Zitat von
Erich am 15/11/2021, 23:36 Uhr
Hallo zusammen,
wie ich unter "Chiquitita" schon angemerkt habe war ich unlängst im Rahmen einer Reise in Amsterdam und es entstand bei mir der Wunsch das gleichnamige Kultlied mal zu üben und hier einzuspielen. Früher verging ja kaum ein Tanzabend ohne diesen Song; später dann auch in der Party-Version von Axel Fischer.
Auf der Grundlage des Styles' von d-o-o im Stil von A. Fischer habe ich mir dann den Sound zusammengestellt und bin noch nicht so ganz glücklich damit, aber vielleicht kommen ja auch von Euch noch ein paar konstruktive Hinweise.
Mit dem Style von d-o-o habe ich auch noch mind. ein Problem: So gibt es in den Main-Var. B + C im Cord2 eine 60sCleanGuitar, die für mein Empfinden beim Spielen öfters mal nicht so recht in den Rythmus passt (liegt aber vielleicht auch an meinem Spiel); wenn ich sie abschalte klingt der Style aber "zu dünn".
So, nun erstmal genug dazu im Vorfeld gesagt und los gehts'.
Ich freue mich auf Eure Einschätzung und Hinweise zu diesem Song und meinem Vortrag.
Beste Grüße und Gute Nacht aus Zwickau
Erich
Hallo zusammen,
wie ich unter "Chiquitita" schon angemerkt habe war ich unlängst im Rahmen einer Reise in Amsterdam und es entstand bei mir der Wunsch das gleichnamige Kultlied mal zu üben und hier einzuspielen. Früher verging ja kaum ein Tanzabend ohne diesen Song; später dann auch in der Party-Version von Axel Fischer.
Auf der Grundlage des Styles' von d-o-o im Stil von A. Fischer habe ich mir dann den Sound zusammengestellt und bin noch nicht so ganz glücklich damit, aber vielleicht kommen ja auch von Euch noch ein paar konstruktive Hinweise.
Mit dem Style von d-o-o habe ich auch noch mind. ein Problem: So gibt es in den Main-Var. B + C im Cord2 eine 60sCleanGuitar, die für mein Empfinden beim Spielen öfters mal nicht so recht in den Rythmus passt (liegt aber vielleicht auch an meinem Spiel); wenn ich sie abschalte klingt der Style aber "zu dünn".
So, nun erstmal genug dazu im Vorfeld gesagt und los gehts'.
Ich freue mich auf Eure Einschätzung und Hinweise zu diesem Song und meinem Vortrag.
Beste Grüße und Gute Nacht aus Zwickau
Erich
Hochgeladene Dateien:Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Ja, da gebe ich dir recht. Ab und an sind die D-O-O-Styles etwas unterarrangiert bis dünn. Man könnte auch sparsam dazu sagen. An Axel Fischers Stil erinnert mich dieser DOO-Style jedenfalls nicht besonders. Sicher gibt es bessere Style-Farmen, doch dann wird´s meist auch teurer.
Da ich sowieso immer nachprogrammiere, machte mir das mit den meist minderen Style-Qualitäten bislang nicht viel aus. Dir möchte ich den Tipp geben, die störende Spur für den entsprechenden Registplatz einfach stumm zu halten und ersatzweise irgend ein CleanGuitar-Multipad einzusetzen. Meist findet man etwas Brauchbares in den Presets. Und mit der MP-SyncStart-Funktion lässt sich das dann ja auch nach Aufruf der Registration mit dem ersten Akkordanschlag starten...
Für die rechte Hand muss es im Refrain knallen! Eine satte Synth-Voice mit Harmony-Effekt und ordentlich Hall!
Ja, da gebe ich dir recht. Ab und an sind die D-O-O-Styles etwas unterarrangiert bis dünn. Man könnte auch sparsam dazu sagen. An Axel Fischers Stil erinnert mich dieser DOO-Style jedenfalls nicht besonders. Sicher gibt es bessere Style-Farmen, doch dann wird´s meist auch teurer.
Da ich sowieso immer nachprogrammiere, machte mir das mit den meist minderen Style-Qualitäten bislang nicht viel aus. Dir möchte ich den Tipp geben, die störende Spur für den entsprechenden Registplatz einfach stumm zu halten und ersatzweise irgend ein CleanGuitar-Multipad einzusetzen. Meist findet man etwas Brauchbares in den Presets. Und mit der MP-SyncStart-Funktion lässt sich das dann ja auch nach Aufruf der Registration mit dem ersten Akkordanschlag starten...
Für die rechte Hand muss es im Refrain knallen! Eine satte Synth-Voice mit Harmony-Effekt und ordentlich Hall!
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Erich am 23/11/2021, 23:34 Uhr
Hallo zusammen,
auf Grundlage der Hinweise von Niño habe ich am Style und am Sound noch etwas gefeilt und möchte es hier nochmal einstellen. So richtig zufrieden bin ich damit aber immer noch nicht. In den Antworten zu "Chiquitita" hat Niño ja erwähnt, dass der "Traum von Amsterdam" bei O-Key in die engere Auswahl aufgenommen wird und eventuell irgendwann mal als KF-Video kommt......; da warte ich jetzt drauf und würde mich sehr freuen!
Herzliche Grüße
Erich
Hallo zusammen,
auf Grundlage der Hinweise von Niño habe ich am Style und am Sound noch etwas gefeilt und möchte es hier nochmal einstellen. So richtig zufrieden bin ich damit aber immer noch nicht. In den Antworten zu "Chiquitita" hat Niño ja erwähnt, dass der "Traum von Amsterdam" bei O-Key in die engere Auswahl aufgenommen wird und eventuell irgendwann mal als KF-Video kommt......; da warte ich jetzt drauf und würde mich sehr freuen!
Herzliche Grüße
Erich
Hochgeladene Dateien:Niño Loco, Achmed Kuckelberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Niño LocoAchmed KuckelbergGelöschter Benutzer
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Hallo Erich,
es fällt mir nun auf, dass du die Tonart (Transpose) erhöht hast. Ist das der neuen Klangauswahl im Refrain geschuldet? Jedenfalls klingt der Refrain nun heller im Sound und dadurch in der Tat besser. Mein Problem ist aber grade, dass ich nur noch über die Laptoplautsprecher kontrollhören kann, weil ich gestern meinen einzigen Kopfhörer, der noch nicht für den Umzug verpackt war, in die Tonne treten musste. Ich muss morgen dringend zu nem Shop und mir wenigstens ein paar kleine Ohrstöpsel besorgen. Ärgerlich, dass ich auch meine neuen AKG-Headphones schon eingepackt hab... die wären jetzt perfekt, grummel.
Ich wage daher im Moment keine genaueren Aussagen zum veränderten Sound. Nur vielleicht, dass der letzte Refrain nicht ganz so hell klingt, weil da eine etwas drückende Voice zum Einsatz kommt. Vielleicht würde sich das aber über Kopfhörer ganz anders anhören. Mit den Laptoplautsprechern hört man quasi gar nix. Die geben quasi nur Telefonhörerqualität wieder... keine Bässe, drückende Mitten und klirrige Höhenanteile. Mit einem Wort: Sch......rott! Ich stelle mit den Laptoplautsprechern deshalb im Moment leider keine Veränderung am Style fest, tut mir leid. Vermutlich hast du viel mehr umgestellt und optimiert, was es jetzt zu hören gäbe...
beste Grüße
Niño
Hallo Erich,
es fällt mir nun auf, dass du die Tonart (Transpose) erhöht hast. Ist das der neuen Klangauswahl im Refrain geschuldet? Jedenfalls klingt der Refrain nun heller im Sound und dadurch in der Tat besser. Mein Problem ist aber grade, dass ich nur noch über die Laptoplautsprecher kontrollhören kann, weil ich gestern meinen einzigen Kopfhörer, der noch nicht für den Umzug verpackt war, in die Tonne treten musste. Ich muss morgen dringend zu nem Shop und mir wenigstens ein paar kleine Ohrstöpsel besorgen. Ärgerlich, dass ich auch meine neuen AKG-Headphones schon eingepackt hab... die wären jetzt perfekt, grummel.
Ich wage daher im Moment keine genaueren Aussagen zum veränderten Sound. Nur vielleicht, dass der letzte Refrain nicht ganz so hell klingt, weil da eine etwas drückende Voice zum Einsatz kommt. Vielleicht würde sich das aber über Kopfhörer ganz anders anhören. Mit den Laptoplautsprechern hört man quasi gar nix. Die geben quasi nur Telefonhörerqualität wieder... keine Bässe, drückende Mitten und klirrige Höhenanteile. Mit einem Wort: Sch......rott! Ich stelle mit den Laptoplautsprechern deshalb im Moment leider keine Veränderung am Style fest, tut mir leid. Vermutlich hast du viel mehr umgestellt und optimiert, was es jetzt zu hören gäbe...
beste Grüße
Niño
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard
Zitat von
Erich am 24/11/2021, 22:53 Uhr
Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank für die Antworten auf meine neue Einstellung des Songs' "Amsterdam", freue mich immer über konstruktive Antworten und auch Kritik. Durch die neue Klangauswahl im Refrain sowie das Hinzufügen einer Shadow-Gitarre in den Versen habe ich die Tonart erhöht (Transpose). Im Style habe ich die "nervige" 60sCleanGuitar stumm geschalten und als Ersatz ein Guitar-Multipad zugefügt; wie oben vorgeschlagen....
Der letzte Refrain klingt also nicht so hell, obwohl ich die Tonart hier zum Abschluss nochmal um +2 erhöht habe; meiner Frau gefällt es auch nicht. Was solls'; ich lege diesen Song jetzt mal "beiseite" und hoffe auf ein KF-Video von O-Key für das SX700.
Momentan gilt es wie "Alle Jahre wieder" Weihnachtslieder zu Üben; derzeit auch "Küss Mich, Halt Mich, Lieb Mich" aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und die bekannte Dudelsack-Melodie "Highland Cathedral"; letztere erzeugt bei mir im Original mit dem Musikcorps' immer Gänsehaut und ich werde demnächst meine Version davon hier einstellen.
Dir, lieber Niño, wünsche ich einen guten Umzug nach Österreich und ins' "Grüne"; wir hatten uns ja mal über Teneriffa ausgetauscht und genau deshalb sind wir immer nach Puerto de la Cruz gereist........
Herzliche Grüße
Erich
Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank für die Antworten auf meine neue Einstellung des Songs' "Amsterdam", freue mich immer über konstruktive Antworten und auch Kritik. Durch die neue Klangauswahl im Refrain sowie das Hinzufügen einer Shadow-Gitarre in den Versen habe ich die Tonart erhöht (Transpose). Im Style habe ich die "nervige" 60sCleanGuitar stumm geschalten und als Ersatz ein Guitar-Multipad zugefügt; wie oben vorgeschlagen....
Der letzte Refrain klingt also nicht so hell, obwohl ich die Tonart hier zum Abschluss nochmal um +2 erhöht habe; meiner Frau gefällt es auch nicht. Was solls'; ich lege diesen Song jetzt mal "beiseite" und hoffe auf ein KF-Video von O-Key für das SX700.
Momentan gilt es wie "Alle Jahre wieder" Weihnachtslieder zu Üben; derzeit auch "Küss Mich, Halt Mich, Lieb Mich" aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und die bekannte Dudelsack-Melodie "Highland Cathedral"; letztere erzeugt bei mir im Original mit dem Musikcorps' immer Gänsehaut und ich werde demnächst meine Version davon hier einstellen.
Dir, lieber Niño, wünsche ich einen guten Umzug nach Österreich und ins' "Grüne"; wir hatten uns ja mal über Teneriffa ausgetauscht und genau deshalb sind wir immer nach Puerto de la Cruz gereist........
Herzliche Grüße
Erich
Niño Loco hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich, Baujahr 1950, seit Mai 2020 im O-Key Kurs, Umsteiger vom langjährigen Klavierspieler im Rahmen des Unterrichts an einer Yamaha-Schule auf Keyboard wegen der unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten, spiele derzeit unsystematisch im Level 3, mein Keyboard-Modell ist aktuell ein SX 700. ║ Standort: 08060 Zwickau
Hallo Erich,
ja, wir hatten das ja schon... Puerto... schön grün, aber auch etwas frischer.
Österreich wird natürlich VIEL frischer... daher aber auch NOCH grüner. Mal sehen, ob ich das lange genug überlebe 🙂 Aber da das Wetter auch auf Teneriffa irgendwie immer wolkiger und damit sonnenärmer wird, ist der größte Anreiz für die Insel mittlerweile sowieso verschwunden. Es ist wirklich auffällig, dass wir immer weniger blauen Himmel zu Gesicht bekommen hier. Heute zum Beispiel: voll bedeckt und Regen!
beste Grüße und danke für die guten Wünsche
Niño
Hallo Erich,
ja, wir hatten das ja schon... Puerto... schön grün, aber auch etwas frischer.
Österreich wird natürlich VIEL frischer... daher aber auch NOCH grüner. Mal sehen, ob ich das lange genug überlebe 🙂 Aber da das Wetter auch auf Teneriffa irgendwie immer wolkiger und damit sonnenärmer wird, ist der größte Anreiz für die Insel mittlerweile sowieso verschwunden. Es ist wirklich auffällig, dass wir immer weniger blauen Himmel zu Gesicht bekommen hier. Heute zum Beispiel: voll bedeckt und Regen!
beste Grüße und danke für die guten Wünsche
Niño
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bürgerlicher Name: Patrick, Baujahr 1972, Musiklehrer & Musiker, gelegentlich Komponist & Musikproduzent ║ Standort: Ober-Österreich ║ Motto: Von nix kommt nix, also machen anstatt quasseln! ║ Meine derzeitigen Boards: Yamaha Genos & Yamaha PSR-SX700 ║ Zusatzequipment: hin und wieder diverse Synthis, AKG-Kopfhörer, Behringer-Mixer, Alesis Monitore, Zoom HD-Cams ║ Audio-/Musiksoftware: Steinberg Cubase, Audacity, MuseScore ║ Bildsoftware: PinacleStudio, PhotoFiltre ║ Web:
https://t.me/Onlinekeyboardschule ║ https://www.youtube.com/@O-Key ║ https://twitter.com/OnlineKeyboard