploadmöglichkeit eigener Audios) treffen sich O-Keyaner zum freundlichen und kollegialen Austausch untereinander. Es dürfen auch wenig perfekte bis experimentelle Postings eingestellt und offene Meinungen eingeholt werden. Hilfe & Motivation werden hier GROß geschrieben! Oder komme einfach nur zum Quatschen vorbei…

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

El Condor Pasa (Level3)

Hallo zusammen,

mit El Condor Pasa beschäftige ich mich jetzt schon einige Wochen. Einige Zeit verging schon bis ich mich für den Style Classic Beguine entschieden hatte, wobei mir das ganze zur Melodie von El Condor Pasa und meiner Panflöte etwas hart klingt. Aber noch mehr Zeit um möglicherweise durch Instrumentenänderungen im Style das etwas weicher hinzubekommen wollte ich nicht investieren. Zumal ich im Moment keine Ahnung habe, welche Instrumente ich am besten womit ersetzen soll.

An den punktierten Noten beim zweiten Teil merkt man dass ich kein Sustain eingesetzt habe. Das ginge bei meinem Keyboard (PA1000) wohl nur über einen Fußschalter, meinen angeschlossenen Fußtaster nutze ich allerdings zum gleichzeitigen Umschalten von Variation und Voice. Beim Umschalten per Hand bin ich meistens zu langsam.

Ach ja, die Grifftechnik beim Gitarrenteil habe ich etwas geändert, aber das sollte man eigentlich nicht hören.

Viel Spaß beim Zuhören!

Liebe Grüße
Petra

 

Hochgeladene Dateien:
Joachim Derra, Achmed Kuckelberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Joachim DerraAchmed KuckelbergGelöschter Benutzer

Hey Petra,

wirklich alles super... außer:
Prüfe mal am Schluss wenn die Panflöte wiedereinsetzt deine eigene Einsatzzeit!

liebe Grüße
Niño

Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Hallo Petra,

Sehr schönes Lied, sehr schön gespielt. Gefällt mir richtig gut.

Nur ein Gedanke dazu. Ich finde den Style im Zusammenspiel mit der Panflöte etwas laut - oder die Flöte etwas leise. Ist aber Geschmacksache.

Gruß

Klaus

Petra S. hat auf diesen Beitrag reagiert.
Petra S.

@Niño Da musste ich zwischenzeitlich den Hund rauslassen 🙂 . Und dafür war es dann fix.

Ich weiß dass ich beim Umschalten mit der Hand zu langsam bin. Entweder schalte ich an der Stelle mit dem Fußtaster, dann gleichzeitig von Variation 3 und Keyboardset 3 auf Variation 4 und Keyboardset 3, oder ich lasse 3 weiterlaufen und schalte das Keyboardset allein. Wobei mir letzteres besser gefällt. Allerdings bin ich dann meist zu langsam. Das ist mein generelles Problem das ich immer noch nicht ganz losgeworden bin.

 

 Hallo Klaus,

danke für dein Feedback. Wie ich ja auch geschrieben habe, so ganz zufrieden bin ich mit dem Style selbst nicht. Da müsste ich am Style noch herumspielen. Aber vorher will ich das Stück fehlerfrei spielen können. Und auch die Übergänge richtig "erwischen".

Ist dir nur die Panflöte zu leise im Vergleich oder auch die Gitarren?

Liebe Grüße
Petra

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Hallo Petra,

ich empfand jetzt nur die Panflöte etwas leise im Verhältnis zum Style.

Gruß

Klaus

Petra S. hat auf diesen Beitrag reagiert.
Petra S.

Danke Klaus. Dann weiß ich ja was noch nicht so passt.

Danke für das Lob Joachim. Panflöte hat mir immer schon gut gefallen. Und so bald wird es keine verbesserte Version geben, erst muss ich schneller beim "Schalten" werden. Und ein Stück tausendmal zu spielen verdirbt mir die Lust daran. Aber die Schnelligkeit ist ja bei jedem Stück gefragt.

Ich finde es schade dass du dich zurück ziehst. Aber ich denke du wirst auch noch weiterhin Spaß am Keyboard spielen haben. Vielleicht hört man dich ja mal bei youtube.

Liebe Grüsse
Petra

 

Hallo Petra,

nur noch ganz kurz: "Langsames" (eigentlich nur "nicht mutiges") Umschalten mit der Hand kann man pünktlicher dressieren, wenn man das Handschalten FEST auf einen der Grundschläge des Taktes platziert. Durch das pünktliche Schalten im Grundschlag bleibt man zusätzlich im Rhythmus und verliert Unsicherheit (gewinnt Mut). Ist ein Trick!

beste Grüße
Niño

Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web: https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard

Ein Tip:
Wenn Dir nicht völlig klar ist, wie das mit dem Upload im Proberaum läuft, dann lies zuerst wie der Proberaum funktioniert.

Ein weiterer Tip:
Und sollte Dir einmal nichts zum Schreiben einfallen will, dann poste doch einfach mal ein paar gute Musikerwitze, just for fun!